Ski nordisch: Bauers Pech war Fredrikssons Glück
Nach Katerina Neumannovas Triumph hätte es im Langlauf-Weltcup in Umea (Sd) zu einem Tschechen-Doppelsieg werden können. Doch Lukas Bauer fand den Weg ins Ziel nicht, musste disqualifiziert werden. Erster wurde so Mathias Fredriksson (Sd).

Auf einen Zuruf hin wurde sich der zeitschnellste Athlet seines Irrtums gewahr und eilte quer über das Feld in Richtung Zieleinlauf. Bauer hatte sich vor seinem Missgeschick zu stark auf die grosse TV-Leinwand und zu wenig auf die Loipe konzentriert.
"Bauer hätte bis zur 200-m-Marke zurücklaufen und dann zum Ziel gehen müssen. Wegen Verlassens der Strecke und Abkürzung hatten wir gar keine andere Wahl, als ihn zu disuqalifizieren", erklärte John Aalberg (USA), der an der Spitze der Jury stand. Zwar legte die tschechische Mannschaft gegen den Entscheid Proetst ein, der jedoch abgelehnt wurde.
Die Verkündung des Jury-Entscheides rief beim schwedischen Publikum Unmut hervor, und Mathias Fredriksson hatte seinen Sieg trotz Rückstandes kurz vor dem Ziel zu erklären: "Mein Mitleid gilt Lukas, aber die Regeln sind für alle gleich."
Der Weltcup-Gesamtsieger des letzten Winters war nach Weihnachten erkrankt und sieht nur noch wenig Aussichten, in der Gesamtwertung erneut den 1. Platz zu erreichen.
Starker Final Burgermeisters
Auf den letzten 4 km zählte Reto Burgermeister zu den schnellsten Läufern. Der Zürcher verbesserte sich vom 30. Zwischen- auf den 17. Schlussrang. Vorher aber, so schilderte der Zweite von Oberstdorf, sei er nicht ichtig in Schwung gekommen.
Zur angänglichen Blockade mag beigetragen haben, dass "Burgi" kurz nach dem Start einen Schlag im Rücken verspürte und sich erst richtig aufzudrehen getraute, als diese Beschwerden wieder abklangen.
Zum sechsten Mal in diesem Winter lief Laurence Rochat in die Weltcup-Punkteränge. Bei ihrem 17. Platz über 10 km in der klassischen Technik verspürte die Westschweizerin leichte Atemprobleme, die sie auf die hohe Temperatur zurückführte.
Im Gegensatz zu Nove Mesto (Tsch) gab Rochat jedoch nicht auf, sondern nahm die Geschwindigkeit etwas zurück, bis sie sich besser fühlte. Danach vermochte sie sich noch bis zum besten Weltcup-Ergebnis ihrer Laufbahn zu steigern.
Neumannova mit neuen Ski
Bei der Vor-WM in Oberstdorf (De) hatte Katerina Neumannova im Verfolgungsrennen nach geringer Distanz aufgegeben, weil sie mir ihren Ski nicht richtig vorwärts kam. Ihr Ausrüster versah sie danach mit einem neuen Paar, das besser zu Nassschnee passte.
Prompt lief die 31-jährige Mutter zum vierten Weltcupsieg dieses Winters und zum elften Triumph ihrer Laufbahn überhaupt. Erst einmal zuvor hatte Neumannova einen Weltcup-Wettkampf in der klassischen Technik gewonnen: am 12. Dezember 1992 bei wechselhaften Verhältnissen in Ramsau (Ö).
Wie schon in Oberstdorf wartete Hilde Pedersen (40) mit einem 2. Rang auf. Ihre norwegische Landsfrau Marit Björgen (3.) kündigt sich als immer grössere Favoritin auf den Weltcup-Gesamtsieg an.
Ausser Form und mit in den Abfahrten langsamen Ski musste Kristina Smigun (18.) die gelbe Startnummer der Weltcup-Leaderin an Gabriella Paruzzi abtreten, die diese Auszeichnung erstmals in ihrer langen Karriere trägt.
Männer. 15 km (klassische Technik): 1. Mathias Fredriksson (Sd) 43:00,8. 2. Jewgeni Dementjew (Russ) 7,8. 3. Jaak Mae (Est) 11,7. 4. Frode Estil (No) 22,1. 5. Andrej Golowko (Russ) 39,1. 6. Andrus Veerpalu (Est) 42,8. 7. Tobias Angerer und René Sommerfeldt (beide De), je 43,1. 9. Odd-Björn Hjelmeseth (No) 43,7. 10. Axel Teichmann (De) 47,9. -- Ferner: 17. Reto Burgermeister 1:12,0. 43. David Romer (Sz) 1:57,7. -- 72 klassiert. Disqualifiziert: Lukas Bauer (Tsch) und Iwan Alypow (Russ), beide wegen Verlassens der Strecke und Abkürzung.
Weltcup (18/25): 1. Sommerfeldt 704. 2. Fredriksson 574. 3. Angerer 502. 4. Teichmann 476. 5. Veerpalu 465. 6. Frode Estil (No) 422. -- Ferner die Schweizer: 25. Burgermeister 170. 43. Markus Hasler (Lie) 87. 72. Peter von Allmen 34. 105. Gion Andrea Bundi 15. 107. Wilhelm Aschwanden 13. 123. Christian Stebler 6. -- 136 klassiert.
Frauen. 10 km (klassische Technik): 1. Katerina Neumanova (Tsch) 31:47,2. 2. Hilde Pedersen (No) 15,3. 3. Marit Björgen (No) 23,4. 4. Gabriella Paruzzi (It) 33,1. 5. Walentina Schewschenko (Ukr) 34,2. 6. Jekaterina Worontsowa (Russ) 43,9. 7. Aino Kaisa Saarinen (Fi) 47,4. 8. Julia Tschepalowa (Russ) 55,4. 9. Oxana Yatskaya (Kas) und Larissa Kurkina (Russ), je 1:09,2. -- Ferner 17. Laurence Rochat (Sz) 1:25,2. 18. Kristina Smigun (Est) 1:28,2. 41. Seraina Mischol (Sz) 2:31,3. -- 63 klassiert.
Weltcup (18/25): 1. Paruzzi 878. 2. Smigun 843. 3. Schewschenko 828. 4. Björgen 713. 5. Pedersen 659. 6. Claudia Künzel (De) 615. -- Ferner die Schweizerinnen: 45. Rochat 62. 86. Andrea Huber 4. -- 94 klassiert.
FIS-Langlauf in Gsteig-Feutersoey
Gsteig-Feutersoey BE. FIS-Langlauf. Freie Technik, 1. Teil Verfolgungsstartrennen. Männer (10 km): 1. Urs Graf (Aeschi BE) 30:38,2. 2. Martin Michel (Martina) 14,7 Sekunden zurück. 3. Toni Livers (Trun) 17,2. 4. Julien Russely (Fr) 19,1. 5. Jean-Pasqual Laurien (Fr) 1:00,8. 6. Anael Auard (Fr) 1:15,7. -- Frauen (7,5 km): 1. Domenica Oswald (St. Moritz) 25:38,9. 2. Flurina Bott (Valchava) 16,0. 3. Karin Zeller (Lenk) 1:02,3. 4. Barbara Zihlmann (Marbach) 1:02,4. 5. Chantal Wäfler (Kandersteg) 1:24,4. 6. Manuela Dörflinger (Simano) 1:28,2.
(von Toni Nötzli, Umea /Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%)
Baden - Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Leiter*in Desk Abteilung Ausbildung (80 - 100%)
Aarau / Homeoffice - Aufgaben Führung des Desk der Abteilung Ausbildung (2 unterstellte Mitarbeiterinnen) Erstellung und... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Manager Fitness Club (f/h/d)
Sion - Tu évolues dans le secteur du fitness depuis de nombreuses années et tu souhaites donner toi-même... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verkuendung.ch www.rueckstandes.swiss www.neumannova.com www.disqualifiziert.net www.weihnachten.org www.westschweizerin.shop www.atemprobleme.blog www.doppelsieg.eu www.geschwindigkeit.li www.burgermeister.de www.fredrikssons.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Bodytoning
- Fitgym für Senior/innen
- M.A.X.® - das ultimative Konditionstraining - 1x ausprobieren
- Prüfung dipl. Berufsmasseur
- Functional Circuit Training
- LES MILLS Bodypump
- Fitnesscocktail
- Aquafitness
- Kolonmassage
- Fussreflexzonenmassage - Behandlung verschiedener Krankheitsbilder - Kurs 3
- Weitere Seminare