Ski nordisch: Skiflug-WM - Roar Ljökelsöy im siebten Skiflug-Himmel
Der neue König der Skiflieger heisst Roar Ljökelsöy. Der Norweger gewann an den Weltmeisterschaften in Planica vor den Finnen Janne Ahonen und Tami Kiuru Gold. Simon Ammann (14.) und Andreas Küttel (23.) fielen am zweiten Tag zurück.
Auch Simon Ammann war unzufrieden. "Ich habe es heute einfach nicht auf die Reihe gekriegt, mir fehlte die Kaltblütigkeit." Die schlechte Tagesform mit Sprüngen auf 191,5 und 192,5 m stand einer Verbesserung vom 12. Zwischenrang im Weg.
Es nervte Ammann, dass der Abstand zu den Besten in Planica so gross war. Er hatte sich vor der WM eine Medaille zugetraut. Die Erkenntnis, dass die Crème de la Crème noch ausser Reichweite liegt, schmerzte den Toggenburger. Das Swiss-Ski-Duo blieb auch am dritten und letzten Höhepunkt des Winters weit hinter den Zielsetzungen zurück.
Für Trainer Berni Schödler kein Grund, die Ansprüche nach unten zu korrigieren. "Wer nicht mit der Vision eines Medaillengewinns an eine WM reist, hat im Spitzensport nichts zu suchen. Wir wollen uns nicht am Mittelmass orientieren." Allerdings müssten sie sich künftig vermehrt Gedanken darüber machen, wie die Ziele in der Öffentlichkeit formuliert werden sollen.
Erstes Gold eines Kojonkoski-Schützlings Roar Ljökelsöy meisterte die Favoritenrolle doch noch mit Bravour. Weil in den Durchgängen 3 und 4 nur je einer weiter flog als er (222 und 210,5 m), schaffte der Trondheimer den Sprung von Platz 4 auf den Skiflug-Thron. Halbzeit-Leader Georg Späth missriet der dritte Sprung gründlich (202,5 m).
Das Thema Gold war für den knapp 23-jährigen Deutschen damit abgehakt; im Final fiel Späth sogar noch vom 3. auf den 4. Platz zurück. Der letztlich souveräne Erfolg (18 Punkte Vorsprung) von Roar Ljökelsöy ist eng an den Namen Mika Kojonkoski geknüpft. Unter dem Finnen ist Ljökelsöy im letzten Jahr zum Siegspringer gereift.
Jetzt bescherte er dem vielleicht besten Coach im Weltcup die ersehnte Titel-Premiere und Norwegen die erste Skiflug-Medaille, seit Espen Bredesen vor zehn Jahren Silber gewonnen hatte. Kojonkoski schätzt an seinem Captain vor allem dessen Lernfähigkeit und Motivation. "Und last but not least ist er der Talentierteste des ganzen Teams."
Ljökelsöy, der im Mai erstmals Vater wird, hatte in Planica schon andere Premieren erlebt: den ersten Top-Ten-Platz (10. 1993), die erste WM-Teilnahme (42. 1994) und den ersten Podestplatz (2. 1995).
Mit Tommy Ingebrigtsen (5.), Björn Einar Romören (6.) und Tournee-Sieger Sigurd Pettersen (9.) greift Ljökelsöy heute im erstmals ausgetragenen Teamwettkampf nach einer weiteren Goldmedaille. Nur Finnland, das im Einzel ebenfalls ein Quartett unter die ersten zehn brachte, scheint die Norweger am Triumph hindern zu können.
Die finnischen Medaillengewinner Janne Ahonen und Tami Kiuru verbindet eine langjährige Freundschaft. Als Ahonen Erfolge am Laufband zu produzieren begann, unterstütze er seinen stagnierenden Trainingspartner Kiuru auch finanziell.
Nach WM-Gold mit der Mannschaft im Vorjahr gewann Kiuru in diesem Winter erstmals im Weltcup und nun die erste Einzelmedaille. Dass er die Führung (nach drei Durchgängen) nicht verteidigen konnte, vermochte seine Freude nicht zu trüben.
Ahonen ist im Sammeln von Medaillen wesentlich routinierter. Der Weltcup-Leader schaffte gestern schon die zehnte Top-3-Klassierung an einem Grossanlass, die dritte an Skiflug-Weltmeisterschaften.
Schlussklassement: 1. Roar Ljökelsöy (No) 832,1 (191,5 m/221,5 m/222 m/210,5 m). 2. Janne Ahonen (Fi) 814,1 (190/225/216,5/201,5). 3. Tami Kiuru (Fi) 813,0 (197,5/218,5/220/191,5). 4. Georg Späth (De) 808,0 (203,5/225/202,5/195,5). 5. Tommy Ingebrigtsen (No) 807,2 (204,5/225/219/200). 6. Björn Einar Romören (No) 798,7 (177,5/215,5/207/218,5). 7. Matti Hautamäki (Fi) 794,9 (185/217,5/214/200,5). 8. Veli-Matti Lindström (Fi) 783,7 (183,5/219/206,5/204,5). 9. Sigurd Pettersen (No) 781,5 (185,5/216/213,5/200). 10. Michael Uhrmann (De) 778,9 (178,5/214,5/204,5/209,5). 11. Adam Malysz (Pol) 777,1 (187,5/215,5/203,5/196,5). 12. Robert Kranjec (Sln) 773,7 (186,5/214/216/182). 13. Thomas Morgenstern (Ö) 757,8 (170/205,5/209,5/204). 14. Simon Ammann (Sz) 744,0 (180/211/191,5/192,5). 15. Wolfgang Loitzl (Ö) 713,0 (180,5/203,5/186/182,5). -- Ferner: 17. Sven Hannawald (De/TV) 701,9 (176/197,5/191/182,5). 19. Martin Höllwarth (Ö) 624,5 (151,5/179,5/200/161,5). 23. Andreas Küttel (Sz) 594,8 (173/197/193/101).
Stand nach dem 3. Durchgang: 1. Kiuru 630,2. 2. Ljökelsöy 623,5. 3. Späth 620,7. 4. Ahonen 618,3. 5. Ingebrigtsen 612,7. 6. Kranjec 602,3. 7. Hautamäki 599,3. 8. Pettersen 588,0. 9. Malysz 587,3. 10. Lindström 584,8. Ferner: 13. Ammann 560,0. 20. Küttel 536,1.

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Schlieren - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - In dieser Funktion bist du für den reibungslosen und professionellen Personalcoaching-Betrieb im... Weiter - Studioleiter / Studioleiterin
Zürich - In dieser Funktion bist du einerseits für diverse administrative Arbeiten sowie den Einsatzplan... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Wetzikon - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Masseur/Physiotherapeut, Osteopathie (m/w/d)
Fribourg - Im Rahmen unserer neuen Organisation suchen wir einen Masseur, der unseren Gästen Auszeiten... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Sursee - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Schwyz - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Teamleitung Empfang (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltmeisterschaften.ch www.skiflieger.swiss www.talentierteste.com www.motivation.net www.hoehepunkt.org www.ansprueche.shop www.podestplatz.blog www.hautamaeki.eu www.toggenburger.li www.durchgaengen.de www.probedurchgang.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen