Skandale drängen Republikaner in Defensive

publiziert: Sonntag, 2. Okt 2005 / 16:18 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 2. Okt 2005 / 16:38 Uhr

Washington - Erst «Katrina» und «Rita», nun Bill und Tom - für US-Präsident George W. Bush und die Republikaner kommt es knüppeldick.

George W. Bush konnte beim Katastrophenmanagement nicht Punkten, jetzt kommen auch noch Skandale.
George W. Bush konnte beim Katastrophenmanagement nicht Punkten, jetzt kommen auch noch Skandale.
21 Meldungen im Zusammenhang
Erst erschüttert die schleppende Hilfe nach den Hurrikans Bushs Ruf als entschlossener Krisenmanager, nun machen ihm Parteifreunde Bill Frist und Tom DeLay mit dubiosen Geschäften und fragwürdigen Spendenpraktiken zu schaffen.

Die Republikaner, in beiden Häusern des Kongresses noch in der Mehrheit, finden sich ein Jahr vor den wichtigen Zwischenwahlen in der Defensive wieder. Die Anklage gegen Tom Delay, Mehrheitsführer im Abgeordnetenhaus und wegen seines aggressiven Stils auch «Der Hammer» genannt, ist ein Tiefpunkt für die Republikaner. Ein Jahr vor den Zwischenwahlen werden die ersten nervös. «Wenn die Wahlen jetzt wären, hätten wir schlechte Karten», räumte Zach Wamp aus Tennessee ein.

Regieren wie Tito

Ohne die eiserne Hand, mit der DeLay die Parteitruppen bislang zur Räson gebracht hat, fürchten Parteistrategen Chaos. «DeLay regierte in der Fraktion wie Tito in Jugoslawien», sagte Politikprofessor James Thurber der «Washington Post». «Mit Zuckerbrot und Peitsche. Ohne DeLay zerfällt das Haus.»

Bei den Republikanern brennt es inzwischen an vielen Stellen. DeLay wird Spendengeldwäscherei vorgeworfen. David Safavian, ein Beschaffungsbeamter im Weissen Haus, wurde vergangene Woche festgenommen.

Er soll sich Reisen von dem Lobbyisten Jack Abramoff bezahlen haben lassen, der auch Geschäfte mit der Regierung machte. Abramoff, wiederum ein enger Vertrauter von DeLay, steht selbst unter Anklage wegen dubioser Lobbyarbeit.

Insiderwissen und Geheimnisverrat

Der Mehrheitsführer im Senat, Bill Frist, steht im Verdacht, ein Aktienpaket an der Firma seines Vaters nach Insiderwissen verkauft zu haben - kurz darauf stürzte der Aktienpreis. Die Börsenaufsicht ermittelt, Frist weist alle Schuld von sich.

Bush-Berater Karl Rove ist die Zentralfigur in einer Untersuchung über Geheimnisverrat. Es geht darum, wer den Namen einer verdeckten CIA-Agentin verriet und ihre Karriere zerstörte. Deren Mann, ein früherer US-Botschafter, hatte die Bush-Regierung zuvor scharf kritisiert. Früher stand Bush bei seinen loyalen Anhängern so hoch im Kurs, dass er mit einem Auftritt im Wahlkreis eines Kandidaten Probleme in Washington verblassen lassen konnte. Seit den Hurrikans ist das anders.

Der «Megafon»-Moment

Bush fand auch nach «Rita» noch nicht den «Megafon-Moment», der ihn nach den Terroranschlägen als entschlossenen Kämpfer definierte. Damals stand er drei Tage später mit Megafon auf den Trümmern des World Trade Centers und einte die Nation.

Heute ist er mit einer Zustimmungsrate von nur noch gut 40 Prozent auf den Tiefpunkt der Beliebtheit gesunken. Auch der republikanische Kongress kommt nur noch auf 37 Prozent Zustimmung. Plötzlich bleibt auch wachsende Kritik an der Irak-Strategie an Bush hängen, ebenso wie die hohen Benzinpreise. «Es sieht düster aus», meinte ein Parteistratege, der nicht genannt werden wollte, in der «New York Times».

(Christiane Oelrich/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der Republikaner Bob ... mehr lesen
Bob Ney ist nicht stolz auf sein Verhalten.
Der US-Lobbyist Jack Abramoff.
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
Austin - Der republikanische ... mehr lesen
Tom DeLay muss sich wegen Geldwäsche verantworten.
Thomas Kean leitet die Kommission zur Untersuchung zur Untersuchung der Terroranschläge von 2001.
Washington - Die US-Kommission ... mehr lesen
Los Angeles - Am Jahrestag der Wiederwahl von US-Präsident George W. Bush sind seine Gegner in den USA zu Tausenden ... mehr lesen
Das Bündnis «Die Welt kann nicht warten - Vertreibt das Bush-Regime» rief zur Demo auf.
Weitere Artikel im Zusammenhang
George W. Bush wird inzwischen selbst von Republikanern kritisiert.
Washington - Die USA stehen ... mehr lesen
Austin - Im Verfahren gegen den ... mehr lesen
Tom DeLay (l) mit einem Fan.
Die engsten Vertrauten von Bush geraten ins Zwielicht - wie lange kann er sich davor schützen?
Washington - Die Stimmung im ... mehr lesen
Washington - US-Vizepräsident Dick ... mehr lesen
US-Vizepräsident Dick Cheney.
Anklage wegen Verschwörung: Republikaner Tom DeLay.
Washington - Nach neuem Wirbel ... mehr lesen
Washington - Die Zustimmung der ... mehr lesen
George W. Bush begutachtet die Schäden des Hurrikans «Katrina» vom Flugzeug.
Ray Nagin erlaubte den Bürgern, ihre letzten Habseligkeiten aus den Häusern zu holen.
New Orleans - Sechs Wochen nach ... mehr lesen
Etschmayer Während der 90er Jahre kämpften die jungen Republikaner gnadenlos und hart gegen Bill Clinton. Als 2000 George W. Bush ins Amt gehievt wurde, gingen s ... mehr lesen 
Washington - Der republikanische Abgeordnete und Vertraute von US-Präsident George W. Bush, Tom DeLay, ist wegen einer weiteren Korruptionsaffäre angeklagt worden. mehr lesen 
Washington - Die Ernennung der ... mehr lesen
Harriet Miers ist George W. Bushs Hausanwältin.
Da gehts lang: George W. Bush zeigt Harriet Miers auf seiner Ranch den Weg.
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
New Orleans - Einen Monat nach ... mehr lesen
George W. Bush bemüht sich um Krisenmanagement: Bei seinem siebten Besuch von Hilfskräften vor Ort.
Präsident George W. Bush und die Gouverneurin von Louisiana, Kathleen Blanco.
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
Houston - Hurrikan «Rita» hat in ... mehr lesen
Die Schäden durch «Rita» halten sich in Grenzen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten