(Si) Didier Cuche scheint sich mit der Stelvio-Piste in Bormio anzufreunden. Im ersten Training zur Weltcup-Abfahrt vom Samstag fuhr der Neuenburger, der hier noch nie über den 9. Platz hinausgekommen ist, die schnellste Zeit. Bruno Kernen wurde 4.

Ende Dezember hatte sich Cuche in Bormio mit Platz 22 bescheiden müssen. Damals versuchte er sich mit grösseren Schuhen, "ein klarer Fehler auf dieser technisch so schwierigen Piste", wie er inzwischen sagt. "Jetzt fahre ich wieder mit dem um eine Nummer kleineren, angestammten Modell. Das hat sich offensichtlich gleich bewährt", war Cuche überzeugt. Die Österreicher Klaus Kröll und Stephan Eberharter liess er um 24 bzw. 45 Hundertstel hinter sich. Den Weltcup-Gesamtsieger des Vorjahres hätte er indes kaum geschlagen, wenn der voll durchgefahren wäre. Bei der letzten Zwischenzeit lag Eberharter noch 33 Hundertstel vor Cuche, dann folgten vor dem Ziel die Bremsschwünge. Für Eberharter war dies eine grosse Genugtuung. Vor zwei Wochen hatte er hier bei seinem Comeback aufgeben müssen, nun sagt er, "sehe ich wieder Land."
Einen guten Eindruck hinterliess auch Bruno Kernen, der sich Ende Dezember in Bormio auf dem Weg zu einem guten Ergebnis befunden hatte, ehe sich die Bindung öffnete. Als Vierter mit 0,53 Sekunden unterstrich der Berner, dass ihm die Strecke liegt. Ambrosi Hoffmann, eben erst von einer Grippe genesen, die ihn zwei Tage ins Bett gezwungen hatte, wurde Zehnter, knapp vor zwei weiteren Bündnern, Franco Cavegn (12.) und Daniel Züger (13. mit Nummer 35).
Im Hinblick auf einen allfälligen WM-Einsatz in der Kombination wagte sich auch der erst 21-jährige Walliser Silvan Zurbriggen erstmals nach langer Pause wieder auf die Abfahrtsski. Vor zweieinhalb Jahren hatte er bei der Junioren-WM Abfahrts-Silber errungen, doch seither konzentrierte sich die Allrounder-Hoffnung auf die technischen Sparten und war in dieser Disziplin zu keinem Rennen mehr angetreten. Mit genau sechs Sekunden Rückstand wurde Zurbriggen 57. und Zweitletzter des Trainings. Doch das Resultat war nebensächlich. Zurbriggen soll sich wieder an die schnellen Tempi herantasten und bestreitet in Bormio voraussichtlich nur die Trainings.
Bormio (It). Erstes Training zur Weltcup-Abfahrt der Männer vom Samstag: 1. Didier Cuche (Sz) 1:59,89. 2. Klaus Kröll (Ö) 0,24. 3. Stephan Eberharter (Ö) 0,45. 4. Bruno Kernen (Sz) 0,53. 5. Antoine Dénériaz (Fr) 0,70. 6. Fritz Strobl (Ö) 0,82. 7. Michael Walchhofer (Ö) 0,84. 8. Peter Rzehak (Ö) 0,93. 9. Daron Rahlves (USA) 0,97. 10. Ambrosi Hoffmann (Sz) und Hannes Trinkl (Ö), je 1,13.
12. Franco Cavegn (Sz) 1,31. 13. Daniel Züger (Sz) und Werner Franz (Ö), je 1,91. 15. Bode Miller (USA) 1,92. Ferner die weiteren Schweizer: 21. Markus Herrmann 2,40. 31. Didier Défago 3,07. 32. Rolf von Weissenfluh 3,15. 41. Marco Büchel (Lie) 4,04. 43. Jürg Grünenfelder 4,12. 44. Tobias Grünenfelder 4,40. 57. Silvan Zurbriggen 6,00. -- 59 Fahrer gestartet, 58 klassiert.
Technische Daten: Piste Stelvio, 3680 m Länge, 1010 m HD, 43 Tore, Kurssetzer Helmuth Schmalzl (FIS/It).
(rr/sda)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten Musiktheoriemodule (inkl.... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rueckstand.ch www.kurssetzer.swiss www.zurbriggen.com www.gesamtsieger.net www.zweitletzter.org www.gruenenfelder.shop www.eberharter.blog www.amerikaner.eu www.hundertstel.li www.genugtuung.de www.kombination.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 17°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 30°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen