Simmen und Co. in der Rolle der Aussenseiter
In der Vergabe der Favoritenrolle für den dritten Halfpipe-Wettkampf der Olympia-Geschichte haben die Schweizer Männer nicht erste Priorität.

Zeit, über seine Goldmedaille von Nagano nachzudenken, hat Gian Simmen derzeit nicht, «obwohl ich drei, vier Mal per Zufall am gleichen Tisch wie Xaver Hoffmann sass». Der deutsche Haudegen ist wie die Norweger Kim Christiansen und Daniel Franck sowie Simmen einer von nur vier Freestyle-Snowboardern, die sich am Sonntag in Bardonecchia zum bereits dritten Mal (und auf dem dritten verschiedenen Kontinent) im Kampf um Edelmetall messen werden.
Der Olympiasieg 1998 hat Simmen nie den Sinn für die Realität geraubt, das verdeutlicht auch die Aussage, dass sein damaliger «Goldlauf» heute, acht Jahre später, «nie mehr für den Finaleinzug reichen würde».
Schwierigkeiten heute viel höher
Die Schwierigkeiten der Tricks, die Höhe der Sprünge und die Anzahl der Rotationen sind in den letzten Jahren immer weiter vorangetrieben worden. Zu Recht warf Simmen aber eine entscheidende Frage auf: «Ist Style, also zum Beispiel ein schön gedrehter und gelandeter 900-Grad-Sprung mit Grab (Griff ans Brett. - d. Red.), weniger wert als eine Rotation von 1260 Grad?»
In diesem Jahr dürften die olympischen Halfpipe-Punkterichter jedenfalls mehr Wert auf Sauberkeit und Höhe der Sprünge legen als auf «wilde Rotationen», wie etwa die sprunggewaltigen Japaner in den Trainings bis an die Grenze der Möglichkeit austesteten. Dies sickerte aus offiziellen Kreisen zu den Athleten durch.
Die meisten Fahrer und Fachleute sind sich einig, dass die erste Snowboard-Entscheidung von Torino 2006 zu einem der spektakulärsten Olympia-Events werden wird, auch wenn sich längst nicht alle Teilnehmer mit der Beschaffenheit der vergleichsweise schmalen Pipe einverstanden erklärten. Just im US-Lager, aus dem herbe Kritik zu hören war, sind paradoxerweise gar die Favoriten zu suchen. Die grössten Hoffnungen ruhen auf Ausnahmetalent Shaun White.
Ausnahmetalent Shaun White
Der 19-jährige Kalifornier gewann in diesem Winter jeden Wettkampf, an dem er teilnahm, war an den internen Ausscheidungen d e r überragende Rider und stand zudem im Final der X-Games als erster Fahrer überhaupt drei 1080s (drei Umdrehungen) im selben Lauf.
Zudem ist auch mit Danny Kass, dem Olympia-Zweiten von 2002, Andy Finch oder Newcomer Mason Aguirre (18) zu rechnen. Die Qualität der US-Trials war dermassen hoch, dass Ross Powers, der Sieger von Salt Lake City und Dritte von Nagano, im Piemont nicht einmal antreten kann.
Harte Konkurrenz für die US-Truppe wird durch den Finnen Antti Autti erwartet. Der in seinem Heimatland bereits Starkult erlebende Student aus Rovaniemi zeigte sein immenses Können mit den WM-Titeln in der Halfpipe und im Big Air im letzten Jahr eindrücklich auf und machte in diesem Winter weitere gewaltige Fortschritte.
Vier Schweizer Olympiastarter
Für die vier Schweizer Olympiastarter geht es in Bardonecchia vorab darum, «das Maximum auszuschöpfen», wie es der Bündner Teamroutinier Therry Brunner (30) formulierte. Einen Schritt weiter ging derweil Simmen. «Ich probiere, mit dem besten Run meines Lebens etwas zu erreichen. Es wird aber nicht reichen, wenn man sein Bestes gibt. Gefragt sind 110 Prozent Leistung.»
Die mathematisch nicht ganz logische (und ernst gemeinte) Aussage Simmens hat auch für die beiden Youngsters Markus Keller (24) und Frederik Kalbermatten (23) Gültigkeit, um sich im illustren Kreis einen Finalplatz zu ergattern. Allerdings schlug sich Kalbermatten in den letzten Tagen mit einer hartnäckigen und stark leistungsschmälernden Erkältung herum, Exweltmeister Keller liess die Trainings vom Mittwoch und Donnerstag wegen «müden Beinen» ganz aus.
Am Sonntag werden sie aber, wenn nicht etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt, Teil der ersten Snowboard-Show an den Olympischen Spielen 2006 sein.
(Stefan Baumgartner/Si)

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter/in Hauswirtschaft 60%
Olten SO - Ihre Aufgaben Sie sorgen für eine fachgerechte Reinigung der öffentlichen Räume, Senioren- und... Weiter - Mitarbeiter*in Etagenreinigung 50%
Uster - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Juli 2023 eine*n Zu Deinen Aufgaben gehören... Weiter - Stv. Filialleiter*in (100%) Shop Ville, Bahnhof Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt mit seinem erlesenen... Weiter - Thailändischer Spezialitätenkoch (m/w) 100%
Morschach - Für unser Thai-Restaurant Siam suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung ein Thailändischer... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Restauration auf Abruf (w/m/d)
Barmelweid - Das bewegen Sie bei uns Flexible Arbeitseinsätze im Mittags- oder Abenddienst sowie auch am... Weiter - Mitarbeiter/in Hausdienst 20% (bei Ferienvertretung 100%)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Bäcker / Konditor / Confiseur (w/m) (80-100%) ohne Zimmerstunde
Zürich Flughafen - Was wir anbieten: keine Zimmerstunde Gratis Getränke in unserem Personalrestaurant mit Terrasse... Weiter - Allrounder:in / Teamleiter:in Housekeeping 80 - 100 %
Zinal - Reka schafft mehr Wert für Menschen - Wir möchten Sie für uns gewinnen «Ferien und Freizeit für... Weiter - Serviceaushilfen - Koch - Allrounder (m/w)
Neuhausen am Rheinfall - Ihre Herausforderung Einsatz als Serviceaushilfe oder Koch/Köchin in einem unserer Restaurants... Weiter - Koch / Köchin EFZ 100%
Gümligen - Ihre Aufgaben Produzieren von ca. 1'000 Mahlzeiten nach neusten ernährungstechnischen Grundsätzen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.finalqualifikation.ch www.exweltmeister.swiss www.finalplatz.com www.olympiastarter.net www.konkurrenz.org www.teamroutinier.shop www.teilnehmer.blog www.finaleinzug.eu www.sauberkeit.li www.teilnehmerfelder.de www.goldmedaille.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Der BETTERHOMES-Ausblick auf den Schweizer Immobilienmarkt 2023 - Wohneigentum weiter krisensicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- Design Thinking zur Prozessgestaltung - Dienstleistungen und Abläufe prüfen und weiterentwickeln
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Migrating Microsoft SQL Databases to Azure 40562 - MOC 40562
- Lösungen bauen mit erweitertem Einsatz von Microsoft Office Visio - VISF
- Portugiesisch Anfänger/innen (Portugal) Niveau A1 - Onlinekurs
- Protokolltechnik: Sitzungen erfolgreich protokollieren - Online
- Türkisch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Deutsch Niveau B1 (1/2) - Semi-Intensiv / Onlinekurs
- Les Mills BODYPUMP®
- Deutsch Anfänger/innen A1 (1/2) - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare