Ski alpin: Nadia Styger fehlten 14 Hundertstel
Renate Götschl errang in Are (Sd) ihren dritten Saisonsieg im Super-G und war gleichzeitig grosse Gewinnerin an allen Fronten. Nadia Styger verpasste als Siebte den ersehnten Podestplatz ein weiteres Mal nur knapp.

Bei "Halbzeit" auf Platz 2
Exakt 14 Hundertstel waren es diesmal, die Nadia Styger von der erstmaligen Teilnahme an einer Weltcup-Siegerehrung trennten. Ärgerlicher als die minime Marge ist der Umstand, dass sie sich bis kurz vor dem Ziel noch klar auf Podestkurs befunden hatte. Bei der zweiten Zwischenzeit, nach mehr als halber Renndistanz, wurde sie als Zweitschnellste hinter Renate Götschl gestoppt und lag rund drei Zehntel vor der Französin Carole Montillet und der Österreicherin Brigitte Obermoser, der Zweit- und Drittplatzierten.
In einem Rennen der knappen Abstände, in dem sich die ersten 17 Fahrerinnen innerhalb einer Sekunde klassierten, stand Nadia Styger aus Schweizer Sicht allein auf weiter Flur. Ella Alpiger fuhr mit der Nummer 41 immerhin in den 23. Rang vor und war so bereits die zweitbeste Vertreterin von Swiss-Ski. Die Bilanz des Team vermochte die Toggenburgerin indes ebenso nur bedingt zu schönigen wie die unmittelbar hinter ihr platzierten Sylviane Berthod und Tanja Pieren in ihrem letzten Rennen des Winters. Die Berner Oberländerin bricht die Saison wegen eines Knorpelschadens im rechten Knie vorzeitig ab.
Catherine Borghi (36.) und Fränzi Aufdenblatten (39.) schnitten enttäuschend ab. Die Walliserin ("Bei schlechter Sicht kann ich mich nach wie vor nicht überwinden und fahre deshalb zu verhalten") darf sich immerhin damit trösten, sich als zweite Schweizerin neben Nadia Styger für den Super-G beim Weltcup-Finale in Sestriere qualifiziert zu haben.
Wieder Leaderin im Super-G-Weltcup
Renate Götschl darf sich nicht nur wegen ihres Sieges als grosse Gewinnerin fühlen. Im Disziplinen-Klassement hat die Steirerin wieder die Führung übernommen, reist mit 29 Punkten Vorsprung auf Carole Montillet nach Sestriere und ist ihrem Saisonziel, dem Gewinn einer kleinen Kristallkugel, auch in ihrer zweiten starken Disziplin näher gerückt. In der Abfahrt führt sie das Klassement 63 Punkte vor Hilde Gerg an.
Mit ihrem 32. Weltcup-Sieg hat Renate Götschl zudem in der Gesamt-Wertung den Rückstand auf Leaderin Anja Pärson von 112 auf 23 Punkte verkürzt. An der Favoritenrolle der Schwedin, die in ihrem ersten Heimrennen 20. wurde, ändert sich für Renate Götschl allerdings nichts. "Bis zum Finale stehen noch drei Rennen in ihren starken Disziplinen im Programm. Die Vorteile liegen deshalb bei ihr." Nach dem Riesenslalom von heute Sonntag werden am kommenden Wochenende in Levi (Fi) zwei Slaloms ausgetragen.
Grosse Verliererin in Are war Hilde Gerg. Sie verpasste wie ihre Teamkollegin Maria Riesch ein Tor und fiel im Kampf um den Super-G-Weltcup aus den Traktanden. 86 Punkte Rückstand auf Renate Götschl sind für die bisher Führende wohl eine zu grosse Hypothek.
Weltcup-Super-G Frauen, Schlussklassement: 1. Renate Götschl (Ö) 1:09,22. 2. Carole Montillet (Fr) 0,22 zurück. 3. Brigitte Obermoser (Ö) 0,28. 4. Lucia Recchia (It) 0,30. 5. Mélanie Suchet (Fr) 0,31. 6. Silvia Berger (Ö) 0,32. 7. Nadia Styger (Sz) 0,42. 8. Michaela Dorfmeister (Ö) 0,47. 9. Petra Haltmayr (De) und Caroline Lalive (USA) 0,54. 11. Libby Ludlow (USA) 0,55. 12. Lindsey Kildow (USA) 0,65. 13. Katja Wirth (Ö) 0,68. 14. Sophie Splawinski (Ka) 0,78. 15. Martina Ertl (De) 0,92.
16. Martina Lechner (Ö) 0,94. 17. Julia Mancuso (USA) 0,99. 18. Andrine Flemmen (No) 1,01. 19. Geneviève Simard (Ka) 1,03. 20. Anja Pärson (Sd) 1,34. 21. Tina Maze (Sln) 1,58. 22. Mojca Suhadolc (Sln) 1,65. 23. Ella Alpiger (Sz) 1,69. 24. Sylviane Berthod (Sz) 1,74. 25. Tanja Pieren (Sz) 1,91. 26. Nadia Fanchini (It) 1,94. 27. Nike Bent (Sd) und Julie Duvillard (Fr) 1,95. 29. Elisabeth Görgl (Ö) 1,96. 30. Emily Brydon (Ka) 1,97.
Ferner 36. Catherine Borghi 2,47. 39. Fränzi Aufdenblatten 3,09. -- Ausgeschieden u.a. Ingrid Jacquemod (Fr), Daniela Ceccarelli (It), Maria Riesch (De), Alexandra Meissnitzer (Ö), Hilde Gerg (De), Martina Schild (Sz). -- winStar (grösster Leistungssprung): Sophie Splawinski (14. Rang mit Nummer 56).
Technische Daten: Piste Olympia, 1801 m, 515 m HD, Kurssetzer V. Ghirardi (It), 35 Tore.
Der Stand im FIS-Audi-Weltcup. Frauen. Super-G (nach 7 von 8 Rennen): 1. Renate Götschl (Ö) 431. 2. Carole Montillet (Fr) 402. 3. Hilde Gerg (De) 345. 4. Michaela Dorfmeister (Ö) 331. 5. Maria Riesch (De) 258. 6. Alexandra Meissnitzer (Ö) 238. 7. Mélanie Suchet (Fr) 207. 8. Nadia Styger (Sz) 192. 9. Caroline Lalive (USA) 178. 10. Geneviève Simard (Ka) 177. 11. Silvia Berger (Ö) und Martina Ertl (De) 169. 13. Brigitte Obermoser (Ö) 163. 14. Kirsten Clark (USA) 141. 15. Katja Wirth (Ö) 131.
Ferner: 22. Fränzi Aufdenblatten 76, alle für den Weltcup-Final in Sestriere qualifiziert. -- 32. Tanja Pieren 27. 35. Ella Alpiger und Martina Schild 23. 38. Catherine Borghi 22. 42. Sylviane Berthod 17.
Gesamtwertung (nach 28 von 35 Wertungen): 1. Anja Pärson (Sd) 1231. 2. Renate Götschl (Ö) 1208. 3. Carole Montillet (Fr) 933. 4. Hilde Gerg (De) 870. 5. Michaela Dorfmeister (Ö) 843. 6. Martina Ertl (De) 622. 7. Maria Riesch (De) 620. 8. Alexandra Meissnitzer (Ö) 609. 9. Nicole Hosp (Ö) 566. 10. Kirsten Clark (USA) 456. 11. Nadia Styger (Sz) 445. 12. Tanja Poutiainen (Fi) 405. 13. Isolde Kostner (It) 377. 14. Elisabeth Görgl (Ö) 342. 15. Marlies Schild (Ö) 333.
Ferner: 18. Fränzi Aufdenblatten 300. 23. Sonja Nef 283. 27. Sylviane Berthod 237. 39. Catherine Borghi 163. 40. Marlies Oester 161. 59. Martina Schild 97. 83. Ella Alpiger und Corina Grünenfelder 33. 87. Lilian Kummer 29. 88. Tanja Pieren 27.
Nationenwertung (nach 60 von 75 Wertungen): 1. Österreich 14 114 (Frauen 5389+Männer 8725). 2. Italien 4 112 (1577+2535). 3. USA 4 058 (1970+2088). 4. Schweiz 3 989 (1808+2181). 5. Frankreich 3 398 (1982+1416). 6. Deutschland 3 222 (2928+294). 7. Norwegen 2 581 (507+2074). 8. Schweden 2 500 (1712+788). 9. Finnland 1 353 (442+911). 10. Kanada 1 327 (740+587). 11. Slowenien 671 (229+442). 12. Kroatien 403 (132+271). 13. Tschechien 220 (178+42). 14. England 219 (139+80). 15. Spanien 209 (209+0).
16. Liechtenstein 196 (21+175). 17. Japan 152 (31+121). 18. Slowakei 147 (147+0). 19. Russland 26 (0+26). 20. Andorra 12 (0+12). 21. Australien 10 (0+10). 22. Belgien 3 (3+0).

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Bäcker-Konditor*in (100%)
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Stellvertretung Filialleitung (80-100%)
Beckenried - Sie sind mitverantwortlich für Umsetzung des vorgegebenen Konzepts der Christen Beck AG Die Pflege... Weiter - Mitarbeiter/in Service und Verpflegungsdienst
Arbon TG - Deine Aufgaben Du bist mitverantwortlich für einen reibungslosen Serviceablauf Unsere Bewohner und... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Room-Service (80%)
Basel - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Room-Service (80%) Als erfolgreiche Basler Privatklinik kombiniert das... Weiter - Hilfsköchin / Hilfskoch* (60 - 80%)
Allschwil - Ihr Wirkungsbereich: Mitarbeit bei der Produktion und Fertigung von kalten und warmen Speisen für... Weiter - Stellvertreter:in Restaurantleiter:in (a)
Dietikon - Stellvertreter:in Restaurantleiter:in (a) 60% Für unser modernes Mitarbeiterrestaurant suchen wir... Weiter - Diätkoch / Diätköchin 50%
Bülach - Ihre Aufgaben Erstellen von vollwertigen Verpflegungen Umsetzen der individuell verordneten Diäten... Weiter - Koch/Köchin 40 - 100%
Neuhausen am Rheinfall - Ihre Aufgaben - Korrekte und selbstständige Erstellung des Mise en Place gemäss eigenen... Weiter - Mitarbeiter/in Service und Verpflegungsdienst 60-80%
Olten SO - Ihre Aufgaben In unserem Restaurant führen Sie alle Servicearbeiten aus Sie betreuen unsere Gäste... Weiter - LeiterIn Lebensmittelrecht (w/m/d)
Neuenegg - Schweiz Bist du auf der Suche nach einer vielseitigen Aufgabe im Bereich Food Compliance? Hast du... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizerin.ch www.disziplinen.swiss www.schwyzerin.com www.aergerlicher.net www.rueckschlaege.org www.oesterreich.shop www.renndistanz.blog www.zweitschnellste.eu www.teamkollegin.li www.verletzungen.de www.fahrerinnen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Intensivwoche Sinnes-Kurs (Vision Circles)
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals SC-900 - MOC SC-900T00
- Floristik mit DIPLOMA SFV Grundmodul
- Mitarbeiterführung kompakt
- Gehirntraining
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Weitere Seminare