Vergleich mit Nazi-Deutschland

Silvio Berlusconi beklagt sich bitterlich über Verurteilung

publiziert: Mittwoch, 6. Nov 2013 / 16:39 Uhr
Trotz seiner Klagen will Berlusconi Italien nicht verlassen.(Archivbild)
Trotz seiner Klagen will Berlusconi Italien nicht verlassen.(Archivbild)

Rom - Der rechtskräftig wegen Steuerbetrugs verurteilte Ex-Premier Silvio Berlusconi will Italien im Fall seines Ausschlusses aus dem Parlament nicht verlassen. In am Mittwoch veröffentlichten Auszügen aus einem neuen Buch beklagt er sich jedoch bitterlich über das Urteil.

5 Meldungen im Zusammenhang
Auch seine Kinder würden darunter sehr leiden. "Sie behaupten, sie begreifen jetzt, wie sich die jüdischen Familien in Deutschland unter Hitler gefühlt haben müssen. Alle sind gegen uns", erklärte Berlusconi laut Auszügen aus dem Buch des Journalisten Bruno Vespa.

Empörte Reaktionen

Seit seiner Verurteilung am 1. August sei er zutiefst empört, ein Gefühl, das ihn seither nicht verlassen habe, erklärte der 77-jährige Politiker und Medienmogul weiter: "Ich denke, wie stark meine Eltern leiden würden, wären sie noch am Leben. Ich will mich mit derselben Würde verhalten, die sie mich gelehrt haben."

Berlusconis Vergleich mit dem nationalsozialistischen Deutschland löste sogleich empörte Reaktionen von der jüdischen Gemeinde und die linken Parteien in Italien hervor.

Der Vergleich sei "unangebracht, unbegreiflich und beleidigend für diejenigen, die nach unsagbarem Leid jegliches Recht und auch das eigene Leben verloren haben, kritisierte der Präsident der jüdischen Gemeinden in Italien, Renzo Gattegna.

"Die Republik Italien ist ein demokratischer Staat. Das Deutschland unter dem Nazi-Regime war eine grausame Diktatur unter Kontrolle von Kriminellen, die abscheulichste Verbrechen gegen die Menschheit begingen", schrieb Gattegna.

Trotz seiner Klagen will Berlusconi Italien nicht verlassen. "Ich bin ein 100-prozentiger Italiener. In Italien habe ich meine Wurzeln. In Italien bin ich das geworden, was ich bin. Ich bin hier Unternehmer, Mann des Sports und Politiker. Das ist mein Land, das Land, das ich liebe. Ich ziehe es nicht einmal in Erwägung, Italien zu verlassen", erklärte Berlusconi.

Bedrohung für Letta

Der italienische Senat entscheidet am 27. November über einen Ausschluss des früheren Ministerpräsidenten aus der zweiten Parlamentskammer. Ein Ausschuss des Senats hatte bereits Anfang Oktober empfohlen, Berlusconi sein Mandat als Senator zu entziehen.

Damit verlöre er auch seine Immunität als Parlamentarier, die ihn vor Festnahmen schützt. Dies könnte in weiteren Verfahren von Bedeutung sein, die noch gegen Berlusconi laufen. Unter anderem wird ihm Sex mit einer Minderjährigen vorgeworfen.

Ein Ausschluss des Mitte-rechts-Politikers aus dem Senat könnte die Koalition von Ministerpräsident Enrico Letta erneut in eine Krise stürzen. Denn Berlusconi hat wiederholt damit gedroht, seine Partei Volk der Freiheit werde die Regierung verlassen, sollten Lettas Sozialdemokraten für seinen Ausschluss aus dem Senat stimmen.

(ig/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Der italienische Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi versucht mit neuen ... mehr lesen
Silvio Berlusconi kämpft.
Silvio Berlusconi, Italiens Ex-Premierminister.
Italiens Präsident Giorgio Napolitano ... mehr lesen
Rom - Italiens verurteilter Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi kämpft weiter um sein politisches Überleben. Auf einem Treffen seiner Partei Volk der Freiheit (PdL) liess er die Organisation am Freitagabend wieder in Forza Italia umtaufen. mehr lesen 
Rom - Die Justizschwierigkeiten ... mehr lesen
Neues Ungemach. (Archivbild)
Silvio Berlusconi
Rom - Silvio Berlusconi darf nach einem Urteil des Mailänder Berufungsgerichts zwei Jahre lang keine öffentlichen Ämter mehr ausüben. Das hat das Mailänder Berufungsgericht nach ... mehr lesen
der arme,arme Berlusconi
Tränen rollen, so gross ist mein Mitleid! Ja, die wahrnehmungsgestörten Mächtigen haben es nicht leicht und "wer einmal lügt...." , da hat er nun das Geschenk! Zu seinem Glück ist sein Konto übergefüllt, wird es bleiben, und er kann sich weiterhin Schönheits-Operationen leisten, Haare einpflanzen lassen. Wie dumm sind eigentlich auch die, die ihm nach folgen, ihn noch immer wählen würden, glauben, er habe nie Ungutes getan, das Beste für ihr Land tat und jetzt mit ihm weinen? Grosses Tränenmeer
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten