Rekord im Juli

So viele Asylanträge wie noch nie in Deutschland

publiziert: Mittwoch, 19. Aug 2015 / 15:31 Uhr
Viele Asylanten stellten in Deutschland einen Antrag. (Symbolbild)
Viele Asylanten stellten in Deutschland einen Antrag. (Symbolbild)

Berlin - Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland steigt immer rasanter. Im Juli stellten 37'531 Menschen einen Antrag, wie das deutsche Innenministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte. Dies sind so viele wie noch nie zuvor in einem einzelnen Monat.

6 Meldungen im Zusammenhang
In diesem Jahr begehrten damit bislang 218'221 Menschen Asyl in Deutschland. Im Vergleich zu den ersten sieben Monaten 2014 entspricht dies einem Zuwachs von 124,8 Prozent. Innenminister Thomas de Maiziere will im Laufe des Tages eine neue Prognose für das Gesamtjahr vorlegen. Zuvor berät der Minister mit Vertretern der Ländern über die zugespitzte Lage.

Der CDU-Politiker hat bereits angekündigt, dass die neuen Berechnungen die bisherige Schätzung von 450'000 Asylanträgen deutlich überschreiten wird. In der Koalition wird mit rund 750'000 Flüchtlingen in diesem Jahr gerechnet, was vor allem Bundesländer und Gemeinden vor Probleme stellt.

Die meisten Menschen kamen in den ersten sieben Monaten aus dem Bürgerkriegsland Syrien in die Bundesrepublik Deutschland. Auch die Flüchtlingszahlen aus Albanien und Serbien stiegen drastisch an.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Weissach Im Tal - Eine geplante ... mehr lesen 2
Offener Hass gegen Flüchtlinge in Deutschland.
Gevgelija - Mazedonien hat seine mehrtägige Grenzsperre für Flüchtlinge aufgegeben. Die auf griechischer Seite blockierten 1500 Flüchtlinge konnten am Samstagabend die Grenze nach ... mehr lesen
Erfurt - In einem Flüchtlingsheim im ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Berlin - Die Zahl der Übergriffe gegen Asyl- und Flüchtlingsunterkünfte ist in Deutschland in diesem Jahr stark angestiegen. Im ersten Halbjahr seien 202 Delikte registriert worden. mehr lesen
1993...
hatte D schon mal 400 000 Flüchtlinge im Jahr. Im Grossen und Ganzen hat die Gesellschaft den Ansturm gut verdaut. Etwas organisiertes Verbrechen hat sich jedoch etabliert und ist noch nicht völlig beseitigt. Dieses Jahr werden rund 700 000 Flüchtlinge erwartet, allerdings mit einer völlig unausgelichenen Altersstruktur und weitgehend mangelhaften Ausbildungsvoraussetzungen. Aber auch hier kann man optimistisch sein, dass die Sozialsysteme das verdauen können.
Die Situation deutet aber darauf hin, dass man solche Zuströme über einen längeren Zeitraum zu erwarten hat. Zwei oder drei Jahre Zuströme in solchen Mengen können aber nicht problemlos verdaut werden. Das zeigt besonders die Tasache, dass auch noch der Zustrom von 1993 heute noch zwar geringe, aber vorhandene Restprobleme verursacht.
Wenn einige chaotische Geister sich jetzt an Flüchtlingsheimen vergehen, so ist das jedoch völlig unakzeptabel. Damit wird man in solchen Situationen wohl leben müssen und es kann davon ausgegangen werden, dass es nicht nur Rechtsextreme sind, die hier als Täter in Frage kommen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten