(Si) Im Alpinsektor zählen die Schweizer Snowboarder seit Jahren zu den Branchenleadern. So extrem wie auf der ISF-Tour treten sie im ausgeglichener besetzten FIS-Weltcup zwar nicht mehr Erscheinung, an der WM in Kreischberg ist gleichwohl mit Spitzenklassierungen zu rechnen.

Im olympischen Parallel-Slalom, der bereits zum WM-Auftakt am Sonntag stattfindet, figurieren sowohl Schoch als auch Jaquet im Kreis der Sieganwärter. Neben den Franzosen und den Schweizern stellen weiter Deutschland, die USA und Schweden Medaillenkandidaten.
Bei den Frauen präsentiert sich die Schweizer Erwartungshaltung nicht minder gross. Teamseniorin Ursula Bruhin (33) reiste als Weltcup-Leaderin zur Titelverteidigung in die Steiermark. Der Riesenslalom-Spezialistin ist abermals der Sprung auf den obersten Podestplatz zuzutrauen. Nicht ausser Acht zu lassen ist Daniela Meuli. Die Junioren-Weltmeisterin besitzt die Klasse zum Exploit.
Irritierter Schoch
Philipp Schoch hat den wichtigsten Triumph seiner Karriere im Gegensatz zu prominenteren Vertretern anderer Sportarten exzellent "verarbeitet". Er habe sich vom Druck der allseits erwarteten Bestätigung seiner Goldfahrten in Salt Lake City gut lösen können. "Ich gehe mittlerweile gelöster an die Rennen", hat der Olympiasieger festgestellt, "und der Druck an der WM ist für mich nicht derart gross. In Salt Lake City habe ich ja allen gezeigt, was ich kann."
Obschon Schoch Anfang September am kräftezehrenden Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt war und dadurch einige körperliche Handicaps zu verkraften hatte, liess er sich nicht vom Kurs abbringen. Die letzten Weltcup-Ergebnisse in Sölden (2.), Stoneham (1./5.), Whistler (4.) und am vergangenen Sonntag bei der WM-Generalprobe in Badgastein (2.) zeugen von der ausgezeichneten Verfassung Schochs. Mit der noch immer nicht überwundenen Krankheit mag sich der zähe Steger partout nicht beschäftigen und will "die Geschichte zumindest an der WM einfach vergessen".
Eher irritiert zeigt sich der Olympiasieger über das kärgliche Interesse an seiner Person. Derweil sich der Skispringer Simon Ammann vor lauter Angeboten kaum mehr auf seine eigentliche Kerndisziplin konzentrieren kann, hält sich Schochs Bekanntheitsgrad in engen Grenzen. "Mehr als gut Rennen zu fahren kann ich doch nicht tun", sagt der Boarder kopfschüttelnd.
Mit ähnlichen Problemen ringt Teamkollege Gilles Jaquet seit längerer Zeit. Der Romand gewann in Madonna di Campiglio vor zwei Jahren immerhin den FIS-WM-Titel. Im Weltranking belegt Olympia-Teilnehmer Jaquet als zweitbester Schweizer Rang 6. Nur neben der Piste blieb der finanzielle Aufschwung aus. Sein langjähriger Brettsponsor zog sich gar zurück.
(rr/sda)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Senior Masseur/in, Pensum 80% - 100%
Schinznach-Bad - Sie verfügen über eine Ausbildung als Med. Masseur/in und / oder bringen bereits eine mehrjährige... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.brettsponsor.ch www.skispringer.swiss www.bekanntheitsgrad.com www.sieganwaerter.net www.branchenleadern.org www.olympiasieger.shop www.bestaetigung.blog www.pfeifferschen.eu www.schweizern.li www.kerndisziplin.de www.geschichte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen