TV-Fragestunde
Snowden setzt sich mit Putin in Kontakt
publiziert: Donnerstag, 17. Apr 2014 / 15:31 Uhr / aktualisiert: Freitag, 18. Apr 2014 / 07:54 Uhr

Moskau - Der US-Geheimdienstenthüller Edward Snowden hat sich in einer TV-Fragestunde am Donnerstag mit einer Frage an Russlands Präsident Wladimir Putin gewandt. In einem Video fragte er Putin nach dem Umfang der Überwachung der Bürger Russlands durch die Geheimdienste.

6 Meldungen im Zusammenhang
Putin antwortete, eine «Massenüberwachung» der Bevölkerung, wie Snowden es über die USA enthüllt habe, sei in Russland undenkbar. «Ja, wir haben nicht die technischen Mittel und nicht das Geld wie in den Vereinigten Staaten», sagte Putin. Ausserdem seien die russischen Dienste unter strenger Kontrolle.

Der Präsident, der früher beim sowjetischen Geheimdienst KGB gearbeitet hatte, wandte sich an Snowden als einen «früheren Agenten». Er gab aber auch zu, dass «geeignete moderne Mittel» zur Verfolgung von Kriminellen und Terroristen eingesetzt würden.

Putin brauchte Übersetzer

Snowden stellte die Fragen auf Englisch in einem zuvor aufgezeichneten Video, wie sein Anwalt Anatoli Kutscherena der Nachrichtenagentur RIA Nowosti sagte. Dennoch schien Putin nicht zuvor über die Fragen informiert worden zu sein und liess sie sich von dem Moderator der Sendung übersetzen.

Der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Snowden hatte im vergangenen Jahr in Russland Asyl erhalten, nachdem er mit seinen Enthüllungen über die weltumspannenden Abhörpraktiken des US-Geheimdienstes NSA weltweit für Furore gesorgt hatte.

Snowden lebt an einem geheimen Ort in Moskau. Die USA wollen ihn verhaften und ihm den Prozess machen.

(ww/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Jedes Land, das von den Enthüllungen des Ex-Geheimdienstlers Edward ... mehr lesen
Edward Snowden
Sony bringt die Story des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters Snowden ins Kino.
Kino London - Edward Snowden wird bald ... mehr lesen
Bern - Der US-Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald hat seine Erlebnisse ... mehr lesen
Über Snowden wurde ein Buch geschrieben. (Archivbild)
New York - Die US-Zeitung «Washington Post» und der britische «Guardian» haben für ihre Recherchen über die Spähprogramme des US-Geheimdienstes NSA den begehrten Pulitzer-Preis gewonnen. Dies teilte das Vergabekomitee an der Columbia Universität in New York am Montag mit. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Brüssel - Im Europaparlament ist ein Vorstoss von Grünen und Linken, dem ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden Schutz in der EU zu gewähren, erwartungsgemäss gescheitert. Der Innenausschuss des Parlaments stimmte am Mittwoch in Brüssel gegen den Antrag. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten