Flüchtlinge

Slowakei reicht Klage gegen EU-Flüchtlingsverteilung ein

publiziert: Mittwoch, 2. Dez 2015 / 14:02 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 2. Dez 2015 / 14:27 Uhr
Die Slowakei vermutet geheime Absprachen bei der Flüchtlingsquotenverteilung.
Die Slowakei vermutet geheime Absprachen bei der Flüchtlingsquotenverteilung.

Bratislava/Budapest - Die Slowakei zieht wegen der von der EU beschlossene Flüchtlingsverteilung vor den Europäischen Gerichtshof. Die Klage gegen die Quotenregelung sei am Morgen in Luxemburg eingereicht worden, sagte Ministerpräsident Robert Fico am Mittwoch in Bratislava.

9 Meldungen im Zusammenhang
Die EU-Innenminister hatten am 22. September die Umverteilung von 120'000 Asylbewerbern in Europa in einer Mehrheitsentscheidung gegen den Widerstand der Slowakei, Tschechiens, Ungarns und Rumäniens beschlossen. Zuvor war bereits die Umverteilung von 40'000 Flüchtlingen vereinbart worden.

Fico hatte die Entscheidung der EU-Innenminister umgehend als «Diktat» kritisiert und erklärt, er werde sich nicht an den Mehrheitsbeschluss halten.

Auch Ungarn hat bereits eine Klage gegen die Quotenregelung vor dem EU-Gerichtshof angekündigt. Ministerpräsident Viktor Orban wehrt sich gegen angebliche Geheimpläne, innerhalb der Europäischen Union weitere 400'000 bis 500'000 syrische Flüchtlinge aus der Türkei zu verteilen.

Orban: «Geheime Absprache» für Syrer-Verteilung

Mehrere EU-Staaten hätten bei ihrem Gipfeltreffen mit der türkischen Regierung am Sonntag eine solche «geheime Hintergrundabsprache» getroffen, kritisierte Orban am Mittwoch in Budapest. Dies berichtete die staatliche Nachrichtenagentur MTI. Er rechne damit, dass dieser Plan noch diese Woche in Berlin veröffentlicht werde, sagte der nationalkonservative Regierungschef.

Dieses neue Flüchtlingskontingent solle offenbar auf die EU-Länder verteilt werden. «Wir können dies nicht akzeptieren», betonte Orban.

Tatsächlich hatte kurz vor dem EU-Türkei-Gipfel eine kleine Runde führender Politiker von acht EU-Ländern, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel, über legale Einreisemöglichkeiten für in der Türkei befindliche Flüchtlinge beraten. Eine Zahl wurde dabei nicht bestätigt. Nach Informationen der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» war die Rede von 400'000 Flüchtlingen.

(pep/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bratislava/Brüssel - Die Slowakei ist ... mehr lesen
Brüssel - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich am Freitag ... mehr lesen 1
Jean-Claude Juncker macht sich keine Illusionen.
Berlin - Amnesty International wirft der ... mehr lesen 1
Flüchtlinge werden in der Türkei offenbar weggeschickt. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Ich kann das sagen, weil es zur Identität unseres Landes gehört, Grösstes zu leisten»
Karlsruhe - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat beim Parteitag der CDU ihre umstrittene Äusserung «Wir schaffen das» zur Flüchtlingskrise verteidigt. «Ich kann das sagen, ... mehr lesen 1
Madrid - Die spanische Marine hat am Donnerstag 286 Flüchtlinge im ... mehr lesen 1
Die spanische Marine hat am Donnerstag 286 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet.
München - Trotz eines Beschlusses ... mehr lesen
Brüssel - Per Mehrheitsentscheid haben die EU-Innenminister die Umverteilung von ... mehr lesen 1
Am Montag waren laut Behördenangaben weitere 11'000 Flüchtlinge nach Österreich gekommen.
Man...
redet bei den angeblichen Flüchtlingen weiterhin von Menschen, denen Asyl gewährt wird obwohl das schon gegen das eigentliche Asylgesetz ist.
Wenn man also will, dass die Leute einfach hier bleiben die keinen Asylanspruch haben, könnte man ihnen gleich die Aufenthaltsbewilligung in die Hand drücken. Das wäre dann wenigstens ehrlicher als durch die Hintertür seine Multi-Kulti-Träume verwirklichen zu wollen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten