Ski alpin/WM03: Die Skiprominenz tippt auf Eberharter

publiziert: Freitag, 7. Feb 2003 / 17:43 Uhr

(Si) Die Skiprominenz lässt keinen Zweifel offen: Stephan Eberharter wird Weltmeister vor Ambrosi Hoffmann. Einzig wenn es um die Bronzemedaille geht, gehen die Meinungen auseinander. Stark getiegen ist der WM-Aktienkurs von Lasse Kjus. Peter Müller wäre sogar nicht überrascht, wenn der Norweger den Titel gewinnen würde.

Wird Stephan Eberharter auch in St.Moritz jubeln können?
Wird Stephan Eberharter auch in St.Moritz jubeln können?
Adolf Ogi, Ex-Bundesrat und ehemaliger Direktor des Schweiz. Skiverbandes: 1. Stephan Eberharter. 2. Ambrosi Hoffmann. 3. Hermann Maier. -- Bemerkung: Eberharter hat den schnellsten Ski und ist bei weichen Verhältnissen der beste Skifahrer. Hoffmann hat aufsteigende Form und dadurch Selbstvertrauen. Für Hermann Maier finde ich nur ein Wort -- ein Phänomen.

Franz Klammer, Olympiasieger, Weltmeister, erfolgreichster Weltcup-Abfahrer aller Zeiten: 1. Stephan Eberharter. 2. Ambrosi Hoffmann. 3. Hermann Maier. -- ´Steff´ hat nach seiner Verletzungspause in Bormio den Kopf aus der Schlinge gezogen und befindet sich weiterhin in einer Superform. Hoffmann zeigte aufsteigende Form und hat Heimvorteil. Hermann hat nichts zu verlieren und nur zu gewinnen.

Bernhard Russi, Olympiasieger, Weltmeister und Skisport-Experte Nummer 1: 1. Stephan Eberharter. 2. Ambrosi Hoffmann. 3. Kjetil André Aamodt. -- Eberharter ist wirklich der beste Abfahrer und wird, wenn nichts dazwischen kommt, den Titel gewinnen. Ambrosi Hoffmann ist ´in ein Formhoch gelaufen´ und hat für diese WM beste Voraussetzungen geschaffen.

Paul Accola, Urgestein des Schweizer Skisports: 1. Stephan Eberharter. 2. Daron Rahlves. 3. als Patriot tippe ich auf Ambrosi Hoffmann. -- Bemerkung: Ich hoffe, dass Eberharter gewinnt, aufgrund seiner Weltcup-Ergebnisse hätte er den Titel verdient. Rahlves hat diesen Winter schon einige gute Abfahrten gezeigt, und Hoffmann war von den Schweizern der regelmässigste.

Peter Müller, Weltmeister und an fünf Grossanlässen in Serie immer auf dem Podest, 24 Weltcupsiege: 1. Stephan Eberharter. 2. Ambrosi Hoffmann. 3. Lasse Kjus. -- Bemerkung: Eberharter ist der erste Chef, und Hoffmann der zweite. Eigentlich traue ich auch Walchhofer eine Medaille zu, aber seitdem Lasse Kjus die Schuhe gewechselt hat, ist er ganze heiss -- möglicherweise sogar für den Sieg.

Fredy Fuchs, langjähriger Lauberhorn-Chef: 1. Ambrosi Hoffmann. 2. Stephan Eberharter. 3. Bruno Kernen. -- Ich habe das Gefühl, dass für ´Amba´ der Moment gekommen ist. Er hat einen schnellen Ski und aufsteigende Form. Sein Körper signaliert Angriffsgeist -- ähnlich wie bei Bruno Kernen.

Dieter Bartsch, Ex-Cheftrainer Schweiz und Head-Rennleiter: 1. Franco Cavegn. 2. Hermann Maier. 3. Lasse Kjus oder Kjetil André Aamodt. -- Als Head-Rennleiter bin ich befangen, aber ziemlich sicher, dass Franco Cavegn Weltmeister wird -- mit den Ski von Klaus Kröll (der in Österreich gegenüber Maier und Strobl durch Trainer-Entscheid ausgebootet worden ist. Die Red.)

Jean-Daniel Mudry, Direktor Swiss-Ski: 1. Ambrosi Hoffmann. 2. Hermann Maier. 3. Daron Rahlves. -- ´Amba´ ist ein sicherer Wert. Er ist auf der Corviglia zu Hause und für das Rennen bereit. Maier ist top in jeder Beziehung, und Rahlves ist ein Gefühlstipp.

Silvano Beltrametti, Ex-Rennfahrer: 1. Stephan Eberharter. 2. Ambrosi Hoffmann. 3. Lasse Kjus. -- Auf ´Amba´ ist zu zählen, egal wie die Verhältnisse sind. Kjus hat durch die Kombinationsabfahrt ernorm Auftrieb bekommen, aber der Favorit ist Eberharter.

Pirmin Zurbriggen, erfolgreichster Schweizer Weltcup-Fahrer aller Zeiten: 1. Stephan Eberharter, 2. Ambrosi Hoffmann, 3. Lasse Kjus. -- Eberharter hat sich mit dem Sieg im Super-G den Druck genommen. Für Hoffmann muss es nach so vielen guten Rennen nun endlich einmal klappen. Und Kjus hat in der Kombi-Abfahrt gezeigt, dass er das Gefühl wieder gefunden hat.

Luc Alphand, einziger französischer Weltcup-Gesamtsieger neben Jean-Claude Killy: 1. Stephan Eberharter. 2. Ambrosi Hoffmann, 3. Lasse Kjus. -- Eberharter und Hoffmann im Super-G und Kjus in der Kombi-Abfahrt haben gezeigt, dass ihnen die Strecke liegt. Allerdings hoffe ich weiterhin auch auf Antoine Dénériaz.

William Besse, letzter Schweizer Lauberhorn-Sieger vor dem Triumph Bruno Kernens: 1. Stephan Eberharter, 2. Kjetil André Aamodt, 3. Ambrosi Hoffmann. -- Eberharter wird gewinnen, weil er die ganze Saison die Nummer 1 war. Aamodt in bei einem Grossanlass immer in Form, und Hoffmann hat eine Medaille nach seinen zuletzt gezeigten Leistungen einfach verdient.

(pt/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ankündigung kommt aus dem Nichts  Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten