Sieg von Abfahrerin Lindsey Vonn - im Slalom!

publiziert: Samstag, 15. Nov 2008 / 14:05 Uhr / aktualisiert: Samstag, 15. Nov 2008 / 14:37 Uhr

Der erste Weltcup-Slalom des Winters in Levi (Fi) endete mit einer Überraschung. Die Abfahrerin Lindsey Vonn (USA) schlug sämtliche Spezialistinnen und gewann ihr 14. Weltcuprennen. Rabea Grand und Denise Feierabend erzielten als 11. und 13. persönliche Bestleistungen.

Lindsey Vonn hat den erstes Weltcup-Slalom dieser Saison gewonnen.
Lindsey Vonn hat den erstes Weltcup-Slalom dieser Saison gewonnen.
Noch nie stand Lindsey Vonn, die schon zehn Abfahrten und in der letzten Saison den Gesamtweltcup gewann, im Slalom auf einem Podest. Ihr bestes Resultat in dieser Disziplin ist ein vierter Rang aus dem Jahr 2006 - in Levi. «Ich hätte nie damit gerechnet, in dieser Disziplin ein Rennen zu gewinnen», meinte die 24-jährige Amerikanerin. «Ich hatte mir regelmässige Ergebnisse unter den ersten Zehn als Ziel gesetzt. Jetzt muss ich meine Zielsetzungen überdenken.»

Damit meldete Lindsey Vonn eine unmissverständliche Option auf die Verteidigung der grossen Kristallkugel an. Überraschend war nicht nur der Sieg an sich, sondern die Art und Weise, wie sie ihn errang. Nach Bestzeit im ersten Durchgang beklagte sie im zweiten Lauf einen Stillstand, gewann aber trotzdem mit vier Zehnteln Vorsprung vor Maria Pietilä-Holmner. Auch die Schwedin stand zum ersten Mal auf einem Weltcup-Podest. An der WM 2007 im eigenen Land hatte sie indessen im Slalom die Silbermedaille errungen.

Auch die Dritte des Rennens, Maria Riesch, ist eher als Speed- denn als Slalomspezialistin bekannt. Riesch stand zwar schon dreimal auf einem Slalom-Podest, aber erst einmal ausserhalb Levi. Die Österreicherinnen, die vor einem Jahr einen dreifachen Sieg gefeiert hatten, mussten sich mit Rang 4 von Nicole Hosp als bestem Resultat begnügen. Sonst kam nur noch Michaela Kirchgasser als 15. ins Klassement. Die Absenz von Marlies Schild konnte das ÖSV-Team nicht kaschieren.

Schweizerinnen mit guter Leistung

Dafür boten die Schweizerinnen eine sehr gute Leistung, obwohl die Teamleaderin Sandra Gini ihre Erwartungen nicht zu erfüllen vermochte. Als 27. im ersten Lauf schied sie im zweiten Lauf aus. Dagegen verblüffte Denise Feierabend auch in ihrem 2. Weltcup-Slalom. Vom 19. Platz vor einem Jahr in Zagreb steigerte sie sich, mit der Startnummer 43, auf Rang 13.

Und auch Rabea Grand war noch nie so gut klassiert. In 20 Weltcup-Slaloms war sie dreimal in den Zwanziger-Ränge gefahren. Jetzt fehlten nur acht Hundertstel zu einer Top-Ten-Klassierung. Zehnte war Rabea Grand schon einmal in einer Superkombination gewesen.

Aline Bonjour verpasste die Qualifikation. Marianne Abderhalden schied nach guter Zwischenzeit aus, und Aita Camastral musste wegen Rückenbeschwerden auf einen Start verzichten.

Gesamtklassement:
1. Lindsey Vonn (USA) 1:47,98. 2. Maria Pietilä-Holmner (Sd) 0,40 zurück. 3. Maria Riesch (De) 0,66. 4. Nicole Hosp (Ö) 0,96. 5. Veronika Zuzulova (Slk) 1,12. 6. Tanja Poutiainen (Fi) 1,30. 7. Anja Pärson (Sd) 1,32. 8. Therese Borssen (Sd) 1,48. 9. Sarka Zahrobska (Tsch) 1,50. 10. Monika Bergmann (De) 2,12. 11. Rabea Grand (Sz) 2,20. 12. Nicole Gius (It) 2,26. 13. Denise Feierabend (Sz) und Manuela Mölgg (It) 2,31. 15. Michaela Kirchgasser (Ö) 2,38. 16. Fanny Chmelar (De) 2,48. 17. Chiara Costazza (It) 2,87. 18. Sandrine Aubert (Fr) 3,02. 19. Kathrin Hölzl (De) 3,11. 20. Nika Fleiss (Kro) 3,39. 21. Frida Hansdotter (Sd) 3,43. 22. Tii-Maria Romar (Fi) 3,89. 23. Anna Goodman (Ka) 3,92. 24. Sanni Leinonen (Fi) 4,18.

(smw/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten