Reaktion auf Flüchtlingsandrang

Slowenien will Grenze zu Kroatien stärker kontrollieren

publiziert: Dienstag, 10. Nov 2015 / 07:19 Uhr
Die Regierung in Slowenien warnte vor schweren humanitären Problemen.
Die Regierung in Slowenien warnte vor schweren humanitären Problemen.

Ljubljana - Slowenien behält sich nach Angaben der Regierung Notmassnahmen vor, um die Grenze zu Kroatien stärker zu kontrollieren.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Regierung in Ljubljana erklärte am Montagabend es seien «zusätzliche Notmassnahmen vorbereitet worden, um den Flüchtlingsandrang bewältigen zu können».

Dazu gehörten auch Massnahmen zum Schutz des Schengen-Raums, dem Slowenien, nicht aber Kroatien angehört. Wenn nötig könnten die Massnahmen schon «in den kommenden Tagen» in Kraft treten, erklärte die Regierung.

Bis zu 30'000 weitere Flüchtlinge

Sloweniens Aussenminister Karl Erjavec hatte zuvor gesagt, dass in dieser Woche mit der Ankunft von bis zu 30'000 weiteren Flüchtlingen an Sloweniens Grenzen gerechnet werden müsse. Das kleine Slowenien ist mittlerweile zu einem der Haupttransitländer auf der sogenannten Balkan-Route geworden. Die Regierung warnte nun vor schweren humanitären Problemen.

Ljubljana äusserte sich nicht zur Art der Notmassnahmen. Indes berichtete der Privatsender POP TV unter Berufung auf Regierungskreise, dass Slowenien entschieden habe, an dem am meisten frequentierten Grenzteil zu Kroatien einen Stacheldrahtzaun zu bauen.

Insgesamt haben Slowenien und Kroatien eine 670 Kilometer lange gemeinsame Grenze.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gevgelija - Mehr als 700 Flüchtlinge ... mehr lesen
Nur noch Flüchtlingen aus Syrien, Irak und Afghanistan wird die Durchreise gestattet. Die anderen wurden als «Wirtschaftsflüchtlinge» bezeichnet.
Österreich will die Sicherheit verstärken.
Wien - Österreich verstärkt wegen des Flüchtlingsandrangs seine Grenzsicherung zu Slowenien. Dazu gehören zunächst mehr Patrouillen. Ausserdem soll in etwa ein bis zwei Monaten ein knapp ... mehr lesen
Ljubljana - Slowenien hat am ... mehr lesen 26
Historische Trendwende: Slowenien schliesst Grenze.
Es werde zuviel versprochen und wenig eingehalten.
Valletta - EU-Parlamentspräsident ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Grenzen...
werden überrannt und Züge gestürmt. Einzelne Länder sind mit der gegenwärtigen Flüchtlingsproblematik völlig überfordert und man kann ihnen nicht mal einen Vorwurf machen.
Es wurde inzwischen eine Stufe erreicht, wo es sehr schnell weiter eskalieren kann und eine theoretische Debatte darüber ist überflüssig, es muss umgehend gehandelt werden.
Es kann nicht sein, dass Flüchtlinge die Grenzen und auch Gesetze einzelner europäischer Länder missachten und mit Füssen treten.
Jede Einwanderung braucht ihre Regeln und administrative Vorgehensweisen und diese werden von den Ländern und deren Landesregierungen beschlossen.
Wenn die Regierungen dies nicht umgehend in den Griff bekommen, sind das völlig falsche Signale in Richtung noch kommender Flüchtlinge.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten