BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich

Skiakrobatik: Evelyne Leu verpasste WM-Gold

publiziert: Sonntag, 2. Feb 2003 / 11:39 Uhr / aktualisiert: Montag, 3. Feb 2003 / 10:52 Uhr

(Si) Die Schweizer Springerin Evelyne Leu kam an den Skiakrobatik-WM in Deer Valley (USA) in letzter Sekunde vom Goldkurs ab und stürzte im Wortsinn auf Rang 9 ab. Eine missratene Landung verhinderte den grossen Coup der 26-jährigen Baselbieterin.

Rund zwölf Monate nach ihrem grandiosen Olympia-Auftritt hatte Evelyne Leu hoch gepokert.
Rund zwölf Monate nach ihrem grandiosen Olympia-Auftritt hatte Evelyne Leu hoch gepokert.
Von Leus Sturz profitierte in erster Linie die neue Weltmeisterin Alisa Camplin. Die Olympiasiegerin aus Australien verdrängte die kanadische Titelhalterin Veronika Bauer auf den zweiten Platz. Mit ihrer magistralen Punktzahl von 207,31 überbot die frühere Kunstturnerin überdies den am letzten Donnerstag von Leu aufgestellten Weltrekord um 0,97 Zähler. Im Männertableau setzte sich der Russe Dimitri Archipow durch. Der vom Schweizer Coach Michel Roth betreute Olympiasieger Ales Valenta (Tsch) musste sich mit Platz 7 bescheiden.

Zu wenig Schwung bei der Rotation

Den "lay-tuck-full" hatte Leu im ersten Finaldurchgang perfekt gestanden, womit sie sich im Zwischenklassement vor die restlichen elf Konkurrentinnen schob. Vor mehreren Tausend Zuschauern startete sie im gleissenden Flutlicht als Führende (und letzte Springerin) und stürzte. Vor Jahresfrist war der zweifachen Weltrekordlerin im spektakulären Final der Olympischen Spiele auf der gleichen Anlage in Deer Valley dasselbe Malheur sogar zweimal widerfahren.

Leu wurde zum Verhängnis, dass sie bei der ausgesprochen schwierigen "Lay-full-full"-Kombination (drei Salti mit zwei Schrauben) gegen den Schluss hin an Rotationsschwung einbüsste. Bei der Landung prallte die Schweizer Teamleaderin deshalb mit beiden Skispitzen auf, worauf sie kopfüber in den Zielhang katapultiert wurde und ungewollt den Beweis antrat, welch geringe Chance sich einer Springerin zur Korrektur einer minim veränderten Flugbahn bietet.

Rund zwölf Monate nach ihrem grandiosen Olympia-Auftritt hat Evelyne Leu in der "White Owl" wieder hoch gepokert -- und abermals (fast) alles verloren. "Obschon ich nach meiner Knieoperation (im März) eigentlich gar nicht so viel erwarten durfte, hat mich der Sturz so nahe vor dem Ziel schon ziemlich mitgenommen", mochte Leu ihren grossen Frust nicht in Abrede stellen. "Bis zum letzten Sprung hat alles gepasst. Der Speed war gut, und ich war im Gegensatz zu den Olympischen Spielen überhaupt nicht müde."

Ein paar Zentimeter fehlten

Evelyne Leu trennten bei ihrer vierten WM-Teilnahme letztlich ein paar Zentimeter vom wichtigsten Erfolg ihrer Karriere. Den fatalen Fehler mit mentalen Problemen erklären zu wollen, wäre ein falscher Ansatz. Der mit Abstand besten Schweizer Freestylerin fehlten die Trainingssprünge. Durch die Knieoperation im vergangenen März hatte sich Leu einen Rückstand eingehandelt, den sie gerade im direkten Vergleich mit der Weltelite innerhalb weniger Tage nur einmal kompensieren konnte. In zwei Jahren erhält Leu in Finnland an der nächsten WM die Gelegenheit, Verpasstes nachzuholen.

(pt/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) wechseln sich intensive Belastungsphasen mit aktiven Pausen ab.
Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) ...
Fitness Wer wenig Zeit hat, aber viel erreichen will, sollte HIIT ausprobieren. Das High-Intensity Intervall Training (HIIT) ist eine Trainingsmethode, die kurze Phasen von maximaler Anstrengung mit aktiven Erholungsphasen kombiniert. mehr lesen  
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's ... mehr lesen
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und ... mehr lesen  
Dass Sportler gerne zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, um ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu unterstützen, ist kein Geheimnis. Tabletten mit Vitaminen und Mineralien und Proteinpulver sind beliebt aber auch ... mehr lesen
CBD kann nicht nur zur schnelleren Heilung von Verletzungen beitragen, sondern auch als Prävention dienen.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten