Shuttle fliegen wieder zur ISS

publiziert: Sonntag, 30. Jan 2005 / 19:07 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 30. Jan 2005 / 21:01 Uhr

Washington - Die NASA will im Dezember die Flüge ihrer Raumfähren zur internationalen Raumstation ISS wieder aufnehmen. Die Flüge sind seit dem Absturz des Space Shuttle Columbia vor zwei Jahren unterbrochen.

Die NASA will mit so wenig Flügen wie möglich auskommen, um die ISS zu versorgen.
Die NASA will mit so wenig Flügen wie möglich auskommen, um die ISS zu versorgen.
2 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Space ShuttleSpace Shuttle
Den Termin vom Dezember habe NASA-Direktor Sean O´Keefe den an der ISS beteiligten Partnern genannt, berichtete das auf Raumfahrt spezialisierte Internetportal space.com. Die NASA will demnach jedoch mit so wenig Flügen wie möglich auskommen und nur ihre Verpflichtungen gegenüber den Partnern erfüllen. Die Raumfähren sollten dann ab 2010 ausser Dienst gestellt werden.

Die Columbia war am 1. Februar 2003 bei der Rückkehr zur Erde über Texas abgestürzt, weil sich schon beim Start ein Stück Isolierschaum von einem Aussentank gelöst und den Hitzeschild der Raumfähre beschädigt hatte. Alle sieben Astronauten kamen ums Leben.

Nach dem Unglück hatte die NASA alle weiteren Flüge der verbliebenen drei Raumfähren auf Eis gelegt. Die seither vorgenommenen technischen Modifizierungen der Flotte haben nach Angaben von O´Keefe mindestens 1,5 Milliarden Dollar gekostet. Die ersten Testflüge mit der Raumfähre Discovery sollen im Mai oder Juni beginnen.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Cape Canaveral/Washington - ... mehr lesen
Die NASA-Crew ist bereit zum Start.
Der italienische Astronaut Roberto Vittori, sein US-Kollege John Phillips und der russische Kosmonaut Sergej Krikalew. (v.l.)
Baikonur - Auf der Internationalen Raumstation (ISS) ist in der Nacht zum Sonntag die neue Besatzung eingetroffen. Die russische Sojus-Kapsel TMA-6 dockte 04.20 Uhr MESZ automatisch an der ... mehr lesen

Space Shuttle

Merchandising rund um das Thema Space Shuttle und NASA
DVD - Documentary: Science
HAIL COLUMBIA-IMAX - DVD - Documentary: Science
Genre/Thema: Documentary: Science - HAIL COLUMBIA-IMAX (DVD ...
29.-
DVD - Fahrzeuge
SPACE SHUTTLE [MP] - DVD - Fahrzeuge
Genre/Thema: Fahrzeuge; Raumfahrt - Space Shuttle - Metal-Pack Der Sp ...
20.-
Nach weiteren Produkten zu "Space Shuttle" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 Kilometer vom Jungfraujoch nach Zimmerwald nahe Bern.
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 ...
Neue Möglichkeiten für das Internet-Backbone  Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. mehr lesen 
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen  
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen  
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den ... mehr lesen  
Schützt uns vor schädlicher UV-Strahlung: die Ozonschicht.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Bern 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten