Ski nordisch: Zwei neue Schanzen und zahlreiche Favoriten
Die 52. Vierschanzentournee um den Jahreswechsel kennt keinen klaren Favoriten. Zwei umgebaute Schanzen und bisher fünf mehrheitlich vom Winde verwehte Weltcupspringen machen die Prognose schwierig. Das Schweizer Duo Ammann/Küttel startet als Aussenseiter.

Ein Schweizer Podestplatz, wie ihn zuletzt Ammann vor zwei Jahren in Oberstdorf erreicht hat, scheint illusorisch. Allerdings fand der Toggenburger bei der letzten Austragung in ähnlicher Ausgangslage kurzfristig aus dem Tief und liess beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen mit einem 6. Rang aufhorchen.
Über die Festtage stand für die beiden Schweizer Teilnehmer aktive Erholung im Vordergrund. Zuvor hatten sie wie Marco Steinauer und Marc Vogel, die sich im Continentalcup in St. Moritz noch für einen Teileinsatz an der Tournee empfehlen wollen, zwei Tage in Engelberg optimal trainiert und über 20 Flüge getätigt. Die Anreise nach Oberstdorf erfolgt heute (Samstag), 24 Stunden später steht das Training (11.30 Uhr) und anschliessend die Qualifikation (14 Uhr) für den Wettkampf vom Montag an.
Eine Auswahl von acht Favoriten
Die Favoriten stammen gemessen an den bisherigen Saison-Ergebnissen aus Skandinavien: Vor allem die Finnen mit Tournee-Titelverteidiger Janne Ahonen und Matti Hautamäki an der Spitze sowie die Norweger, angeführt von den Saisonsiegern Roar Ljökelsöy (Weltcup-Führender) und Sigurd Pettersen. Hinzu kommen Sven Hannawald (De), der Dominator aller vier Wettkämpfe 2001/02, und der zuletzt unter seinem Wert geschlagene dreifache Weltcup-Gesamtsieger und Doppel-Weltmeister Adam Malysz aus Polen.
Schwer einzustufen sind die Österreicher, die im letzten Jahr (auch begünstigt durch Vorteile im Materialbereich) die Szene anfänglich dominierten. Die aufstrebenden Athleten wie Florian Liegl, Thomas Morgenstern (gibt sein Debüt nach dem Sturz in Kuusamo) und Christian Nagiller (nicht im Tournee-Team) kämpfen um den Anschluss. Deshalb dürften die Arrivierten wie Martin Höllwarth oder Andreas Widhölzl für das Austria-Team die Kohlen aus dem Feuer holen.
Zwei neue Anlagen
Für rund 25 Millionen Franken wurden die Schanzenanlage und das Schattenberg-Skistadion in Oberstdorf komplett umgebaut. Statt Weiten von bisher 133 m sind künftig Sprünge über 140 m möglich. Der Schanzentitsch liegt sechs Meter über dem bisherigen Absprungpunkt, der Anlauf wurde flacher, dafür länger. Die Zuschauerkapazität wurde auf 28 000 erhöht. Die Investitionen erfolgten insbesondere im Hinblick auf die WM der Nordischen im Februar 2005. Lokalmatador Georg Späth wird heute Samstag im Rahmen der Eröffnungsfeiern zum Jungfernflug ansetzen.
In Bischofshofen (Ö), wo am 6. Januar die Tournee entschieden werden wird, verbauten die Verantwortlichen fünf Millionen Franken. Die Paul-Ausserleitner-Schanze verfügt nun über einen flacheren Aufsprungwinkel und einen K-Punkt von 125 m. Damit werden Flüge in den Bereich von 145 bis 150 m möglich sein (Schanzenrekord derzeit 139 m).
Programm
Oberstdorf (De). Sonntag, 28. Dezember: 11.30 Uhr Training, 14 Uhr Qualifikation. Montag, 29. Dezember: 12.30 Uhr Probedurchgang, 13.45 Uhr 1. Durchgang, anschliessend Final. -- Garmisch-Partenkirchen (De). Mittwoch, 31. Dezember: 11.30 Uhr Training, 13.45 Uhr Qualifikation. Donnerstag, 1. Januar 2004: 12.30 Uhr Probedurchgang, 13.45 Uhr 1. Durchgang, anschliessend Final. -- Innsbruck (Ö). Samstag, 3. Januar: 11.30 Uhr Training, 14 Uhr Qualifikation. Sonntag, 4. Januar: 12.30 Uhr Probedurchgang, 13.45 Uhr 1. Durchgang, anschliessend Final. -- Bischofshofen (Ö). Montag, 5. Januar: 11.30 Uhr Training, 13.45 Uhr Qualifikation. Montag, 6. Januar: 12.30 Uhr Probedurchgang, 13.45 Uhr 1. Durchgang, anschliessend Final.
Gesamtwertungen seit 1993/94
2002/2003: 1. Janne Ahonen (Fi) 999,9 Punkte. 2. Sven Hannawald (De) 976,3. 3. Adam Malysz (Pol) 959,7. -- Ferner: 24. Simon Ammann (Sz) 660,7. 40. Andreas Küttel (Sz) 299,9. 71. Sylvain Freiholz (Sz) 79,0 (nur 2 Springen).
2001/2002. 1. Hannawald 1077,6 (Rekord). 2. Matti Hautamäki (Fi) 1021,0. 3. Martin Höllwarth (Ö) 1015,8. -- Ferner: 6. Ammann 961,4. 39. Küttel 408,3. 64. Freiholz 83,1.
2000/2001: 1. Malysz 1045,0. 2. Ahonen 941,5. 3. Martin Schmitt (De) 920,1. -- Ferner: 25. Küttel 547,5. 34. Freiholz 355,3 (nur 2 Springen). 42. Marco Steinauer 297,0 (3).
1999/2000: 1. Andreas Widhölzl (Ö) 987,8. 2. Ahonen 963,5. 3. Schmitt 960,5. -- Ferner: 43. Freiholz 234,3 (3). 44. Steinauer 216,0 (2). 70. Ammann 68,2 (1).
1998/99: 1. Ahonen 960,6. 2. Noriaki Kasai (Jap) 953,0. 3. Hideharu Miyahira (Jap) 916,8. -- Ferner: 45. Bruno Reuteler (Sz) 196,0. 47. Steinauer 183,8. 62. Ammann 89,0. -- Freiholz im Training in Oberstdorf verletzt (linke Schulter ausgekugelt).
1997/98: 1. Kazuyoshi Funaki (Jap) 944,0. 2. Hannawald 912,8. 3. Ahonen 907,0. -- Ferner: 34. Freiholz 381,1. 47. Reuteler 260,4. 48. Ammann 257,1. 70. Steinauer 72,6.
1996/97: 1. Primoz Peterka (Sln) 971,5. 2. Andreas Goldberger (Ö) 943,2. 3. Dieter Thoma (De) 943,1. -- Ferner: 17. Steinauer 648,9. 41. Reuteler 344,7. 59. Freiholz 175,4. 66. Küttel 87,4.
1995/96: 1. Jens Weissflog (De) 952,3. 2. Ari-Pekka Nikkola (Fi) 909,7. 3. Reinhard Schwarzenberger (Ö) 882,1. -- Ferner: 15. Freiholz 794,9. 16. Steinauer 732,7. 25. Küttel 568,8. 51. Martin Trunz (Sz) 240,4. 56. Reuteler 188,6.
1994/95: 1. Goldberger 955,4. 2. Funaki 932,0. 3. Ahonen 896,3. -- Ferner: 29. Trunz 533,9. 51. Reuteler 194,4. 53. Stefan Zünd (Sz) 188,1. 56. Freiholz 181,5 . 63. Reto Kälin (Sz) 143,6.
1993/94: 1. Espen Bredesen (No) 931,3. 2. Weissflog 923,3. 3. Goldberger 891,8. -- Ferner: 11. Freiholz 709,5. 35. Trunz 383,1.
Top-Ten, Podest, Tagessiege
Schweizer Top-Ten-Platzierungen im Schlussklassement (seit Beginn der Tournee 1953). 2001/2002: 6. Simon Ammann. -- 1991/92: 7. Stefan Zünd. -- 1990/91: 8. Sylvain Freiholz. -- 1987/88: 4. Christian Hauswirth. -- 1986/87: 10. Gérard Balanche. -- 1978/79: 2. Hansjörg Sumi. -- 1977/78: 8. Walter Steiner. -- 1976/77: 2. Steiner. -- 1975/76: 7. Steiner. -- 1973/74: 2. Steiner, 4. Hans Schmid. -- 1972/73. 4. Schmid, 7. Steiner. -- 1970/71: 9. Steiner.
Schweizer Tages-Podestplätze. 2001/02: Simon Ammann, 3. Oberstdorf. -- 1991/92: Stefan Zünd, 3. Oberstdorf und 3. Garmisch-Partenkirchen. -- 1983/84: Hansjörg Sumi, 2. Garmisch-Partenkirchen. -- 1979/80: Sumi, 2. Innsbruck. -- 1977/78. Walter Steiner, 2. Bischofshofen. -- 1976/77: Steiner, 3. Oberstdorf, 2. Innsbruck und 1. Bischofshofen. -- 1973/74: Hans Schmid, 3. Oberstdorf; Steiner, 1. Garmisch-Partenkirchen; Schmid, 2. Innsbruck; Steiner, 3. Innsbruck; Steiner, 2. Bischofshofen. -- 1971/72. Schmid, 3. Oberstdorf.
Schweizer Tagessiege. 1973/74: Walter Steiner, Garmisch-Partenkirchen. -- 1976/77: Walter Steiner, Bischofshofen.
Die bisherigen Tourneesieger stellten:
13 Finnland (zuletzt Ahonen 02/03) 11 DDR (Jens Weissflog 84/85) 9 Österreich (Widhölzl 99/00) 8 Norwegen (Bredesen 93/94) 8 5 BRD/Deutschland (Hannawald 01/02) je 1 Polen (Malysz 00/01), Tschechoslawokei/Tschechien (Jiri Raska 70/71), Sowjetunion/Russland (Nikolai Kamenski 55/56), Slowenien (Peterka 96/97) Japan (Funaki 97/98)
Die meisten Tournee-Gesamtsiege feierten:
4 Jens Weissflog (DDR/De) 1983/84, 84/85, 90/91, 95/96 3 Björn Wirkola (No) 1966/67, 67/68, 68/69 Helmut Recknagel (DDR) 1956/57, 57/58, 60/61 2 Janne Ahonen 1998/99, 2002/03 Andreas Goldberger 1992/93, 94/95 Ernst Vettori (Ö) 1985/86, 86/87 Matti Nykänen (Fi) 1982/83, 87/88 Hubert Neuper (Ö) 1979/80, 80/81 Jochen Danneberg (DDR) 1975/76, 76/77 Veikko Kankkonen (Fi) 1963/64, 65/66
Die Springer mit den meisten Tournee-Tagessiegen:
10 Wirkola Weissflog 7 Nykänen 6 Recknagel Hannawald 5 Goldberger Funaki 4 Toni Innauer (Ö), Neuper, Widhölzl, Martin Schmitt (De), Danneberg, Raska, Kankkonen, Dieter Thoma (DDR/De)
(rr/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%)
Baden - Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Leiter*in Desk Abteilung Ausbildung (80 - 100%)
Aarau / Homeoffice - Aufgaben Führung des Desk der Abteilung Ausbildung (2 unterstellte Mitarbeiterinnen) Erstellung und... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Manager Fitness Club (f/h/d)
Sion - Tu évolues dans le secteur du fitness depuis de nombreuses années et tu souhaites donner toi-même... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.skistadion.ch www.zielsetzung.swiss www.olympiasechsten.com www.jungfernflug.net www.zuschauerkapazitaet.org www.gesamtsieger.shop www.schlussklassement.blog www.allerdings.eu www.tschechoslawokei.li www.toggenburger.de www.weltcupspringen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Fitness-Instruktor*in - Infoveranstaltung Online
- Prüfung Manuelle Lymphdrainage / KPE
- Fussreflexzonenmassage - Muskulatur und Skelett - Kurs 4
- Bodytoning
- Fitgym für Senior/innen
- M.A.X.® - das ultimative Konditionstraining - 1x ausprobieren
- Prüfung dipl. Berufsmasseur
- Functional Circuit Training
- LES MILLS Bodypump
- Fitnesscocktail
- Weitere Seminare