Nach langen Krisensitzung
Slowenien will nach Flüchtlingschaos Militär einsetzen
publiziert: Dienstag, 20. Okt 2015 / 08:50 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Okt 2015 / 09:18 Uhr

Ljubljana - Das EU- und Schengenland Slowenien will in der Flüchtlingskrise jetzt in grossem Stil Militär einsetzen. Das beschloss die Regierung nach einer langen Krisensitzung in der vergangenen Nacht.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Gesetzesvorlage sei nun beim Parlament, berichteten slowenische Medien übereinstimmende. Es gehe um «zusätzliche Aufgaben» zur Unterstützung der Polizei «bei der Kontrolle und dem Schutz der nationalen Grenzen und der Aufrechterhaltung der Ordnung», teilte die Regierung mit.

Obwohl Slowenien pro Tag nur 2500 Flüchtlinge aufnehmen, registrieren und nach Österreich weiterleiten könne, seien es allein am Montag rund 8000 gewesen, hiess es in der Regierungsmitteilung. Entgegen den Beteuerungen Österreichs, es gebe keine Einreisebeschränkungen, hätten am Montag nur 2000 Flüchtlinge in das Nachbarland weiterreisen können.

Slowenien appellierte erneut an die EU, bei der Bewältigung der Krise zu helfen. «Es ist ganz und gar unrealistisch, dass ein Zwei-Millionen-Land die Lage stoppen, organisieren und lösen kann», während es «viel grössere Mitglieder nicht geschafft haben», heisst es in der Regierungsmitteilung weiter. Slowenien sehe in der Hilfe aus Brüssel «einen Test für die Solidarität».

(cam/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Lage der Flüchtlinge auf ... mehr lesen
Die Hilfsorganisation Tsüri hilft macht bei der «Open Eyes Balkanroute»-Initiative mit.
Ljubljana - Das slowenische Parlament hat grünes Licht für den Einsatz der Armee an der Grenze gegeben, um den grossen Andrang von Flüchtlingen aus Kroatien zu bewältigen. Die Soldaten ... mehr lesen 1
Ljubljana/Zagreb - Die slowenische ... mehr lesen
Kroatien transportiert die Flüchtlinge an die Grenze zu Slowenien.
Slowenien hat den Bahnverkehr mit Kroatien eingestellt. (Symbolbild)
Ljubljana - Kroatien hat nach Schliessung der ungarischen Grenze damit begonnen, Flüchtlinge in Richtung Slowenien umzuleiten. Die ersten 1500 Menschen wurden zu den beiden Übergängen Macelj ... mehr lesen
Budapest - Ungarn schliesst nach ... mehr lesen 1
Da...
wird einen ja Angst und Bange! Wie geht es mit Europa nur weiter?
Warum schickt sogar Österreich inzwischen Flüchtlinge zurück? Die wurde bisher immer an die deutsche Grenze gebracht. Gibt es hinter den Kulissen schon Druck aus Deutschland?
Auf der griechischen Insel Lesbos haben derweil wieder mehr Flüchtlinge ihr Ziel Europa erreicht. Die meisten von ihnen kommen aus Afghanistan.
Unglaublich, in was für eine Situation A. Merkel Europa gebracht gat. Und nach dem was man hört wird der Flüchtlingsstrom immer grösser. Warum bitte sollte nach den letzten Wochen der Einladungen nach Europa, auch nur ein afghanischer Flüchtling in einem Flüchtlingscamp im Iran bleiben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten