Suchmaschine hilft Online-Anbietern

Shopping Quizzes steigert Umsatz um 22 Prozent

publiziert: Mittwoch, 4. Mai 2016 / 10:27 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 4. Mai 2016 / 11:07 Uhr
Mit Shopping Quizzes soll Internetshopping übersichtlicher werden.
Mit Shopping Quizzes soll Internetshopping übersichtlicher werden.

Tarzana/Wien - Die auf Entscheidungsfragen basierende Suchmaschine von Shopping Quizzes soll Online-Einkäufer effektiv beim Aufspüren erwünschter Produkte helfen und Anbietern signifikant mehr Umsatz liefern. Alte Algorithmen, die vorangegangene Klicks analysieren und dann Vorschläge generieren, wären damit überholt.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die entwickelte Suchmaschine gibt ideale Empfehlungen an den Online-Shopper weiter. Sie besteht aus simplen Entscheidungsfragen wie etwa «Ärmel oder kurz?» und «Engsitzend oder locker geschnitten?». Basierend auf den gegebenen Antworten generiert die Software eine Auswahl der drei besten Ergebnisse, die mit allen Parametern des Nutzers übereinstimmen.

Ein Quiz, das sogar nur aus vier Fragen besteht, sortiert laut den Entwicklern bis zu 90 Prozent der Produkte aus, die für den Kunden nicht von Interesse sind. Die Chancen für den Einkaufenden, nur Erwünschtes zu finden, erhöhen sich somit. Genau hier liege das Potenzial von Shopping Quizzes, denn bisherige Algorithmen würden bloss bereits Angeklicktes abspeichern und daraus Vorschläge generieren.

Profitables Geschäft

«Passende Produktvorschläge sind in Online-Shops eine wichtige Sache. Dabei unterscheidet man unterschiedliche Typen von Vorschlägen. Dazu zählen passende Zubehörartikel, Alternativprodukte oder auch ganz andere Produkte, die ebenfalls interessant sein könnten», erklärt Marketing-Experte Philipp Pfaller gegenüber pressetext. «Allerdings sollten Kunden nachlesen, welche Vorschläge personalisiert sind und diese Funktion auf Wunsch auch deaktivieren können», ergänzt er. Mit Shopping Quizzes hätten Konsumenten selbst das Zepter in der Hand.

In einem Test, den Shopping Quizzes zur Analyse der Qualität der Suchmaschine durchgeführt hat, stellte sich heraus, dass Einkaufende, die das Quiz beantwortet hatten, rund 22 Prozent mehr Umsatz generierten als diejenigen, die ohne Fragen online shoppten. Für Anbieter könnten solche Suchmaschinen zukünftig von hoher Bedeutung für den Umsatz sein.

(pep/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Über die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer kauft mindestens ein Mal ... mehr lesen
55,1 Prozent aller Kundinnen und Kunden im Netz bezahlen regelmässig mit der Kreditkarte. (Symbolbild)
Die App hilft, dem Einkaufsdrang zu widerstehen.
Detroit - Seien es neue Schuhe, ... mehr lesen
Bern - Immer mehr Firmen nutzen auch hierzulande Marketingstrategien ... mehr lesen
Wie in Amerika sollen auch hierzulande die Kunden mit Black Friday Rabatten in die Läden gelockt werden.
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten