Medaillenchancen für Simi noch intakt

Skiflug-WM: Titelverteidiger Hannawald führt - Ammann auf Platz 5

publiziert: Samstag, 9. Mrz 2002 / 14:26 Uhr / aktualisiert: Samstag, 9. Mrz 2002 / 14:46 Uhr

Harrachov (Tsch) - Simon Ammann besitzt nach dem ersten Tag der Skiflug-WM in Harrachov als Fünfter gute Aussichten auf eine Medaille. Deutlich vor seinem Teamkollegen Martin Schmitt in Führung liegt Titelverteidiger Sven Hannawald (De). Dritter ist Matti Hautamäki (Fi).

Sven Hannawald.
Sven Hannawald.
Mit 184,5 und 195,5 m, der drittgrössten Weite eines Schweizers überhaupt, hielt sich Doppel-Olympiasieger Simon Ammann bei schwierigen Bedingungen beachtlich. Er liegt als Fünfter nur gerade 8,3 Punkte hinter dem zweitplatzierten Martin Schmitt. Deshalb liegt eine Medaille für den Gymnasiasten sicher noch drin. Schon 28 Punkte voraus ist Hannawald, der mit zweimal 202 m als Einziger zweimal die ominöse Marke übertraf.

Pendel verkürzt

Der Skiflug-Neuling Ammann hatte aus dem Vortag gelernt und das Pendel, das hinten am Schuh fixiert ist, verkürzt. Der 20-jährige Toggenburger, der nach dem ersten Durchgang an siebter Stelle gelegen hatte, schuf keinen Höhenrekord mehr wie noch im Training. Auch weitenmässig kam er nicht auf die sehnlichst erhofften 200 m. Dazu waren im ersten Durchgang die Bedingungen mit Rückenwind nicht optimal genug. Zweimal musste «Simi» den Balken wieder verlassen, ehe er sich schliesslich nach rund fünf Minuten Wartezeit in den Anlauf stürzen konnte. «Mir sind die Füsse fast abgefault», sagte Ammann zur Warterei, «und dann war ich beim Absprung auch noch zu früh.»

Im zweiten Durchgang, als die Jury wieder etwas mehr Anlauf (2 Gates höher) gab, flog Ammann dann auf 195,5 m. Nur Andreas Küttel (196,5) und Sylvain Freiholz (196) sind schon weiter geflogen. «Ich verbessere mich zwar von Sprung zu Sprung», sagte Ammann nach seinem dritten Flug am Teufelsberg in Harrachov. «Aber ganz zufrieden bin ich nicht, denn es würde nur wenig mehr brauchen, um weiter zu fliegen. Ich will sicher mehr.» Heute (Sonntag) kann Simon Ammann, der im zweiten Durchgang davon profitiert hat, dass das Feld zusammegerückt ist, erneut angreifen.

Küttel ausgeschieden

Mit Glück schaffte Sylvain Freiholz im ersten Durchgang als 28. den Sprung unter die besten 30 und qualifizierte sich damit für die drei weiteren Umgänge. Der Waadtländer, der nach dem ersten Tag auf Rang 25 liegt, benötigte dazu einen Flug auf 151 m. Im zweiten Durchgang durfte der WM-Dritte von 1997 zweimal ran. Nach einem Hüpfer auf 113 m -- danach verlängerte die Jury den Anlauf -- schaffte er 156,5 m. «Es war kein Katastrophensprung, aber ich kam viel zu flach raus», sagte der Olympia-Sechste Andreas Küttel, der nach dem ersten Flug enttäuschender 36. war und in der Folge zuschauen musste. «Er hat nach dem Absprung zu wenig gemacht, alle kamen so flach heraus», kommentierte Nationaltrainer Berni Schödler den Sprung.

Eine wahre Tortur musste Sven Hannawald zweimal über sich ergehen lassen, bevor er springen konnte. Auf dem Lift, der ihn zum Turm brachte, wurde er vom zum Teil unfairen Publikum mit Schneebällen beworfen. «Das war unfair, was die hier geboten haben, ich wurde einige Male voll getroffen», sagte «Hanni», der nach dem Tourneesieg vor dem zweiten grossen Triumph in dieser Saison steht. «Trotzdem hatte ich zwei gute Sprünge, und ich hoffe, dass ich auch am Sonntag dieses schöne Fluggefühl geniessen kann», sagte der Deutsche. Am ehesten kann ihn wohl Martin Schmitt gefährden, der auf Weiten von 182 und 202 m kam. Der Skiflug-Weltcupsieger des Vorjahres hat durch Matti Hautamäki (202,5/182) und Veli-Matti Lindström (191/189,5) aber auch Druck von hinten.

Am zweiten Tag bekam das Publikum insgesamt sieben Flüge über 200 m zu sehen. Der weiteste gelang Matti Hautamäki im Probedurchgang, in dem er mit 214,5 m den Schanzenrekord seines Teamkollen Risto Jussilainen um zwei Meter verbesserte. In der Geschichte des Skifliegens gibt es nach dem ersten WM-Tag nun insgesamt 239 Flüge über 200 m.

(Kurt Henauer/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten