Sportliche Zukunft ungewiss

Ski-As Hermann Maier droht Invalidität

publiziert: Samstag, 25. Aug 2001 / 10:08 Uhr / aktualisiert: Samstag, 25. Aug 2001 / 17:10 Uhr

Salzburg - Hermann Maier, Österreichs schillernder Superstar, steht vor dem schwersten Kampf seines Lebens. Die Beinverletzungen, die sich der zweifache Olympiasieger beim Verkehrsunfall mit dem Motorrad zuzog, sind so schwer wiegend, dass sogar Invalidität nicht ausgeschlossen ist. Seinen psychischen Zustand schildern die Ärzte als «pessimistisch und depressiv».

Maier ist in der Nacht auf Samstag im Salzburger Unfallkrankenhaus über sieben Stunden lang an seinem schwer verletzten rechten Unterschenkel operiert worden. Der Zustand des Skirennfahrers, der am Samstagmittag aus dem künstlichen Tiefschlaf erwachte, wird als stabil bezeichnet. Im Verlaufe des Tages erlitt Maier noch einen so genannten Nierenstau (keine Ausscheidungen mehr), der von den vielen Prellungen herrührte. Das stelle aber nach einer Operation kein aussergewöhnliches Ereignis dar, sagen die Ärzte.

Das Hauptproblem bildet die Infektionsgefahr, weil durch den komplizierten offenen Unterschenkelbruch Lacksplitter in die Wunde und den Knochen geraten sind. Deswegen könne auch nichts Genaues gesagt werden. «Falls es zu einer Infektion kommt, kann das bis zur Abnahme des Unterschenkels führen», erklärte Jo Schmid, der Pressechef des Österreichischen Ski-Verbandes (ÖSV).

Dr. Trost: «Keine Gedanken über ein Comeback»

Auch ÖSV-Arzt Dr. Arthur Trost, der Leiter des Ärzteteams beim Eingriff war, betonte den Ernst der Lage: «Man sollte sich keine Gedanken über sein Comeback machen, sondern darüber, dass sein Bein wieder gesund wird. Wir werden all unsere Energie aufwenden, um ihm bestens zu helfen.»

Dass der Eingriff so lange dauerte, lag laut den Medizinern am «komplexen Verletzungsmuster». Ein weiteres Problem neben der Verunreinigung der Wunde sei der Ausfall der Haut am verletzten Unterschenkel gewesen. Deswegen hat ein Spezialist für plastische Chirurgie das Operationsteam verstärkt und eine Hauttransplantation vom linken Oberarm auf das rechte Bein vorgenommen.

73-jähriger Pensionär missachtete Rechtsvortritt

Der folgenschwere Unfall hatte sich gegen 19.30 Uhr auf der Bundesstrasse 99 in Radstadt ereignet, als sich Maier vom Olympiastützpunkt Obertauern kommend auf dem Heimweg nach Flachau befand. Ein 73-jähriger Pensionär aus Deutschland, der ortsunkundig war, hatte ein Linksabbiegeverbot missachtet. Maier, der erst am Mittwoch vom Trainingslager aus Chile heimgekehrt war, hatte keine Chance mehr auszuweichen und das Fahrzeug hinten links touchiert.

In der Folge schlitterte Maier mit seiner Eigenbau-Maschine zwischen einem Laternenmast und einem Verkehrsschild in den Strassengraben. Angesichts der zahlreichen Laternenmasten, Stein- und Beton-Pfeiler am Unfallort habe der 28-Jährige nach Auskunft des Rettungsdienstes noch Riesenglück im Unglück gehabt.

Maier: «Ich möchte nur wieder gehen können»

Gemäss Notarzt Dr. Harald Aufmesser, der als erster Mediziner an der Unfallstelle war, klagte Maier über starke Schmerzen und war sich sofort der Tragweite seiner dramatischen Verletzung für einen Sportler voll bewusst: «Er hat gleich gesagt: Bitte, das Bein muss erhalten bleiben. Ich möchte nur wieder gehen können.»

Danach begann ein Ärzteteam ab 22.00 Uhr mit dem überaus komplizierten Eingriff, der erst gegen fünf Uhr früh beendet war. Dass die Operation so lange gedauert hat, lag gemäss den Ärzten auch daran, dass man Maier mit anderen Erwartungen operieren muss, weil es hier nicht nur darum ging, Invalidität zu vermeiden, sondern auch darum, dass er seine Karriere fortsetzen könne. Nun hoffen die Ärzte, «dass», so Dr. Trost, «keine Infektion dazukommt, der eingesetzte Lappen vom linken Oberarm einheilt und der Knochen heilt.»

(bb/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von «Paul's Boutique».
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von ...
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Publinews Abschiede sind häufig mit negativen Emotionen behaftet, schliesslich bedeuten sie, dass man ... mehr lesen  
Wertschätzung durch Geschenk.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten