Ski alpin: Daron Rahlves ärgerte die Österreicher - Schweizer Reaktion blieb aus
Daron Rahlves hat den Österreichern ein weiteres Mal ein Schnippchen geschlagen. Der Amerikaner gewann in Beaver Creek die erste von zwei Abfahrten und kam so zu seinem ersten Heimsieg. Die Schweizer brachten nur Franco Cavegn als Zehnten in die Top Ten.

Das Duell Rahlves - Österreich ist um ein Kapitel reicher. Vor knapp drei Jahren hatte der Kalifornier in St. Anton dem ÖSV-Team den WM-Titel weggeschnappt und Gold vor Stephan Eberharter und Hermann Maier gewonnen. Im vergangenen Winter stahl er den einheimischen Fahrern in Kitzbühel die Show und feierte seinen bis gestern letzten Weltcup-Sieg.
In Beaver Creek nun setzte Rahlves der beeindruckenden österreichischen Erfolgsserie ein Ende. Nach Kristian Ghedinas Sieg bei der Premiere 1997 hatten nach Abfahrten auf der "Birds of Prey" nur noch ÖSV-Athleten zuoberst auf dem Podest gestanden. Andreas Schifferer dominierte einen Tag nach dem unerwarteten Triumph des Italieners, danach dreimal, einschliesslich WM 1999, Hermann Maier und im Vorjahr Stephan Eberharter zeichneten für die grossartige Bilanz verantwortlich.
Nach dem Saisonstart in Lake Louise, wo vor allem feinfühliges Fahren und Gleiterqualitäten gefragt sind, bietet Beaver Creek das Kontrastprogramm: Auf der "Birds of Prey" mit den vielen schnellen Kurven treten die technischen Fähigkeiten in den Vordergrund -- Voraussetzungen, die eigentlich auch den Schweizern zusagen. Zu nutzen vermochten die Schweizer die Bedingungen gleichwohl nicht, die erwartete Steigerung blieb aus, am Ende schnitten die Schweizer als Team in etwa wie vor einer Woche ab.
In Bezug auf die Rückstände wars aus Schweizer Optik sogar ein Rückschritt. In Lake Louise hatte Ambrosi Hoffmann als Achter eine gute Sekunde hinter Sieger Michael Walchhofer gelegen, diesmal hätte Franco Cavegn diese Marge schneller sein müssen, um aufs Podest zu kommen. Der Bündner wäre diesem Ziel allerdings ein Stück näher gekommen, hätte er sich nicht die Kante des linken Skis an einem Stein aufgerissen. "Dadurch hatte ich in den Rechtskurven zu wenig Grip und bin unsicher geworden." Zweitbester Vertreter von Swiss-Ski war Bruno Kernen. Zufrieden mit dem 12. Rang konnte der Berner Oberländer gleichwohl nicht sein. "Das hatte noch nicht mit dem zu tun, was ich draufhabe."
Gemeinsam mit Vorjahressieger Stephan Eberharter belegte Bjarne Solbakken den 2. Platz und war damit die grosse Überraschung im Ersatzrennen für Val d´Isère. Der 26-jährige Norweger, der in seiner Heimat schon vor Jahren als potenzieller Nachfolger von Lassa Kjus und Kjetil André Aamodt gehandelt wurde, schaffte erstmals den Sprung unter die ersten drei. Erst vor einer Woche hatte er mit Platz 7 im Super-G in Lake Louise seit bisher bestes Ergebnis realisiert. In der Abfahrt hatte er es noch nie über den 9. Rang (Val d´Isère 2002) hinaus gebracht.
Obwohl die Österreicher auf der "Birds of Prey" für einmal wieder geschlagen wurden, vermochten sie als Mannschaft erneut zu überzeugen und brachten sechs Fahrer unter die ersten zehn. Dieser Bilanz wird Hermann Maier nur marginal etwas Positives abgewinnen. Der Salzburger hatte sich bei der Rückkehr auf seine Lieblingsstrecke nach drei Jahren Unterbruch mehr erhofft als den 5. Platz, zumal nach seiner Bestzeit im einzigen Training am Donnerstag. Er sei die Sache mit zuviel Gewalt angegangen, die Lockerheit habe ich gefehlt, resümierte der enttäuschte Herminator.
Die Bilanz der Österreicher wäre noch besser ausgefallen, wäre Hans Knauss nicht kurz vor dem Ziel an einem Tor vorbei gefahren. Für den Steirer ("So geärgert habe ich mich schon seit Jahren nicht mehr") war bei der letzten Messung die exakt gleiche Zwischenzeit gestoppt worden. Ein Topergebnis verpasste auch Bode Miller. Der Amerikaner war bis zu seinem Sturz, bei dem er sich einen Ski brach, nur 19 Hundertstel hinter Rahlves/Knauss zurückgelegen.
1. Daron Rahlves (USA) 1:39,59. 2. Stephan Eberharter (Ö) und Bjarne Solbakken (NO) 0,69. 4. Michael Walchhofer (Ö) 0,77. 5. Hermann Maier (Ö) 0,79. 6. Lasse Kjus (No) 0,85. 7. Johann Grugger (Ö) 1,32. 8. Hannes Trinkl (Ö) 1,52. 9. Klaus Kröll (Ö) 1,61. 10. Franco Cavegn (Sz 1,69. 11. Nicolas Burtin (Fr) 1,70. 12. Bruno Kernen (Sz) 1,74. 13. Andreas Schifferer (Ö) 1,80. 14. Kurt Sulzenbacher (It) 1,84. 15. Patrik Järbyn (Sd) 1,92.
16. Norbert Holzknecht (Ö) 1,94. 17. Aksel Lund Svindal (No) 1,98. 18. Kristian Ghedina (It) 1,99. 19. Sébastien Fournier (Fr) à 2,11. 20. Didier Cuche (Sz) 2,19. 21. Rolf von Weissenfluh (Sz) und Didier Défago (Sz) 2,20. 23. Antoine Dénériaz (Fr) 2,29. 24. Bryon Friedman (USA) 2,26. 25. Ambrosi Hoffmann (Sz) 2,30. 26. Fritz Strobl (Ö) 2,34. 27. Gregor Sparovec (Sln) 2,36. 28. Peter Fill (It) 2,29. 29. Roland Fischnaller (It) 2,51. 30. Erik Guay (Ka) 2,55.
Ferner 34. Daniel Züger (Sz) 2,96. 40. Paul Accola (Sz) 3,24. 60 Fahrer gestartet, 48 klassiert; ausgeschieden u.a.: Tobias Grünenfelder (Sz), Bode Miller (USA) und Hans Knauss (Ö).
Technische Daten: Piste Birds of Prey, 2715 m, 757 m HD, 42 Tore von Helmuth Schmalzl (FIS/It)
FIS-Audi-Weltcup. Frauen. Abfahrt (nach 1 Rennen): 1. Carole Montillet (Fr) 100. 2. Hilde Gerg (De) 80. 3. Kirsten Clark (USA) 60. 4. Sylviane Berthod (Sz) 50. 5. Daniela Ceccarelli (It) 45. 6. Catherine Borghi (Sz) 40. 7. Alexandra Meissnitzer (Ö) 36. 8. Maria Riesch (De) 32. 9. Ingrid Rumpfhuber (Ö) 29. 10. Caroline Lalive (USA) 26. -- Ferner 24. Ella Alpiger 7. 28. Fränzi Aufdenblatten 3. 30. Nadia Styger 1.
Gesamtwertung (nach 4 Rennen): 1. Anja Pärson (Sd) 280. 2. Martina Ertl (De) 177. 3. Carole Montillet (Fr) 127. 4. Sonja Nef (Sz) 121. 5. Alexandra Meissnitzer (Ö) 108. 6. Anna Ottosson (Sd) 101. 7. Maria Rienda Contreras (Sp) 96. 8. Tanja Poutiainen (Fi) 90. 9. Denise Karbon (It) 84. 10. Hilde Gerg (De) und Nicole Hosp (Ö) 80. 12. Kirsten Clark (USA) 70. 13. Marlies Oester (Sz) 66. 14. Elisabeth Görgl (Ö) und Sarah Schleper (USA) 65.
Ferner 18. Sylviane Berthod 50. 21. Catherine Borghi 40. 45. Fränzi Aufdenblatten 17. 53. Corina Grünenfelder und Lilian Kummer 14. 60. Nadia Styger 11. 67. Ella Alpiger 7.
Männer. Gesamtwertung (nach 6 Rennen): 1. Michael Walchhofer (ö) 252. 2. Hermann Maier (Ö) 225. 3. Bode Miller (USA) 213. 4. Stephan Eberharter (Ö) 181. 5. Andreas Schifferer (Ö) 179. 6. Kalle Palander (Fi) 169. 7. Bjarne Solbakken (No) 157. 8. Hans Knauss (Ö) 148. 9. Lasse Kjus (No) 147. 10. Benjamin Raich (Ö) 142. 11. Daron Rahlves (USA) 139. 12. Frédéric Covili (Fr) 130. 13. Erik Guay (Ka) 121. 14. Rainer Schönfelder (Ö) 92. 15. Arnold Rieder (It) 84.
Ferner 25. Ambrosi Hoffmann 57. 29. Franco Cavegn 50. 35. Tobias Grünenfelder und Silvan Zurbriggen 36. 42. Bruno Kernen 31. 44. Didier Défago 30. 47. Didier Cuche 29. 51. Rolf von Weissenfluh 20. 60. Paul Accola 15. 66. Marco Casanova 12. 79. Konrad Hari und Urs Imboden 6.
Abfahrt (nach 2 Rennen): 1. Michael Walchhofer (Ö) 150. 2. Daron Rahlves (USA) 113. 3. Bjarne Solbakken (No) 102. 4. Stephan Eberharter (Ö) 89. 5. Erik Guay (Ka) 81. 6. Lasse Kjus (No) 80. 7. Hermann Maier (Ö) 74. 8. Johann Grugger (Ö) 72. 9. Andreas Schifferer (Ö) 70. 10. Antoine Dénériaz (Fr) 67. 11. Franco Cavegn (Sz) 50. 12. Hans Knauss (Ö) 45. 13. Ambrosi Hoffmann (Sz) und Patrik Järbyn (Sd) 38. 15. Nicolas Burtin (Fr) 36.
21. Bruno Kernen 22. 24. Rolf von Weissenfluh 20. 29. Didier Défago 15. 30. Didier Cuche 11.
Nationenwertung: 1 Österreich 2217 (1683 Männer+534 Frauen). 2. Frankreich 754 (468+286). 3. USA 677 (456+221). 4. Schweiz 668 (328+340). 5. Italien 655 (349+306). 6. Schweden 593 (176+417). 7. Norwegen 481 (431+50). 8. Deutschland 352 (29+323). 9. Finnland 270 (180+90). 10. Kanada 201 (150+51). 11. Spanien 96 (0+96). 12. Slowenien 93 (41+52). 13. Kroatien 65 (45+20). 14. Tschechien 47 (0+47). 15. Liechtenstein 29 (29+0). 16. Japan 20 (20+0). 17. Slowakei 18 (0+18). 18. Grossbritannien 15 (0+15). 19. Australien 4 (4+0).

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Alltagsheld:in! (40-50%, jede Vormittag)
Emmen - Du bearbeitisch di tägleche Bstellige wo per E-Mail, Telefon ond so wiiter inechömid Du öberwachsch... Weiter - Expert*in Projekt- & Datenmanagement B2B #0454
Mägenwil - Expert*in Projekt- & Datenmanagement B2B #0454 Das erwartet dich In dieser Funktion unterstützt du... Weiter - Sachbearbeiter Innendienst (m/w) 100%
Urdorf - Zur Erweiterung des Teams sucht unser Kunde einen motivierten und kompetenten Sachbearbeiter im... Weiter - Technischer Projektleiter Innendienst (m/w) 100%
Uster - Im Auftrag eines Familienbetriebs am Zürcher Oberland suchen wir einen passenden Bewerber für die... Weiter - Key Account Manager (m/w)
Zürich - Im Auftrag unseres Kunden, ein marktführendes Technologieunternehmen, suchen wir einen... Weiter - (Senior) Key Account Manager Deutschschweiz (m/w)
Zürich - Für einen namhaften Technologiekonzern in der deutschsprachigen Schweiz suchen wir einen... Weiter - Technischer Kundenberater 80-100% (m/w)
Wetzikon ZH - Unser Kunde beauftragte uns damit, einen passenden Bewerber für eine vakante Stelle als... Weiter - Account Manager 80-100% (m/w)
Zürich - Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt eines unserer treuesten Kunden, der als einer der... Weiter - Senior SaaS Key Account and Sales Operations Manager
Baden-Daettwil - DECTRIS is a successful and growing hightech company that develops and manufactures X-ray and... Weiter - Sachbearbeiter Innendienst (m/w) 80-100%
Olten - Im Auftrag unseres Kunden, ein regional agierendes Energie-Dienstleistungsunterne hmen, suchen wir... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ersatzrennen.ch www.voraussetzungen.swiss www.meissnitzer.com www.kitzbuehel.net www.nationenwertung.org www.erfolgsserie.shop www.kalifornier.blog www.gruenenfelder.eu www.fischnaller.li www.vordergrund.de www.holzknecht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | -1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 0°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -2°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung in der Atemtherapie IKP. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Impuls-Seminar 3: Relationship - erlebe dein Glück in der Beziehung!
- Kenwood Cooking Chef: Kochen Grundlagen
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- SharePoint Online for Administrators 55238 - MOC 55238
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 Customer Service MB-230 - MOC MB-230T01
- Microsoft Dynamics 365 Business Central Functional consultant, MB-800 - MOC MB-800T00
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Weitere Seminare