Plugin ab sofort in allen Firefox-Versionen standardmässig geblockt

Sicherheitslecks: Mozilla sperrt Flash Player aus

publiziert: Mittwoch, 15. Jul 2015 / 15:08 Uhr
Mit der aktuellen Blockade setzt Mozilla ein deutliches Zeichen.
Mit der aktuellen Blockade setzt Mozilla ein deutliches Zeichen.

Mountain View - Adobe muss sich aufgrund der Sicherheitsprobleme rund um seinen Flash Player zunehmende Kritik aus der Branche gefallen lassen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Nachdem der US-Softwareriese erst in der vergangenen Woche mit einem Notfall-Update zwei kritische Sicherheitslücken geschlossen hat, durch die Angreifer Schadcodes ausführen konnten, wurde nun bereits die nächste dringende Aktualisierung angekündigt. Bei Mozilla hat man aber endgültig die Nase voll und liess bereits wissen, dass das Adobe-Plugin ab sofort in all seinen Browsern standardmässig gesperrt wird. User werden zudem vor einer weiteren Verwendung gewarnt.

«Grosse Neuigkeiten: Alle Flash-Versionen werden nun standardmässig im Firefox blockiert», verkündet Mark Schmidt, Support-Chef im Team von Mozillas Firefox, via Twitter die drastische Massnahme. Es sei schon seit längerer Zeit bekannt, dass Hacker die Sicherheitslecks in Adobes Browser-Plugin ausnützen würden, um schädliche Software auf den Rechnern der Nutzer einzuschleusen und Daten zu stehlen. Die Blockade soll so lange aufrecht erhalten werden, bis Adobe ein Update veröffentlicht, das alle bekannten kritischen Schwachstellen seiner Software ausräumt.

Immer wieder Probleme

Dass Adobe im Zusammenhang mit seinem Flash Player immer wieder mit gravierenden Sicherheitsproblemen zu kämpfen hat, ist mittlerweile nichts Neues mehr. So wurden im Laufe der letzten paar Jahre bereits des Öfteren kritische Lücken gefunden, die mit speziellen Notfall-Updates repariert werden mussten. «Flash ist eine weit verbreitete Software. Je grösser die Verbreitung, desto attraktiver ist sie für Hacking-Angriffe», erklärte der Security-Experte Martin Penzes schon damals.

Mit der aktuellen Blockade setzt Mozilla ein deutliches Zeichen. Für Nutzer des Firefox-Browsers wird Flash nun entweder automatisch gesperrt oder der User erhält vor der Verwendung eine Nachricht, in der er ausdrücklich gefragt wird, ob er die als unsicher eingestufte Software weiterhin einsetzen will. Er kann sich also aktiv dafür entscheiden, das Plugin weiter aktiviert zu lassen.

Schlusspunkt für Flash gefordert

Mozilla ist aber längst nicht mehr das einzige Unternehmen der Internetbranche, dem die ständigen Sicherheitsprobleme rund um Adobes Multimediasoftware auf die Nerven gehen. Beinahe zeitgleich mit der Bekanntgabe der Blockade im Firefox-Browser, meldete sich auch der neue Sicherheitschef von Facebook, Alex Stamos, mit einiger Kritik in Richtung Adobe zu Wort. Dieses solle das anfällige Flash endlich aufgeben, lässt Stamos via Twitter wissen. «Es ist an der Zeit, dass Adobe für Flash einen Schlusspunkt zieht und Browser-Hersteller auffordert, die Technologe ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr zu unterstützen», so der Facebook-Mitarbeiter.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mountain View - Das Hacking von ... mehr lesen
Webseitenbetreiber sollten sich besser vor Hackerangriffen schützen.
Flash sowie Java sind derzeit Hackers Lieblinge. (Archivbild)
Kaum verzichtbar und unsicher: Dienstprogramme wie Java und Flash sind auf vielen Rechnern installiert. Gleichzeitig werden sie aber auch immer wieder zum Einfallstor für Hacker. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten