Schweiz erlebt heisseste Sommer-Temperaturen seit 2003

So heiss war es seit 2003 nicht mehr

publiziert: Montag, 20. Aug 2012 / 17:55 Uhr / aktualisiert: Montag, 20. Aug 2012 / 19:09 Uhr
Heute war Abkühlung angesagt.
Heute war Abkühlung angesagt.

Bern - Die Hitzewelle hat am Montag für neue Jahresrekorde gesorgt. Laut SF Meteo wurden am Nachmittag in Sitten 36,9 Grad gemessen. Meteomedia registrierte in Steg und in Siders, beide ebenfalls im Wallis, mit 37,4 bzw. 36,6 Grad, ebenfalls Rekordwerte.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die 36,9 Grad sind laut SF Meteo der höchste in der Schweiz gemessene Wert seit dem Hitzesommer 2003. Bereits am Sonntag hatte es auf dem Jungfraujoch mit 12,8 Grad einen Messwert gegeben, wie er dort noch nie gemessen wurde.

Beide Wetterdienste vermeldeten auch mehrere lokale Jahreshöchstwerte. Diese betrafen vor allem Genf, St. Gallen, St. Moritz und das Tessin. Im Mittelland lagen die Temperaturen verbreitet zwischen 31 und 34 Grad. An den meisten Orten war es der heisseste Tag des Jahres, wie SF Meteo am Montagabend mitteilte.

Der bisherige Jahreshöchstwert stammte vom 30. Juni, gemessen in Bad Ragaz SG mit 35,8 Grad. Der absolute Schweizer Hitzerekord dürfte auch in den nächsten Tagen unangetastet bleiben. Am 11. August 2003 wurden in Grono im Bündner Südtal Misox 41,5 Grad gemessen. Grono ist gemäss Angaben von MeteoSchweiz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,7 Grad auch der wärmste Ort der Schweiz.

Gefühlte Temperatur steigt noch weiter an

Die Hitzewelle ist nach den Rekordwerten vom Montag noch nicht vorbei. Erschwerend kommt in den kommenden Tagen eine hohe Luftfeuchtigkeit dazu. Diese führt dazu, dass selbst Temperaturen unter 30 Grad noch als sehr heiss empfunden werden.

Der sogenannte Hitzeindex besagt, dass sich 30 Grad bei 50 Prozent Luftfeuchtigkeit wie 31 Grad anfühlen. Bei 70 Prozent Luftfeuchtigkeit ergibt sich ein Wert von 36 Grad und bei 90 Prozent gibt es gefühlte 41 Grad.

Von einer richtigen Abkühlung kann gemäss der Mitteilung von SF Meteo erst am Wochenende gesprochen werden, wenn von Nordwesten deutlich kühlere Luft in die Schweiz gelangt.

Flüsse und Seen laden zum Bade

Die Hitze hat die Schweizer Gewässer in den letzten Tagen stark aufgeheizt: Selbst Fliessgewässer weisen angenehme Badetemperaturen auf, wie Informationen des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) entnommen werden kann.

In der Aare bei Bern wurden am Montag 22,7 Grad messen. Bei Klingnau AG vor dem Kraftwerk waren es sogar 24,8 Grad. Im Rhein bei Rheinfelden AG wurden 23,8 Grad angezeigt und in der Reuss bei Mellingen AG 24,5 Grad. In der Thur bei Andelfingen ZH waren es 24,2 Grad, in der Broye bei Payerne VD 25,5 Grad.

Höhere Temperaturen weisen stehende Gewässer auf. Laut Angaben von MeteoNews wurde im Luganersee eine Wassertemperatur von 27 Grad registriert, der benachbarte Lago di Maggiore war 26 Grad warm. Auf 25 Grad stiegen die Wassertemperaturen im Bieler-, Genfer-, Greifen-, Murten-, Zuger- und Zürichsee. Der Brienzersee mit seinen Schmelzwasserzuflüssen erwärmte sich lediglich auf 21 Grad.

Mit den höchsten Badetemperaturen können die Freibäder aufwarten. Gemäss der Webseite von Schweiz Tourismus weisen viele Pools Temperaturen von 30 Grad und mehr auf.

22 Grad werden nicht gleich warm empfunden

Temperaturen um 22 bis 25 Grad sind zwar, wenn es sich um Lufttemperaturen handelt, für den auf 37 Grad aufgeheizten menschlichen Körper immer noch angenehm. Deutlich kühler fühlt es sich aber an, wenn 22 bis 25 Grad warmes Wasser auf dem Körper trifft.

Wasser nimmt die Körperwärme sehr schnell auf, entzieht diese und leitet sie sofort weiter. Mit zunehmendem Baden kühlt der Körper ab. Gleich warme Luft dagegen entzieht kaum Wärme, sondern wirkt auf dem Körper wie eine Isolationsschicht.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der «verregnete» Sommer 2012 war trotz allem zu warm.
Gais AR - Der als nass und kalt ... mehr lesen
Sofia/Athen - Zum vierten Mal in diesem Sommer überrollt eine extreme Hitzewelle ... mehr lesen
Nachts werde es bei rund 27 Grad auch keine Abkühlung geben. (Symbolbild)
In dem kommenden Tagen soll es nach den Prognosen der Meteorologen noch heisser werden. (Symbolbild)
Rom - Italien erlebt mit dem Hoch ... mehr lesen
Bern - Noch bevor die Hitzewelle ... mehr lesen
Viele Leute verweilten heute im Strandbad in Thun.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Der Sommer 2012 hat einen schlechten Ruf. Nass und nicht sehr sonnig zeigte sich die erste Hälfte. Nun aber kündigt sich ein furioses Sommerfinale an: Die Temperaturen steigen am Wochenende deutlich über 30 Grad. Möglich seien 35 Grad, kündigt MeteoSchweiz an. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und ...
Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, 25.07.2023, für eine Million Dollar (rund 900.000 Euro) versteigert worden. mehr lesen 
Das Gemälde «Dame mit Fächer» von Gustav Klimt hat in London bei einer Auktion einen Rekordpreis von umgerechnet 86 Millionen Euro (ca. 97 Mio. Fr.) erzielt. Dies wurde vom Auktionshaus Sotheby's bekannt gegeben, das betonte, dass noch nie zuvor in Europa ein derart hoher Preis für ein Kunstwerk bei einer Versteigerung erreicht wurde. mehr lesen  
Der «Estrela de Fura» wurde am 8. Juni 2023 von Sotheby's im Rahmen der Auktion Magnificent Jewels versteigert. Eigentlich wurde ein Erlös ... mehr lesen  
Der «Estrela de Fura», ein 55,22-Karat-Taubenblutrubin.
Viele Eidgenoss:innen entschieden sich für einen Urlaub im eigenen Land und trugen somit zum positiven Ergebnis bei.
Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten