Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Mit dem Heli von Grenoble nach Nottwil überführt
Silvano Beltrametti ist wieder in der Schweiz
publiziert: Montag, 10. Dez 2001 / 19:53 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 11. Dez 2001 / 13:16 Uhr
Nottwil - Der querschnittgelähmte Skirennfahrer Silvano Beltrametti ist am Montag mit einem Rega-Helikopter von Grenoble nach Nottwil verlegt worden. Aufgrund des Allgemeinzustandes kommt eine Operation frühestens in der zweiten Wochenhälfte in Frage.

Ihre Glück- und Genesungswünsche senden Sie auf Silvano Beltramettis Homepage www.beltra.ch
Beltrametti ist im Schweizer Paraplegikerzentrum von einer Ärzte-Crew um Klinik-Direktor Dr. Guido Zäch mit dreidimensionaler Röntgen-Technik nochmals untersucht worden, wobei die Befunde der Mediziner von Val d´Isère und Grenoble bestätigt wurden. Aufgrund der starken Verschiebung des sechsten und siebenten Brustwirbels um drei bis vier Zentimeter und einer vollständigen Unterbrechung des Wirbelkanals liegt eine komplette Paraplegie vor.
Gemäss dem Radiologen Dr. Markus Berger sind auch die Wirbelfortsätze des 5., 8. und 9. Brustwirbels gebrochen sowie Rippen beschädigt. All diese Verletzungen lösten innere Blutungen aus, die Beltrametti Schwierigkeiten beim Atmen verursachten. Laut Dr. Michael Baumberger, dem stellvertretenden Chefarzt, hatte Beltrametti grosse Blutausscheidungen im Thorax. Schon in der Universitätsklinik von Grenoble konnten die Blutungen so weit unter Kontrolle gebracht werden, dass sich der anderthalbstündige Flug in die Schweiz verantworten liess. Die Überführung erfolgte auf Wunsch der Familie und von Silvano Beltrametti selbst.
Die Verletzung ist irreparabel
Laut den Ärzten geht es Silvano besser, doch lässt sein Allgemeinzustand eine Operation frühestens in der zweiten Wochenhälfte zu. Diese wird drei bis vier Stunden dauern. Silvano befindet sich immer noch auf der Intensivstation. Der Zeitfaktor ist aber nicht mehr entscheidend, da die Verletzung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irreparabel ist. "Es geht bei der Operation -- wie bei einem Beinbruch -- primär darum, den Druck und Zug von der stark verschobenen Wirbelsäule zu nehmen und die Tragfähigkeit wieder herzustellen", erklärt der Wirbelsäulen-Chirurg Dr. Patrick Moulin. Die Schädigung des Rückenmarkes lässt sich dadurch nicht beheben, doch wird eine allfällige Steigerung der Lähmung verhindert.
Wenn diese Behandlungsphase vorbei ist, kann relativ schnell mit der sogenannten Mobilisierung begonnen werden. Das ist deshalb wichtig, weil durch die Rückenwirbelverletzung auch andere Organe wie der Darm und die Blase gelähmt sind. Die Funktionen dieser Organe können aber wieder aktiviert werden. Bei einem normalen Verlauf ist gemäss Dr. Zäch mit einer Rehabilitation von vier bis sechs Monaten zu rechnen. Nachher erfolge die "familiäre und berufliche Wiedereingliederung".
Die Bergung ist optimal verlaufen
Gemäss den Schweizer Ärzten ist Beltramettis schwierige Bergung in Val d´Isère "unter den gegebenen Umständen optimal verlaufen". Die zeitliche Verzögerung, die durch das Fehlen eines Helikopters mit Seilwinde entstand, hatte gemäss Dr. Zäch "neurologisch keinen Einfluss." Zäch spricht von einer "verheerenden Verschiebung" der Rückenwirbel. Der Bruch bzw. die Verschiebung der Wirbelsäule ist bei der unheimlichen Gewalt des Sturzes vermutlich durch einen Schlag auf den Kopf verursacht worden. Beltrametti war sofort gelähmt. Erstaunlicherweise hatte er trotz eingedrücktem Helm am Kopf nur eine leichte Prellung.
Der Flug in die Schweiz sei gut verlaufen, erklärten die Ärzte, auch die Schmerzen würden zurückgehen, wenn die Wirbeläule entlastet ist. Das Paraplegiker-Zentrum verfügt über eine eigene "Schmerzklinik". Wie in Grenoble kann sich Beltrametti die Schmerzmittel (Morphium) selber zuführen. Die Obergrenze ist elektronisch limitiert.
Während der Nacht auf Montag in Grenoble und auch in Nottwil befanden sich die Familienangehörigen, Vater Hans, Mutter Barbara und Bruder Claudio, sowie enge Freunde bei ihm. Sonst empfängt Beltrametti keinen Besuch. Der komplette Kontakt läuft über seinen Freund und Manager Giusep Fry.
Glückwünsche an silvano@swiss-ski.ch
Der Schweizerische Skiverband (Swiss-Ski) hat eine Webseite Silvano@Swiss-Ski.ch oder www.beltra.ch eingerichtet, mit dem Silvano Beltrametti per E-Mail Glück- und Genesungswünsche geschickt werden können. Über den Heilungsprozess wird mit Communiqués berichtet.
Gemäss dem Radiologen Dr. Markus Berger sind auch die Wirbelfortsätze des 5., 8. und 9. Brustwirbels gebrochen sowie Rippen beschädigt. All diese Verletzungen lösten innere Blutungen aus, die Beltrametti Schwierigkeiten beim Atmen verursachten. Laut Dr. Michael Baumberger, dem stellvertretenden Chefarzt, hatte Beltrametti grosse Blutausscheidungen im Thorax. Schon in der Universitätsklinik von Grenoble konnten die Blutungen so weit unter Kontrolle gebracht werden, dass sich der anderthalbstündige Flug in die Schweiz verantworten liess. Die Überführung erfolgte auf Wunsch der Familie und von Silvano Beltrametti selbst.
