Ski alpin: Jubeljahr für Swiss-Ski?
Die am übernächsten Wochenende in Sölden (Ö) beginnende alpine Skisaison 2003/04 steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums von Swiss-Ski. Der Festakt findet am 2.-4. Juli in Basel statt, dem Final-Wochenende der Fussball-EM -- ein gutes Omen?

Der Bündner Nationalrat weiss, dass "wir letztlich an Medaillen gemessen werden." Da in dieser Saison aber keine Weltmeisterschaften oder Olympischen Spiele stattfinden, "muss diese Begeisterung mit Spitzenplatzierungen im Weltcup geweckt werden."
Peter Boeni, Chef des Hauptsponsors Swisscom, der auch die Fussball-Nationalmannschaft unterstützt, trat bei der PK symbolisch in kurzen Hosen im Fussballdress auf. Swisscom-CEO Jens Alder tat das gleiche auch schon auf Inseraten -- mit respektabler Silhouette -- im eng anliegenden Skidress. Nur Bezzola präsentierte sich, drei Tage vor den Nationalratswahlen, bei der PK geziemt in Anzug und Krawatte...
Männer näher zur Spitze
"Wir hatten eine nicht schlechte Saison, aber auch keine übermässig gute. Es standen vor allem die bestandenen Athleten im Vordergrund, aber auch kaum junge Fahrer", sagte Männer-Chef Karl Frehsner, der das Team weiterhin nach bewährter Manier führen will. "Ich werde den Weg weiterverfolgen, den ich schon in der vergangenen Saison eingeschlagen habe, auch wenn mir das massive Kritik von einigen Journalisten eingetragen hat."
Der "eiserne Karl" verfügt im kommenden Winter über eine "relativ kleine Mannschaft, die aber den internationalen Anforderungen entspricht. Glücklicherweise blieben wir in der Vorbereitung von Verletzungen und längeren Absenzen verschont." Der zweite Nationenrang soll auch nach dem Rücktritt von Michael von Grünigen gehalten werden. "Unser hohes Ziel sollte aber sein, wieder zu den Österreichern aufschliessen zu können."
Zunächst gilt es aber kleinere Brötchen zu backen, vor allem in den technischen Disziplinen, wo die Schweiz nur noch über vier (Slalom) und sieben (Riesenslalom) Weltcup-Startplätze verfügt. Eine Stufe tiefer verspricht sich Frehsner vom B-Kader, aus welchem sich das Europacup-Team zusammenstellt, Rangierungen unter den ersten fünf.
Frauen-Team zurück zum Erfolg
Der Rückblick von Frauen-Chef Angelo Maina fiel mehr als durchzogen aus: "Vor zwei Jahren schnitten wir besser als erwartet ab, letzte Saison liessen die Fahrerinnen die Bestätigung nicht folgen." Die zwei WM-Medaillen von Corinne Rey-Bellet (Abfahrts-Zweite) und Marlies Oester (Kombi-Dritte) konnten die Saison mit einem Sturz vom 2. auf den 6. Rang im Nationenklassement nicht retten.
Trotz des Rücktritts von Teamleaderin Rey-Bellet, die pro Winter immer für 500 bis 800 Weltcup-Punkte gut war, verfolgt der 42-jährige Tessiner eine klare Vorwärtsstrategie: "Die kommende Saison ohne grosse Titelkämpfe ist für mich keineswegs ein Übergangsjahr. Wir streben im Nationenklassement Platz 3 an. Zudem gilt es für jede Fahrerin, ihren Startplatz zu verbessern."
(Zu) viele Schweizer Fahrerinnen gehen erst mit Startnummern ab 30 ins Rennen. Maina legt auch Wert darauf, dass die Fahrerinnen in mindestens zwei Disziplinen starten. Mit Tamara Wolf, der Junioren-Weltmeisterin, und Fabienne Suter, der dreifachen Europacupsiegerin, fallen die beiden besten Nachwuchsathletinnen mit Kreuzbandrissen aus.
Nachwuchs: WM-Erfolge bestätigen
Bereits im vierten Jahr als Nachwuchschef amtiert Didier Bonvin, der für die rund 40 Fahrer in der Junioren-Nationalmannschaft und im C-Kader verantwortlich ist. Traditionsgemäss stellen die Junioren-Weltmeisterschaften, die nächsten Februar in Maribor (Sln) ausgetragen werden, den Saisonhöhepunkt dar.
Der Walliser setzt die Ziele für seine Fahrer hoch an und fordert eine Bestätigung der WM-Erfolge von Serre Chevalier (Fr): "Es sind Podestplätze und Top-10-Klassierungen gefordert, ich will aber auch ein kompaktes Team sehen." An der letzten Nachwuchs-WM ging dem Schweizer Team trotz der sieben Medaillen und fünf Weltmeistertitel durch Daniel Albrecht, Marc Berthod und Tamara Wolf diese Geschlossenheit noch etwas ab.
Im weiteren werden Bonvins Fahrer hauptsächlich FIS-Rennen bestreiten und dabei versuchen, ihr FIS-Punktekonto zu verbessern. "Das Ziel muss sein, mit guten Klassierungen ins B-Kader aufsteigen zu können", sagte Nachwuchschef Bonvin.

-
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter /in Backoffice 60% - 80%
Perlen - Ihre Aufgaben: Auftragserfassung und -bearbeitung Unterstützung Debitoren- und... Weiter - Qualitäts- und Umweltmanager und Mitinhaber 80%-100% (m/w)
Triengen - Die TRISA AG ist ein innovatives Familienunternehmen mit langjähriger Tradition. Als Branchenleader... Weiter - Sachbearbeiter*in PW-Administration 60-100%
Oberbuchsiten - Aufgaben Selbständige Führung der Administration Unterstützung der Abteilungen Personenwagen und... Weiter - Sachbearbeiter/-in Grundbuchamt / Notariat 100%-Pensum
Balsthal - Für das Grundbuchamt / Notariat Thal-Gäu in Balsthal suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in,... Weiter - Geschäftsführer:in der CabriO Stanserhorn-Bahn-AG
Stans - Hier können Sie die künftige Ausrichtung und Positionierung eines erfolgreichen Unternehmens in der... Weiter - Praxiserfahrung für Ihren Wirtschaftsbachelor (100%)
Luzern - Praxiserfahrung für Ihren Wirtschaftsbachelor (100%) Ihre Aufgaben Übernahme allgemeiner... Weiter - ICT Service Desk Mitarbeiter*in 80% -100%
Uster - Zur Ergänzung unseres ICT-Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n Zu Ihren... Weiter - HR-Leiter:in
Zürich - Ein Unternehmen im Familienbesitz Marti AG Zürich ist eine selbständige Tochtergesellschaft der... Weiter - Projektassistenz 60-80% (Empfang & Sekretariat)
Liestal - In dieser vielseitigen Aufgabe unterstützt du unsere Projektleiter bei der erfolgreichen Abwicklung... Weiter - Sachbearbeiter Kreditorenbuchhaltung 70% (w/m/d)
Frauenfeld - Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wochenende.ch www.vorbereitung.swiss www.nationenrang.com www.rueckblick.net www.oesterreichern.org www.riesenslalom.shop www.nationalratswahlen.blog www.saisonhoehepunkt.eu www.rangierungen.li www.begeisterungsstuerme.de www.weltmeistertitel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
- Agile Scrum Product Owner Bridge - SCRUMPOB
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Deutsch Niveau C1 (1/4)
- Italienisch Anfänger/innen Power (Kleingruppe)
- Partnermassage Grundlagen
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019)
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Weitere Seminare