So hat noch nie einer dem Publikum zugewinkt
Viele glaubten zu träumen: Da wandte sich doch tatsächlich der neue 100-m-Olympiasieger weit vor dem Ziel dem Publikum zu, lief die letzten 20 Meter nur noch aus - und siegte überlegen in Weltrekordzeit. Das Unglaubliche vollführte Usain Bolt, der 1,96 m grosse Jamaikaner.
Silber eroberte Richard Thompson aus Trinidad und Tobago in 9,89, Bronze holte Walter Dix (USA) in 9,91. Ex-Weltrekordler Asafa Powell (Jam), der ewige Verlierer bei Grossanlässen, wurde in 9,95 nur Fünfter. Sechs Konkurrenten blieben unter zehn Sekunden.
«Ich spürte, dass ich den Weltrekord in den Beinen hatte, aber ich bin nur hergekommen, um zu gewinnen, und das habe ich getan», erklärte Bolt. «Erst auf der Ehrenrunde habe ich gemerkt, dass ich Weltrekord gelaufen war. Jetzt werde ich mich auf die weiteren Einsätze (200 m und 4x100 m, Red.) konzentrieren und versuchen, das Double zu schaffen.»
Erstmals 100-m-Gold nach Jamaika
Erstmals ging damit das begehrte 100-m-Olympiagold der Männer nach Jamaika, zur traditionellen Läufer-Nation, die in den letzten Jahren und Monaten immer mehr erstarkt ist.
Der erwartete Dreikampf zwischen Bolt, Powell und Gay war schon vorher geplatzt. Der amerikanische Doppel-Weltmeister Tyson Gay schied in den Halbfinals als Fünfter seiner Serie in 10,05 aus.
Gay hatte sich vor sechs Wochen bei den US-Trials in Eugene am linken Oberschenkel verletzt und hat seither keinen Wettkampf mehr bestreiten können. Offensichtlich ist er auf die Olympischen Spiele hin nicht mehr rechtzeitig in Form gekommen. «Die Verletzung hat mich im Training zurückgeworfen, soll aber keine Entschuldigung sein», sagte Gay nach seinem Ausscheiden. Er habe «alles versucht».
9,50 sind für Bolt möglich
Der Mann aus Arkansas hatte unmittelbar vor der Verletzung die 100-m-Fabelzeit von 9,68 erzielt, allerdings bei 4,1 m/s Rückenwind -- zu viel für eine Rekordanerkennung. Diese 9,68 hätte Bolt in Peking locker unterbieten können, und zwar regulär. Im Moment des 100-m-Finals um 22.30 Uhr Ortszeit herrschte Windstille.
Auch der «fehlende Rückenwind» zeigt auf, dass Bolts Möglichkeiten enorm sind. Ausserdem wies er die zweitschlechteste Reaktionszeit auf. Ein Rennen, voll ins Ziel durchgezogen, mit Windunterstützung von gegen zwei Metern pro Sekunde, könnte ihn auf eine Zeit um 9,50 bringen!
Das lässt beinahe erschauern und erinnert - bei aller Bewunderung - an die Überlegenheit der früh verstorbenen und von Dopinggerüchten umrankten Florence Griffith-Joyner, die seit 1988 als Inhaberin des unantastbar scheinenden Frauen-Weltrekords über 100 m mit 10,49 geführt wird.
Bei den Männern schreitet die 100-m-Weltrekordentwicklung voran. Vor 40 Jahren unterbot Jim Hines (USA) mit 9,95 erstmals die Zehn-Sekunden-Grenze, 1999 blieb Maurice Greene (USA) mit 9,79 zum ersten Mal unter der Marke von 9,8, jetzt sind die 9,7 gefallen.
Bolt schon lange Wunderkind des Sprints
Usain Bolt gilt schon lange als Wunderkind des Sprints. Mit 15 Jahren wurde er Junioren-Weltmeister über 200 m und lief den vier Jahre älteren Konkurrenten davon, mit 17 absolvierte er die halbe Bahnrunde als erster Junior unter 20 Sekunden.
Seine Beschleunigung am Start, zuvor die Schwäche Bolts, ist auf diese Saison hin merklich verbessert. «Zweieinhalb Monate harte Arbeit und eine Konzentration auf den ersten 30 m» seien im Hinblick auf die Olympischen Spiele notwendig gewesen, um eine Verbesserung für die 100 m zu erreichen, erklärte Bolt, der aber nach wie vor die 200-m-Distanz als Lieblingsstrecke bezeichnet.
Bolt dazu: «Bedeutender ist der 100-m-Rekord, denn die Leute wollen den schnellsten Mann der Welt sehen. Aber wichtiger ist für mich der 200-m-Weltrekord. Diese Disziplin ist mein Lebensinhalt.» Den 200-m-Weltrekord hält Michael Johnson (USA) seit 1996 (Olympia in Atlanta) mit sagenhaften 19,32.
Das Drama des Asafa Powell
Ex-Weltrekordler Asafa Powell war in den letzten Wochen vor Olympia der einzige des favorisierten Trios, der seine aufsteigende Form an Wettkämpfen demonstrierte. In Stockholm besiegte er Bolt um eine Hundertstelsekunde. Und Ende Juli notierte er seine Saisonbestzeit in Monte Carlo mit 9,82. Powell ist auch der einzige Sprinter, der fünf Mal regulär unter 9,80 gestoppt worden ist.
Aber Powell ist an jedem grossen Titel vorbeigesprintet. Wenn die Konkurrenz ihn forderte, verlor der Jamaikaner seine Lockerheit. Vergangenes Jahr in Osaka siegte Tyson Gay in 9,85 vor Derrick Atkins (Bahamas, 9,91). Mit 9,96 auf Platz 3 landete der eindeutige Titelfavorit Powell, damals Weltrekord-Inhaber. Bei den WM 2005 war er verletzt, Olympia 2004 in Athen beendete er als Fünfter, bei den WM 2003 wurde er wegen Fehlstarts in den Viertelfinals disqualifiziert.
«Ich habe Gay in meinem Nacken gespürt und war dann in Panik geraten», sagte Blitzstarter Powell nach der verlorenen Schlacht 2007 in Osaka. In Peking erklärte er: «Ich fühlte mich gut an diesem Abend, aber die Beine machten nicht, was ich wollte. Ich konnte nicht beschleunigen und bin enttäuscht.» Bolt sei für ihn der grösste Sprinter aller Zeiten.
(Peter A. Frei/Si)

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter(-in) Rechnungswesen (w/m/d)
Zürich Flughafen - Ihr Verantwortungsbereich umfasst: Verbuchung von Kreditorenrechnungen Erstellen der monatlichen... Weiter - Senior Buchhalter (m/w) 100%
Bern - Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Buchhaltung? Sie möchten den nächsten Schritt wagen,... Weiter - Sachbearbeiter/in Veranlagung 100 %
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade... Weiter - Asset Manager Real Estate 80-100% (m/w/d)
Zürich - Was unsere Kundin Ihnen bietet: Professionelles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem... Weiter - Irgendetwas mit Zahlen? (SachbearbeiterIn Treuhand 50 - 100%)
Chur - Wir suchen für unser Team in Chur eine motivierte Person, die über die trockene Bezeichnung... Weiter - Controller*in Operations
Schwarzenburg - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Leitung Finanz- und Rechnungswesen / Controlling
Walzenhausen - Die JUST Gruppe (Ulrich Jüstrich Holding AG) mit Sitz in Walzenhausen, Schweiz, ist ein... Weiter - Mitarbeiter Finanzen (m/w) 100%
Oensingen - Wir suchen einen motivierten Sachbearbeiter (m/w) für die Buchhaltung unseres Kunden. In dieser... Weiter - Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 80-100 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Sie haben Recht Sie meinen, in einer Steuerverwaltung müsse man genau... Weiter - Senior Controller (m/w) 100%
Kirchberg BE - Wir begleiten aktuell ein Handelsunternehmen mit 500 Mitarbeitenden an 15 Standorten in der Schweiz... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hundertstelsekunde.ch www.dopinggeruechten.swiss www.hundertstel.com www.jamaikaner.net www.weltrekords.org www.geburtstag.shop www.unglaubliche.blog www.konzentration.eu www.olympischen.li www.bewunderung.de www.verletzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Italienisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Basic Business English Pre-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEB
- ICT Applikationsentwickler-/in EFA - ICTA
- ICT Manager/-in mit Eidg. Diplom - ICTM
- ICT-System- und Netzwerktechniker/-in EFA - ICTS
- ICT Wirtschaftsinformatiker/-in EFA - ICTW
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Achtsamkeit - Mindful Walking in der Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Weitere Seminare