«Voices of Life»
Simulierte Gebärmutter im Brutkasten
publiziert: Dienstag, 10. Mai 2016 / 10:20 Uhr

Die «Voices of Life»-App simuliert die Umgebung der Gebärmutter, wenn sich Säuglinge noch im Inkubator befinden.

2 Meldungen im Zusammenhang

Die Anwendung soll in erster Linie bei Frühgeborenen zum Einsatz kommen und ist vom Elektronikriesen Samsung entwickelt worden. Mithilfe dieser Technologie werden nicht nur der Herzschlag der Mutter, sondern auch individuelle Sprachmitteilungen aufgezeichnet und wiedergegeben.

Effekt empirisch bestätigt

«Das könnte bei der gesunden Entwicklung eines Frühchens helfen. Die Stimme der Mutter und Umgebungsgeräusche nehmen Ungeborene bereits wahr, das ist hinlänglich erforscht», erklärt Psychotherapeut Dominik Rosenauer. Der Seh- und Geruchssinn spiele auch bei Neugeborenen eine untergeordnete Rolle. «In den ersten Lebensmonaten wird das sogenannte Bonding (Bindungstheorie) vorwiegend über Fühlen, Riechen und Hören hergestellt», erläutert der Psychotherapeut. Erst später komme das Sehen dazu.

«Deswegen ist es wichtig, dass das Frühgeborene so lang wie möglich die bereits bekannten Reize wahrnimmt, um sicher sein zu können sowie weniger Stress zu erleben. Wichtig wäre hier auch, dass die Stimme nicht zu einer permanenten 'noise' wird, sondern mal da ist und mal nicht», führt Rosenauer aus. Vor allem in Stresssituationen sollte sie hörbar sein. «Dann würde es auch reichen, wenn die Mutter gerade nicht da sein kann, ihre Stimme zu hören und einen Menschen - zum Beispiel eine Krankenschwester - zu spüren, der einen berührt», beschreibt er. Möglich wäre dies, da der Körpergeruch eine nachrangige Rolle spiele.

App noch in Entwicklungsphase

Die Aufnahmen der Stimme und des Herzschlags, die via Smartphone-Sender aufgenommen werden, laufen durch einen Audio-Filter, um die Umgebung der Gebärmutter zu simulieren. Anschliessend werden die Aufzeichnungen dem Neugeborenen im Brutkasten vorgespielt. Laut Samsung fördern der Herzschlag sowie die Stimme der Mutter die gesunde Gehirnentwicklung des Kindes. Bis dato ist noch nicht bekannt, in welchem Entwicklungsstadium sich die Technologie befindet und in welchen Krankenhäusern sie voraussichtlich eingesetzt wird.

(arc/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Coventry - Wenn 20 Monate alte Kleinkinder eine Minute lang warten können, bevor ... mehr lesen
Gemäss der Studie haben zu früh geborene später Konzentrationsschwierigkeiten.
Besonders in den Entwicklungsländern sterben viele Babys, die zu früh zur Welt kamen.
Nottingham - Forscher der University ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich ... mehr lesen  
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten