So sieht die Schweiz das Resultat der Klimakonferenz

Bern - Die 16. UNO-Klimakonferenz legt einen soliden Grundstein für weitere Verhandlungen: So bewertet die Schweizer Delegation das Resultat der zweiwöchigen Konferenz in Cancún. Der WWF zeigt sich mit dem Resultat zufrieden.
Inhaltlich seien Fortschritte im Vergleich zur Klimakonferenz von Kopenhagen Ende 2009 gemacht worden, teilte das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) am Samstag mit. «Der grosse Wurf blieb erwartungsgemäss aus.»
Anlässlich der abschliessenden Diskussion sagte Bruno Oberle, Direktor des Bundesamts für Umwelt im Namen der Verhandlungsgruppe, welche die Schweiz anführt: «Das Papier von Cancún ist ein Kompromiss und enthält Punkte, mit denen nicht alle einverstanden sind. Trotzdem werden wir es annehmen.»
Er dankte der mexikanischen Konferenzpräsidentin Patricia Espinosa für die transparente Verhandlungsführung und sagte: «Sie haben es geschafft, die Atmosphäre des Misstrauens zu überwinden und das Vertrauen wieder herzustellen.»
Umweltorganisationen: Tiefe Erwartungen übertroffen
Die Umweltorganisationen sind mit dem Resultat der UNO-Klimakonferenz in Cancún zufrieden: Greenpeace wertete das Abschlusspapier als Zeichen der Hoffnung, der WWF sprach gar von einem verfrühten Weihnachtsgeschenk an die Welt, das mit sehr viel weiterer Arbeit verbunden sei.
Die Erwartungen an die Klimakonferenz seien nach der Enttäuschung von Kopenhagen sehr tief angesetzt gewesen. «Cancún hat diese Erwartungen in einem phänomenalen Finale klar übertroffen», schreibt der WWF in einer Mitteilung vom Samstag.
«Wir haben etwas vom Vertrauen zurückbekommen, das die Klimaverhandlungen so dringend brauchen», wird Patrick Hofstetter, Leiter Klimapolitik beim WWF Schweiz und Mitglied der Schweizer Delegation in Cancún, zitiert.
Auch nach Ansicht von Greenpeace ist die Staatengemeinschaft einem Klimaschutzvertrag in Durban mit den Beschlüssen in Cancún ein Stück näher gekommen. Zum Schluss habe die Einsicht in die Notwendigkeit über die Furcht gesiegt, schreibt Greenpeace in einer Mitteilung.
«Das Ergebnis ist besser, als viele hier zeitweise befürchtet haben. Trotzdem - es ist erst der Anfang. Jetzt muss die Arbeit richtig losgehen», wird der Leiter der Internationalen Klimapolitik von Greenpeace, Martin Kaiser, zitiert.
(fkl/sda)
Das Erwachen war schmerzhaft.
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/f-william-engda...

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Wissenschaft, Forschung
- Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Responsable de projet (80 - 100%)
Bern - Vos tâches principales Vous êtes responsable de la gestion de projet des études... Weiter - Lehrbeauftragte/r Berufliche Identität und Erziehungswissenschaften
Fribourg - Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine... Weiter - Collaborateur/trice scientifique Exécution de la loi sur les stupéfiants (80-100 %), réf. 2339
Berne - L’utilisation légale de stupéfiants interdits vous intéresse, notamment... Weiter - Chef·fe du Forum Recherche génétique 60-70%
Berne - Vos tâches Mise en œuvre du mandat et de la stratégie du Forum Recherche... Weiter - Associate Specialist Metabolic Health
Lausanne - Position Snapshot Location: Nestlé Research, Lausanne, Switzerland Institute: Nestlé Institute... Weiter - Assistant·e HES académique en science des données
Yverdon-les-Bains - MISSIONS PRINCIPALES Rattaché·e au département Haute Ecole de Gestion ( HEG ),... Weiter - Life Science Sales Manager and Application 80 - 100% (f/m) Region W-CH/ Ticino
Bettlach - Responsibilities: Representing the full Life Science product portfolio, you will have an... Weiter - Clinical Research Coordinator
Aarau - General Research Office 40-60% Per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Koordination... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitteilung.ch www.abschlusspapier.swiss www.konferenzpraesidentin.com www.klimaverhandlungen.net www.bundesamts.org www.kommunikation.shop www.weihnachtsgeschenk.blog www.staatengemeinschaft.eu www.fortschritte.li www.hofstetter.de www.atmosphaere.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Glas Recycling - Workshop
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
- Feedback-Analyse -Komplexe Situationen analysieren und beherrschen
- CAS in Environmental Ethics
- Lehrgang Umweltberatung und -kommunikation
- Design of Experiments
- Nicoreaca - Kreativität anregen und teilen
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Weitere Seminare