Ski alpin: Schwache Schweizerinnen in Haus

publiziert: Sonntag, 1. Feb 2004 / 14:01 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 1. Feb 2004 / 16:36 Uhr

Mit dem Ausscheiden von Fränzi Aufdenblatten waren schon früh alle Hoffnungen für die Schweizerinnen begraben. Ex-aequo-Siegerinnen im Super G in Haus in Ennstal wurden Carole Montillet und Maria Riesch.

1 Meldung im Zusammenhang
Im Gegensatz zur samstäglichen Abfahrt, als sich neben Frohnatur Aufdenblatten auch noch Sylviane Berthod und Catherine Borghi auf die Plätze 7 und 12 gesteigert hatten, gab es für die Schweizerinnen im Super-G das schlechtestes Ergebnis der Saison zu verzeichnen: Nadia Styger klassierte sich als beste nur als 18., auf dem gleichen Rang wie in der Abfahrt am Vortag. "Dies waren nun mal zwei schlechte Rennen, doch ich lasse mich davon nicht durcheinander bringen", so die heuer zur Teamleaderin gereifte Styger.

Haus im Ennstal (Ö). Weltcup-Super-G Frauen, Schlussklassement: 1. Maria Riesch (De) und Carole Montillet (Fr) 1:25,04. 3. Michaela Dorfmeister (Ö) 0,15 zurück. 4. Brigitte Obermoser (Ö) 0,29. 5. Alexandra Meissnitzer (Ö) 0,37. 6. Lindsey Kildow (USA) und Mélanie Suchet (Fr) 0,44. 8. Isolde Kostner (It) 0,59. 9. Daniela Ceccarelli (It) 0,63. 10. Martina Lechner (Ö) 0,83. 11. Petra Haltmayr (De) 0,87. 12. Anja Pärson (Sd) 0,92. 13. Hilde Gerg (De) 0,95. 14. Geneviève Simard (Ka) 1,00. 15. Katja Wirth (Ö) 1,02.

16. Renate Götschl (Ö) 1,06. 17. Lucia Recchia (It) 1,08. 18. Nadia Styger (Sz) 1,10. 19. Silvia Berger (Ö) 1,26. 20. Caroline Lalive (USA) 1,28. 21. Isabelle Huber (De) und Libby Ludlow (USA) 1,30. 23. Martina Ertl (De) 1,49. 24. Ingrid Jacquemod (Fr) und Emily Brydon (Ka) 1,57. 26. Martina Schild (Sz) und Magda Mattel (Fr) 1,64. 28. Janette Hargin (Sd) 1,70. 29. Catherine Borghi (Sz) 1,78. 30. Tanja Pieren (Sz) 1,95. -- winStar (grösster Leistungssprung): Lindsey Kildow (6. mit Nr. 45).

Ferner: 32. Sylviane Berthod 2,08. 43. Ella Alpiger 2,80. -- 49 Fahrerinnen gestartet, 46 klassiert; ausgeschieden u.a.: Fränzi Aufdenblatten (Sz) und Elisabeth Görgl (Ö).

Technische Daten: Piste Krummholz, 2308 m, 600 m HD, Kurssetzer A. Hödlmoser (USA), 40 Tore.

FIS-Audi-Weltcup. Frauen. Super-G (6 von 8 Rennen): 1. Hilde Gerg (De) 345. 2. Renate Götschl (Ö) 331. 3. Carole Montillet (Fr) 322. 4. Michaela Dorfmeister (Ö) 299. 5. Maria Riesch (De) 258. 6. Alexandra Meissnitzer (Ö) 238. 7. Geneviève Simard (Ka) 165. 8. Mélanie Suchet (Fr) 162. 9. Nadia Styger (Sz) 156. 10. Martina Ertl (De) 153. 11. Caroline Lalive (USA) 149. 12. Kirsten Clark (USA) 141. 13. Silvia Berger (Ö) 129. 14. Ingrid Jacquemod (Fr) 116. 15. Katja Wirth (Ö) 111.

Ferner: 21. Fränzi Aufdenblatten 76. 33. Martina Schild 23. 34. Catherine Borghi 22. 35. Tanja Pieren 21. 41. Ella Alpiger 15. 44. Sylviane Berthod 10.

Gesamtwertung (29 von 40 Wertungen): 1. Renate Götschl (Ö) 1048. 2. Anja Pärson (Sd) 1020. 3. Hilde Gerg (De) 870. 4. Carole Montillet (Fr) 853. 5. Michaela Dorfmeister (Ö) 761. 6. Maria Riesch (De) 604. 7. Martina Ertl (De) 597. 8. Alexandra Meissnitzer (Ö) 580. 9. Nicole Hosp (Ö) 566. 10. Kirsten Clark (USA) 456. 11. Nadia Styger (Sz) 396. 12. Isolde Kostner (It) 377. 13. Tanja Poutiainen (Fi) 365. 14. Marlies Schild (Ö) 333. 15. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 300.

Ferner: 20. Sonja Nef 251. 24. Sylviane Berthod 230. 35. Catherine Borghi 163. 36. Marlies Oester 161. 51. Martina Schild 97. 79. Corina Grünenfelder 33. 83. Lilian Kummer 29. 87. Ella Alpiger 25. 89. Tanja Pieren 21.

Nationen (nach 55 von 75 Wertungen): 1. Österreich 12500 (Männer 7673+Frauen 4827). 2. Schweiz 3751 (2045+1706). 3. Italien 3596 (2154+1442). 4. USA 3495 (1789+1706). 5. Frankreich 3110 (1285+1825). 6. Deutschland 2990 (225+2765). 7. Norwegen 2248 (1859+389). 8. Schweden 2145 (709+1436). 9. Kanada 1210 (537+673). 10. Finnland 1093 (691+402). 11. Slowenien 446 (316+130). 12. Kroatien 374 (271+103). 13. England 197 (58+139). 14. Spanien 196 (0+196). 15. Liechtenstein 182 (175+7).

16. Tschechien 175 (42+133). 17. Japan 89 (65+24). 18. Slowakei 87 (0+87). 19. Russland 26 (26+0). 20. Andorra 12 (12+0). 21. Australien 10 (10+0). 22. Belgien 3 (0+3).

(rr/news.ch mit Agenturen)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nachdem das Swiss-Ski-Team in ... mehr lesen
Didier Cuche konnte den ersten Saisonsieg feiern.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten