Snowboard: Markku Koski Herrscher der Davoser Nacht

publiziert: Freitag, 2. Jan 2004 / 17:43 Uhr

Die fünfte Auflage der SB-Snowboard-Jam-Session in Davos endete mit dem Sieg von Markku Koski. Bei Schneetreiben und arktischer Kälte triumphierte der Finne in der Gesamtwertung der Kategorien "Superpipe", "Kicker" und "Rails".

Markku Koski war in Davos eine Klasse für sich.
Markku Koski war in Davos eine Klasse für sich.
Obschon einige vermeintlich profunde Kenner der internationalen Schneesportszene der Snowboardbewegung schon länger das Out prophezeien, drängten sich abermals über 6000 Zuschauer am Fusse des Bolgenhangs.

Kaum einer der jugendlichen Wintertouristen wollte sich das Sprung-Spektakel ohne Weltranglistenpunkte in der Silvesternacht entgehen lassen. Manch ein Veranstalter von quotenstärkeren Wintersportarten wäre angesichts der Zuschauermassen im Zielraum vor Neid erblasst.

Stars wie der Schweizer Snowboard-Olympia-Pionier Gian Simmen, der auch bei älteren Semestern nichts von seiner Popularität eingebüsst hat, der kanadische Brett-Entertainer Marc-André Tarte oder der deutsche Altmeister Xaver Hoffmann zogen das trinkfeste Publikum mit perfekten Tricks und stilistisch einwandfreien Flügen während der rund halbstündigen Vorführung in den Bann.

Angesichts des hochkarätigen Teilnehmerfeldes waren die Qualitätsdifferenzen der Fahrer von blossem Auge allerdings kaum wahrzunehmen.

In der Expertise der in Davos erstmals eingesetzten Jury hinterliess Markku Koski den stärksten Eindruck. Der Achte der letzten Olympischen Spiele fand sich im Quervergleich auf allen Unterlagen am besten zurecht. Sein risikobetonter Stil zahlte sich für vollumfänglich ihn aus.

Neben einer stattlichen Summe Preisgeld hat sich der Nordländer nach Shaun White (USA), Joni Malmi (Fi), Travis Rice (USA) und Rio Tahar (Jap) ein "Ticket to Ride" für den überaus begehrten Arctic-Challenge-Final Ende März in Norwegen gesichert.

Die vom Bündner Dani Costandaché einst im kleinen Rahmen lancierte Veranstaltung hat in der Industrie-Tour "TTR" mittlerweile einen fixen Platz.

Von den geladenen Fahrern wie auch seitens der zahlreichen Sponsoring-Vertreter war für das lokale OK um Costandaché und André Rellstab nur Lob zu vernehmen. Auch Spengler-Cup-Chef Fredi Pargätzi, seit Jahren Mitglied des Vereins für Snowboardveranstaltungen, fühlte sich im trendigen Ambiente ohne Krawattenpflicht sichtlich wohl.

Mit Ausnahme der US-Olympia-Stars waren im Bolgen-Gelände fast alle Freestyler von Rang zugegen. Nur einer fehlte: Heikki Sorsa. Der finnische Starboarder, der zuweilen wilde Frisuren zu tragen pflegt und sich damit beim nationalen Olympia-Komitee Feinde schafft (so geschehen in Salt Lake City), musste krankheitsbedingt Forfait erklären.

Offiziell litt er unter plötzlichen Herzbeschwerden. Im Fahrerlager kursierte eine andere und wohl eher zutreffende Version; ein Alkohol-Exzess soll Sorsa ausser Gefecht gesetzt haben.

(von Sven Schoch, Davos/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten