Protestbewegung in Deutschlands Hauptstadt

«Slutwalk» in Berlin gegen sexuelle Gewalt

publiziert: Sonntag, 16. Sep 2012 / 08:05 Uhr
«Slutwalks» sind inzwischen eine weltweite Protestbewegung.
«Slutwalks» sind inzwischen eine weltweite Protestbewegung.

Berlin - Hunderte vor allem junge Menschen haben am Samstag in Berlin gegen die Verharmlosung sexueller Gewalt protestiert. Beim sogenannten Slutwalk (Schlampenspaziergang) wollten die Teilnehmer nach Angaben der Veranstalter darauf aufmerksam machen, dass sexualisierte Gewalt nichts mit Aussehen oder Kleidung des Opfers zu tun habe.

1 Meldung im Zusammenhang
Die Mehrzahl der Teilnehmer waren junge Frauen. Genaue Zahlen lagen nicht vor. Nach Angaben der Polizei verlief die Demonstration friedlich. Besonders am Brandenburger Tor stiess die Aktion bei Touristen auf grosses Interesse.

«Slutwalks» sind inzwischen eine weltweite Protestbewegung. Sie gehen auf eine erste Demonstration in Toronto im April 2011 zurück. Dort hatte zuvor ein Polizist jungen Studentinnen geraten, sich nicht «wie Schlampen anzuziehen», um nicht Vergewaltigungsopfer zu werden.

(asu/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Mit viel nackter Haut haben hunderte «Schlampen» am Samstag in deutschen Städten als Teil einer internationalen Protestbewegung gegen Sexismus demonstriert. Die sogenannten Slutwalks (Schlampenmärsche) sollten auf das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung aufmerksam machen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten