Ski nordisch: Einheitlicher Anzug bei den Skispringern

publiziert: Mittwoch, 22. Okt 2003 / 19:27 Uhr

Die Anzüge der Skispringer werden in der kommenden Saison aus einheitlichem Stoff geschneidert sein. Dies bestätigte der Internationale Skiverband FIS am Formum Nordicum in Fieberbrunn (Ö), nachdem entsprechende Tests beim Sommer-GP positiv verlaufen waren.

Ob der Schweizer Hoffnungsträger Simon Ammann mit dem neuen Anzug wieder zu alter Stärke zurückfindet?
Ob der Schweizer Hoffnungsträger Simon Ammann mit dem neuen Anzug wieder zu alter Stärke zurückfindet?
Der einheitliche Stoff soll dafür Sorgen, dass sich finanzstarke Nationen weniger Vorteile durch Forschung auf dem Materialsektor verschaffen können. Zusätzlich zum Anzugstoff wurden auch die Anzahl der Teile eines Springeranzuges und der Verlauf der Nähte neu normiert.

Zu Beginn letzter Saison hatten sich insbesondere die Österreicher durch spitzfindige Interpretation des Reglements aerodynamische Vorteile verschafft. "Wir wollen erreichen, dass die Nationen ihre Geldmittel wieder mehr in den Sport investieren und nicht so viel in den Material-Sektor", begründete Renndirektor Walter Hofer diesen Schritt.

"Unsere bisherigen Anzüge müssen wir wieder vernichten", erklärte der Schweizer Trainer Berni Schödler. Sein Team war vor Jahresfrist von der Entwicklung überrascht worden und kämpfte den ganzen Winter um den Anschluss im Materialbereich.

Derzeit läuft in der Schweiz ein Projekt, das die Herstellung eigener Anzüge ermöglicht. Somit soll die Abhängigkeit von Herstellerfirmen verringert werden, die sich primär nach den Bedürfnissen der Grossnationen richten.

Hofer verwies in Fieberbrunn aber auch auf Probleme, die sich durch den neuerlichen Eingriff im Material-Bereich ergeben haben. So seien durch die verminderte Aerodynamik nun wieder grössere Anfahrtgeschwindigkeiten nötig. Daraus resultierend ergeben sich für die Springer eine höhere Flugkurve sowie grösserer Landedruck. Auf der Gegenseite würden aber nicht mehr so grosse Weiten erzielt und die Streuung sei geringer.

(tr/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest  Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen 
Hüftoperation  Der deutsche Skispringer Severin ... mehr lesen
Severin Freund unterzog sich einer Hüftoperation.
Furrer trainierte zuletzt die britischen Langläufer. (Symbolbild)
Ersatz für Raffael Ratti  Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten