Sicherheitskräfte mit WEF-Einsatz zufrieden

publiziert: Sonntag, 27. Jan 2008 / 18:05 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 27. Jan 2008 / 18:41 Uhr

Davos - Das WEF ist aus Sicht der Sicherheitskräfte und Behörden reibungslos und ohne Probleme zu Ende gegangen. Armee und Polizei sind mit ihren Einsätzen zufrieden. Ausser einigen Luftraumverletzungen gab es keine Zwischenfälle.

Die Polizei hatte rund um den Tagungsort alles unter Kontrolle.
Die Polizei hatte rund um den Tagungsort alles unter Kontrolle.
«Die Einsätze am diesjährigen WEF verliefen planmässig, problemlos und in guter Atmosphäre», sagte Anna Maria Elmer von der Kantonspolizei Graubünden auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Auf die Personenkontrolle für Zugreisende in Fideris verzichtete die Polizei - wie schon im letzten Jahr.

Auch die Armee zieht ein positives Fazit. «Es ist sehr gut gelaufen», sagte Militärsprecher Stefan Hofer auf Anfrage. Während des WEF leisteten täglich ungefähr 3000 bis 4000 Angehörige der Armee in und um Davos Dienst. Verteidigungsminister Samuel Schmid besuchte die Truppen am Samstag an mehreren Orten.

Der Luftraum über Davos blieb gesperrt, bis die letzten Staatschefs und Regierungsmitglieder Davos verliessen. Die Schweizer Luftwaffe zählte während der Veranstaltung drei Luftraumverletzungen. «Allesamt aber harmlos», wie Hofer sagte. Die österreichische Luftwaffe musste ebenfalls einige Luftfahrzeuge aus dem gesperrten Luftraum eskortieren.

Aufträge vorbildlich erfüllt

Auch der WEF-Ausschuss der Bündner Kantonsregierung lobt den Einsatz der Sicherheitskräfte: Die Aufträge seien vorbildlich erfüllt worden. Zudem zeigt sich der Ausschuss erfreut, dass WEF-Kritikerinnen und Kritiker im Graubünden - etwa an einer Kundgebung in Davos - auf Gewalt verzichteten.

Das Sicherheitsdispositiv für das WEF kostete rund 8 Millionen Franken. Der Bund (3/8), der Kanton Graubünden (1/4), das WEF (1/4) sowie die Gemeinde Davos (1/8) teilten sich die Ausgaben. Zusätzliche 2 Millionen kostete der Armeeeinsatz.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen Premierminister Manuel Valls, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und EU-Forschungskommissar Carlos Moedas.
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen ...
Keine Zugeständnisse aus Brüssel  Bern - Der Bundesrat hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) für eine Charme-Offensive bei den EU-Ländern genutzt. Mehr konnte er in Davos gar nicht tun. So lange die Probleme mit Grossbritannien nicht gelöst sind, wird Brüssel der Schweiz keine Zugeständnisse machen. mehr lesen 
Das WEF 2016 verlief ruhig ab.
WEF 2016 verlief ruhig  Davos GR - Die Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit des ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten