Ski alpin: Wieder ein Sieg für Carole Montillet
Die französiche Olympiasiegerin Carole Montillet war auch im zweiten Anlauf nicht zu schlagen und gewann in der zweiten Weltcup-Abfahrt von Lake Louise erneut. Die Schweizerinnen kämpften nicht mehr ganz so gut wie am Freitag: Catherine Borghi war als 8. die Beste.

"Lake Louise ist mein absoluter Lieblingsort. Seit 1992 komme ich hierher, nirgends wo sonst gefällt es mir so wie hier", jubelte Carole Montillet nach ihrem dritten Abfahrtssieg, den sie wie beiden anderen in Lake Louise realisierte.
Montillet fühlt sie in den kanadischen Rockies wie auf Wolke 7: "Im Moment passt einfach alles." Begleitet wird sie in Lake Louise von ihrem Freund, den sie im Frühjahr heiraten wird, von ihrer Schwester und einem stattlichen Fan-Club, der die lange Reise nach Kanada ebenfalls auf sich genommen hat und dafür auch belohnt wurde.
Der Start zum Rennen hatte wegen Schneefällen um mehr als zwei Stunden verschoben werden müssen. Noch um 11.00 Uhr Ortszeit war das Wetter so, dass man nicht an eine Abfahrt hatte glauben dürfen.
Danach folgte auf einen sonnigen Abschnitt immer wieder schlechtes Wetter mit Wind und Schneefall, ehe es dann um 14.25 Uhr tatsächlich doch noch losging. Keine leichte Aufgabe vor allem für die Serviceleute, aber auch für die Skirennfahrerinnen, die während so langer Zeit am Berg bereit stehen mussten.
Styger und Aufdenblatten überraschten
Catherine Borghi hatte im ersten Rennen den Platz auf dem Podium im untersten Streckenteil vergeben. "Sie ruderte dort zuviel mit den Armen", hatte Cheftrainer Angelo Maina erkannt. Im zweiten Anlauf machte es die Waadtländerin wesentlich besser.
Dank einem starken Finish setzte sie sich gar zwischenzeitlich an die Spitze. Bis zuletzt blieben nurmehr sechs Fahrerinnen schneller. Sechste war sie am Vortag geworden, nun Siebente. Das Podest verfehlte sie deutlich um 84 Hundertstel.
Nadia Styger aus Sattel im Kanton Schwyz war noch am Vortag bei der Skiwahl nicht sonderlich vom Glück verfolgt gewesen. Sie hatte in der Vorbereitung in den internen Trainingsläufen der Schweizerinnen immer wieder zu überzeugen vermocht, doch mit Rang 30 konnte sie das im ersten Rennen nicht umsetzen.
Umso bemerkenswerter kämpfte sie in der zweiten Prüfung. "Ein Rang in den den ersten 15 sollte schon möglich sein", hatte sie vor den Rennen prognostiziert. Damit sollte sie Recht behalten. Als 13. gelang ihr ihr zweitbestes Weltcup-Ergebnis. Ihre persönliche Bestleistung bliebt der 11. Rang, den sie im März 1999 in St. Moritz herausgefahren hatte.
Sylviane Berthod gelang indes keine ähnlich gute Leistung wie am Vortag. Bereits bei der Zwischenzeit lag sie zurück, am Ende resultierte für die Vierte des ersten Rennen nur Platz 28 -- eine Enttäuschung nach dem verheissungsvollen Auftakt. Dafür fährt Fränzi Aufdenblatten in der Abfahrt immer stärker. Am Vortag hatte sie als 28. erstmals Punkte geholt, nun gelang ihr mit Nummer 39 gar der Sprung auf Platz 20.
Schlussklassement:
1. Carole Montillet (Fr) 1:24,18. 2. Michaela Dorfmeister (Ö) 0,12 zurück. 3. Renate Götschl (Ö) 0,23. 4. Emily Brydon (Ka) 0,69. 5. Hilde Gerg (De) 0,84. 6. Barbara Kleon (It) und Alexandra Meissnitzer (Ö) 0,97. 8. Catherine Borghi (Sz) 1,07. 9. Maria Riesch (De) 1,08. 10. Ingrid Rumpfhuber (Ö) 1,09. 11. Isolde Kostner (It) 1,11. 12. Jonna Mendes (USA) 1,21. 13. Nadia Styger (Sz) 1,26. 14. Kirsten Clark (USA) 1,27. 15. Lindsey Kildow (USA) 1,30.
16. Kathrin Wilhelm (Ö) 1,33. 17. Anne Marie Lefrançois (Ka) 1,36. 18. Mélanie Suchet (Fr) und Isabelle Huber (De) 1,37. 20. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 1,42. 21. Brigitte Obermoser (Ö) 1,43. 22. Chimene Alcott (Gb) und Alexandra Coletti (It) 1,47. 24. Geneviève Simard (Ka) und Regina Häusl (De) 1,48. 26. Bryna McCarty (USA) und Martina Ertl (De) 1,52. 28. Sylviane Berthod (Sz) 1,61. 29. Alison Powers (USA) 1,62. 30. Ingrid Jacquemod (Fr) und Katja Wirth (Ö) 1,73.
Ferner: 33. Ella Alpiger 1,80. 37. Tanja Pieren 2,15. 38. Martina Schild 2,50. 44. Tamara Müller 3,14. -- 56 Fahrerinnen gestartet, 55 klassiert. FIS-Audi-Weltcup. Männer.
Gesamtwertungen:
Abfahrt (nach 3 Rennen): 1. Michael Walchhofer (Ö) 190. 2. Hermann Maier (Ö) 174. 3. Daron Rahlves (USA) 163. 4. Andreas Schifferer (Ö) 130. 5. Hans Knauss (Ö) 125. 6. Bjarne Solbakken (No) 118. 7. Stephan Eberharter (Ö) 111. 8. Johann Grugger (Ö) 104. 9. Lasse Kjus (No) 98. 10. Erik Guay (Ka) 81.
Ferner 12. Franco Cavegn 74. 16. Ambrosi Hoffmann 47. 23. Bruno Kernen 33. 26. Didier Défago 27. 28. Rolf von Weissenfluh 21. 33. Didier Cuche 11.
Gesamtwertung (nach 7 Rennen): 1. Hermann Maier (Ö) 325. 2. Michael Walchhofer (Ö) 294. 3. Andreas Schifferer (Ö) 239. 4. Hans Knauss (Ö) 228. 5. Bode Miller (USA) 213. 6. Stephan Eberharter (Ö) 203. 7. Daron Rahlves (USA) 189. 8. Benjamin Raich (Ö) 174. 9. Bjarne Solbakken (No) 173. 10. Kalle Palander (Fi) 169. 11. Lasse Kjus (No) 165. 12. Manfred Pranger (Ö) 140. 13. Frédéric Covili (Fr) 130. 14. Erik Guay (Ka) 121. 15. Johann Grugger (Ö) 113.
Ferner 23. Silvan Zurbriggen 76. 24. Franco Cavegn 74. 30. Ambrosi Hoffmann 66. 41. Didier Défago und Bruno Kernen 42. 44. Tobias Grünenfelder 36. 50. Didier Cuche 29. 54. Rolf von Weissenfluh 21. 61. Paul Accola 15. 69. Marco Casanova 12. 81. Urs Imboden 7. 83. Konrad Hari 6. Frauen. Abfahrt (nach 2 Rennen): 1. Carole Montillet (Fr) 200. 2. Hilde Gerg (De) 125. 3. Michaela Dorfmeister (Ö) 93. 4. Renate Götschl (Ö) 80. 5. Kirsten Clark (USA) 78. 6. Alexandra Meissnitzer (Ö) 76. 7. Catherine Borghi (Sz) 72. 8. Maria Riesch (De) 61. 9. Emily Brydon (Ka) 56. 10. Ingrid Rumpfhuber (Ö) 55. 11. Sylviane Berthod (Sz) 53. 12. Barbara Kleon (It) 51. 13. Daniela Ceccarelli (It) 45. 14. Jonna Mendes (USA) 37. 15. Isabelle Huber (De) 31. Ferner: 21. Nadia Styger 21. 28. Fränzi Aufdenblatten 14. 33. Ella Alpiger 7.
Gesamtwertung (nach 5 Rennen): 1. Anja Pärson (Sd) 280. 2. Carole Montillet (Fr) 227. 3. Martina Ertl (De) 182. 4. Alexandra Meissnitzer (Ö) 148. 5. Hilde Gerg (De) 125. 6. Sonja Nef (Sz) 121. 7. Michaela Dorfmeister (Ö) 102. 8. Anna Ottosson (Sd) 101. 9. Maria Rienda Contreras (Sp) und Renate Götschl (Ö) 96. 11. Tanja Poutiainen (Fi) 90. 12. Kirsten Clark (USA) 88. 13. Denise Karbon (It) 84. 14. Nicole Hosp (Ö) 80. 15. Catherine Borghi (Sz) 72. Ferner: 16. Marlies Oester 66. 24. Sylviane Berthod 53. 33. Nadia Styger 31. 38. Fränzi Aufdenblatten 28. 61. Corina Grünenfelder und Lilian Kummer 14. 74. Ella Alpiger 7.
Nationenwertung (nach 12 Rennen): 1. Österreich 2995 (Frauen 766+Männer 2229). 2. Frankreich 896 (400+496). 3. Italien 875 (379+496). 4. Schweiz 832 (406+426). 5. USA 795 (284+511). 6. Schweden 665 (417+248). 7. Norwegen 558 (50+508). 8. Deutschland 451 (422+29). 9. Kanada 272 (122+150). 10. Finnland 270 (90+180). 11. Slowenien 105 (52+53). 12. Spanien 96 (96+0). 13. Liechtenstein (0+65) und Kroatien 65 (20+45). 15. Tschechien 47 (47+0). 16. England 24 (24+0). 17. Japan 22 (0+22). 18. Slowakei 18 (18+0). 19. Australien 7 (0+7).

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche -
17:06
Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter -
22:39
Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern - Letzte Meldungen

- Automationsingenieur oder Automationstechniker (m/w)
Olten - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Seeland (Biel, Lyss, Kerzers)
Region Seeland (Biel, Lyss, Kerzers) - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Wartungstechniker* Wärmepumpen für das Gebiet Deutschschweiz
ganze Deutschschweiz - Deine Aufgaben Wartungen und Dichtheitskontrollen an Wärmepumpen Elektronische Berichterstattung... Weiter - ProduktionsmechanikerIn / BetriebsmechanikerIn (m/w/d, 80 - 100 %)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine gewissenhafte und energiegeladene... Weiter - Entwicklungsingenieurin/ Entwicklungsingenieur Sensorik
Kägiswil - Höchste Präzision für Mensch und Umwelt Die Axetris AG hat ihren Hauptsitz in der Zentralschweiz.... Weiter - Mechaniker Instandhaltung Produktionsanlagen im 3-Schichtbetrieb 100% (w/m/d)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - CNC-Dreher im Bereich Feindrehen
Heerbrugg - Das spricht Dich an Hochpräzise Teilefertigung auf Schaublin-Präzisionsdrehmaschi nen mit... Weiter - Mechanik Design Ingenieur (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Mitarbeit oder fachliche Leitung bei der technologischen Entwicklung für... Weiter - CNC-MECHANIKER IM 2-SCHICHTBETRIEB 80-100 % (m/w)
Herzogenbuchsee - IHRE HAUPTAUFGABEN Einrichten, Bedienen und Überwachen von modernen CNC-Dreh- oder Fräszentren... Weiter - Senior Entwicklungsingenieur:in Firmware
Wallisellen - Wir entwickeln mit Ihnen in die Zukunft! Mit intelligenten, durchdachten und eleganten Lösungen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.waadtlaenderin.ch www.vorbereitung.swiss www.oesterreicherinnen.com www.serviceleute.net www.olympiasiegerin.org www.abfahrtssieg.shop www.fahrerinnen.blog www.walchhofer.eu www.schneefaellen.li www.australien.de www.enttaeuschung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Nähen - das 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) (Kleingruppe)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Deutsch Niveau C1 (2/4)
- Sportmassage Grundlagen
- Jodeln Workshop
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Weitere Seminare