Die Verletzung ist irreparabel
Laut den Ärzten geht es Silvano besser, doch lässt sein Allgemeinzustand eine Operation frühestens in der zweiten Wochenhälfte zu. Diese wird drei bis vier Stunden dauern. Silvano befindet sich immer noch auf der Intensivstation. Der Zeitfaktor ist aber nicht mehr entscheidend, da die Verletzung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irreparabel ist. "Es geht bei der Operation -- wie bei einem Beinbruch -- primär darum, den Druck und Zug von der stark verschobenen Wirbelsäule zu nehmen und die Tragfähigkeit wieder herzustellen", erklärt der Wirbelsäulen-Chirurg Dr. Patrick Moulin. Die Schädigung des Rückenmarkes lässt sich dadurch nicht beheben, doch wird eine allfällige Steigerung der Lähmung verhindert.
Wenn diese Behandlungsphase vorbei ist, kann relativ schnell mit der sogenannten Mobilisierung begonnen werden. Das ist deshalb wichtig, weil durch die Rückenwirbelverletzung auch andere Organe wie der Darm und die Blase gelähmt sind. Die Funktionen dieser Organe können aber wieder aktiviert werden. Bei einem normalen Verlauf ist gemäss Dr. Zäch mit einer Rehabilitation von vier bis sechs Monaten zu rechnen. Nachher erfolge die "familiäre und berufliche Wiedereingliederung".
Die Bergung ist optimal verlaufen
Gemäss den Schweizer Ärzten ist Beltramettis schwierige Bergung in Val d´Isère "unter den gegebenen Umständen optimal verlaufen". Die zeitliche Verzögerung, die durch das Fehlen eines Helikopters mit Seilwinde entstand, hatte gemäss Dr. Zäch "neurologisch keinen Einfluss." Zäch spricht von einer "verheerenden Verschiebung" der Rückenwirbel. Der Bruch bzw. die Verschiebung der Wirbelsäule ist bei der unheimlichen Gewalt des Sturzes vermutlich durch einen Schlag auf den Kopf verursacht worden. Beltrametti war sofort gelähmt. Erstaunlicherweise hatte er trotz eingedrücktem Helm am Kopf nur eine leichte Prellung.
Der Flug in die Schweiz sei gut verlaufen, erklärten die Ärzte, auch die Schmerzen würden zurückgehen, wenn die Wirbeläule entlastet ist. Das Paraplegiker-Zentrum verfügt über eine eigene "Schmerzklinik". Wie in Grenoble kann sich Beltrametti die Schmerzmittel (Morphium) selber zuführen. Die Obergrenze ist elektronisch limitiert.
Während der Nacht auf Montag in Grenoble und auch in Nottwil befanden sich die Familienangehörigen, Vater Hans, Mutter Barbara und Bruder Claudio, sowie enge Freunde bei ihm. Sonst empfängt Beltrametti keinen Besuch. Der komplette Kontakt läuft über seinen Freund und Manager Giusep Fry.
Glückwünsche an silvano@swiss-ski.ch
Der Schweizerische Skiverband (Swiss-Ski) hat eine Webseite Silvano@Swiss-Ski.ch oder www.beltra.ch eingerichtet, mit dem Silvano Beltrametti per E-Mail Glück- und Genesungswünsche geschickt werden können. Über den Heilungsprozess wird mit Communiqués berichtet.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen
Comeback bei Swiss-Ski Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. mehr lesen
Knappe Finanzen Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - Praktikant/in Einladungswesen Special Events (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben * Eigenständiges Verwalten von Special Events des ZFF sowie Mitarbeit bei der... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss Standort Adliswil (m/w/d) 100%
Volketswil - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Project Manager Sponsoring 80% - 100% (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Partnerschaften aus verschiedenen Branchen, basierend auf vorgängiger... Weiter - Dipl. Masseur/in (10%-20%) für Wochenendeinsatz
Rheinfelden - Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung zum/r dipl. Masseur/in (zwingend) Einige Jahre... Weiter - Hair Stylist, Coiffeur, Coiffeuse Teilzeit oder 100% in Zürich
Zürich - Per sofort oder nach Absprache suchen wir eine überdurchschnittliche Coiffeur/se zur Ergänzung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.umstaenden.ch www.rueckenwirbelverletzung.swiss www.beltramettis.com www.ueberfuehrung.net www.verschiebung.org www.wahrscheinlichkeit.shop www.tragfaehigkeit.blog www.beltrametti.eu www.verletzung.li www.intensivstation.de www.glueckwuensche.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.umstaenden.ch www.rueckenwirbelverletzung.swiss www.beltramettis.com www.ueberfuehrung.net www.verschiebung.org www.wahrscheinlichkeit.shop www.tragfaehigkeit.blog www.beltrametti.eu www.verletzung.li www.intensivstation.de www.glueckwuensche.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Stand Up Paddle (SUP) Sommerkurs
- Les Mills BODYPUMP®
- Power Training / Sommerkurs
- Fitnessboxen / Sommerkurs
- Nordic Walking Grundlagen / Sommerkurs
- Jumping Fitness / Sommmerkurs
- Step und Bodytoning / Sommerkurs
- Bodytoning
- Fitness Dance / Sommerkurs
- Bootcamp indoor / Sommerkurs
- Weitere Seminare