Silvan Zurbriggen auf «Ground Zero»
Eigentlich müsste der Skisport dem Lotteriegesetz unterstellt werden. Bezeichnenderweise hielt die Firma Fischer die Medienkonferenz, in der sie ihr Flowflex-Fahrwerk anpries, im Casino Kitzbühel ab. Für Silvan Zurbriggen rollte die Kugel auf null.

Schon vor Saisonbeginn geriet die Firma Stöckli in die Kritik, weil es in der Abfahrt haperte und eine ganze Produktionsserie auf der Halde landete. Fakt ist: Die beiden einzigen Podestplätze des Schweizer Männer-Teams in diesem Winter erzielten Stöckli-Piloten.
Wie heikel der Materialbereich ist, zeigt aber, dass Ambrosi Hoffmann mit einem Ski, der Tobias Grünenfelder (z.B. der Fast-Sieger-Ski von Bormio) passt, überhaupt nicht zurecht kommt -- und umgekehrt.
Ingenieure, Produktions- und Service-Leute stossen an ihre Grenzen, auch in einer hochtechnologischen Szene wie dem Skisport spielen Glück und Zufall mit. Deshalb scheuen die meisten Trainer Material-Diskussionen wie der Teufel das Weihwasser. Und Athleten dürfen ohnehin nicht darüber reden, weil ihnen das vertraglich verboten ist.
Die Omertà verhindert Aufklärung
Diese Konstellation erschwert die Ursachenforschung und öffnet Spekulationen Tür und Tor. Sie stellt sogar die vielgepriesene Harmonie im Schweizer Trainer-Kader auf eine Zerreissprobe. Wenn einer wie Silvan Zurbriggen, 2003 letzter Schweizer WM-Medaillengewinner und damals zusammen mit Daniel Albrecht und Marc Berthod die grosse (Zukunfts-)Hoffnung für Torino 2006, verzweifelt nach Hause reist und auf sein letztes Rennen in seiner Spezialdisziplin verzichtet, darf oder muss die skisportliche Omertà (Schweigepflicht laut Mafia-Ehrenkodex) gebrochen werden.
Das Beispiel: Fischer verfügt Ende der letzten Saison über das wohl stärkste Slalom-Team mit fünf Mann in den Top 15. Vor Kitzbühel befand sich in der Weltcup-Wertung nach fünf Rennen gerade noch einer in der ersten 15.
Die Fakten eines Absturzes
Die Fakten des Absturzes (Saisonstart bis VOR Kitzbühel, gemäss Weltcup-Rangliste): Rainer Schönfelder von 2 auf den 17 (letztes Jahr 7 x in den Top 4; jetzt 1 x), Mario Matt von 6 auf 20 (letztes Jahr 4 x Top 4, jetzt 1 x), Markus Larsson von 10 auf 11 (aber letztes Jahr 5 x Top 5, jetzt noch nie), Manfred Mölgg von 9 auf 37 (letztes Jahr 7 x Top 7, jetzt nie) und Silvan Zurbriggen von 12 auf 27 (letztes Jahr Zweiter und 3 mal Top 8, jetzt nie). Im letzten Winter holte dieses Quintett in zehn Rennen 1495 Punkte, in dieser Saison bei «Halbzeit» 281 Punkte.
«Ja, wir hatten Probleme», gibt Dr. Christian Huber, Kommunikationschef der Firma Fischer, unumwunden zu, «deshalb arbeiteten wir intensiv an der Entwicklung eines neuen Ski. Die neue Flowflex-Technologie ist aber noch nicht eingeflossen.» Dieser Ski ist von den meisten Fischer-Piloten in Kitzbühel eingesetzt worden. Schönfelder erzielte als 5. das zweitbeste Resultat des Winters. Larsson, der im 1. Lauf als 30. die Qualifikation in extremis geschafft hatte, fuhr im 2. Lauf Bestzeit. Mölgg wurde Elfter. Das lässt hoffen.
Auch Albrecht und Berthod haben Probleme
Zurbriggen spielt im Moment aber die Karte Kombination, in der er in Val d´Isère Sechster geworden ist, eine Hundertstelsekunde hinter Benjamin Raich auf Platz fünf, der zur direkten Olympia-Qualifikation gereicht hätte.
Da liegt zurzeit seine grösste Chance, obwohl ausser Kristian Ghedina auch in der Abfahrt kein Fischer-Fahrer auf einen grünen Zweig kommt. Fischers stärkste Disziplin ist der Riesenslalom, wo Mike von Grünigen sein Know-how einbringt.
Noch schlimmer dran in der Kombination sind die beiden Youngsters Daniel Albrecht und Marc Berthod, die beide das Potential für eine Medaille hätten. Aber sie stehen auf Nordica in der Abfahrt auf verlorenen Posten. Weder sind die Ski ausgetestet, noch stimmt die Abstimmung (weder mit alten noch mit neuen Schuhen).
Schade, dass unsere Olympia-Trümpfe zwei Wochen vor Torino mit solchen Problemen zu kämpfen haben.
(Richard Hegglin/Si)

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder OTA/TOA 50-80%
Brugg - Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie unsere ambulanten Patienten kompetent... Weiter - Bewerben: Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit RAI-NH-HV 50-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Martinzentrum - Thun nach Vereinbarung Weiter - Pflegehelfer:in SRK 80 %
Bern - Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer... Weiter - Fachperson Gesundheit EFZ 80-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Sonnmatt - Thun nach Vereinbarung per arrangement en accord Weiter - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d)
Zürich - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF oder FAGE EFZ mit guten RAI-Kenntnissen 80-100%
Basel - Ihre Hauptaufgaben: Professionelle, individuelle Betreuung, Begleitung und Pflege der BewohnerInnen... Weiter - Technische:r Assistent:in 80 - 100%
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich Du erfasst, planst und disponierst Baustoffprüfungen. Dazu bist du telefonisch... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS 80-100% oder Pflegehelfer/in SRK 80-100% ab sofort oder nac
Basel - Ihre Hauptaufgaben: Übernahme von Pflege- und Begleitungsaufgaben gemäss dem Auftrag Begleitung und... Weiter - Studienplatz Pflege HF
Winterthur - Studienplatz Pflege HF Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kombination.ch www.zerreissprobe.swiss www.medaillengewinner.com www.lotteriegesetz.net www.weihwasser.org www.abstimmung.shop www.gruenenfelder.blog www.saisonstart.eu www.technologie.li www.eigentlich.de www.youngsters.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Weitere Seminare