50-Millionen-Grenze überschritten

So viele Flüchtlinge wie nie

publiziert: Freitag, 20. Jun 2014 / 07:13 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Jun 2014 / 11:06 Uhr
In Syrien ist die Lage besonders schlimm.
In Syrien ist die Lage besonders schlimm.

Genf - Gewalt und Not wie in Syrien oder im Irak treiben immer mehr Menschen in die Flucht. Die Zahl der Flüchtlinge überschreitet erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg die 50-Millionen-Grenze, wie die UNO in Genf aus Anlass des heutigen Weltflüchtlingstages mitteilte.

13 Meldungen im Zusammenhang
Weltweit stieg die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchenden sowie der Vertriebenen innerhalb des eigenen Landes bis Ende 2013 auf 51,2 Millionen an - sechs Millionen Menschen mehr als noch 2012. Jeder Fünfte von ihnen hat im Laufe des vergangenen Jahres seine Heimat verlassen müssen.

Besonders dramatisch sei die Lage in Syrien, heisst es im Weltbericht 2013 des UNO-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR). Innerhalb des Bürgerkriegslandes seien 6,5 Millionen Menschen auf der Flucht, weitere 2,5 Millionen Syrer seien ins Ausland geflohen.

Neue und alte Konflikte

Flucht und Vertreibung hätten auch in Afrika wieder erheblich zugenommen. «Wir sehen hier die enormen Kosten nicht enden wollender Kriege sowie fehlgeschlagener Bemühungen, Konflikte zu lösen oder zu verhindern», erklärte der UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres.

Der starke Anstieg der Flüchtlingszahlen sei einerseits auf eine dramatische Zunahme neuer Krisen zurückzuführen - etwa im Südsudan, in der Zentralafrikanischen Republik, der Ukraine und im Irak. Zugleich blieben alte Krisen ungelöst, sagte Guterres.

Die meisten Konflikte und Fluchtwellen hätten politische Ursachen. «Die Entwicklung zeigt, dass die internationale Gemeinschaft nur noch über begrenzte Möglichkeiten verfügt, Konflikte zu verhindern oder eine schnelle Lösung für sie zu finden», sagte Guterres.

Der UNO-Sicherheitsrat sei in vielen Fragen gelähmt. Folge seien oft chaotische Zustände, in denen Konfliktparteien den Eindruck hätten, ohne jede strafrechtliche Konsequenz agieren zu können.

Meiste Flüchtlinge in Entwicklungsländern

Die weitaus meisten Flüchtlinge - derzeit 86 Prozent - kommen nach UNO-Angaben in Entwicklungsländern unter. Dabei beherbergt Pakistan mehr Flüchtlinge als jedes andere Land (1,6 Millionen), gefolgt vom Iran und dem Libanon.

Von den 1,1 Millionen Asylsuchenden stellten die meisten - nämlich 109'600 - ihren Asylantrag in Deutschland. Danach folgen in der UNO-Statistik die USA, Südafrika, Frankreich und Schweden. Die weltweit meisten Asylanträge stellten 2013 Syrer (64'300), gefolgt von Bürgern der Demokratischen Republik Kongo (60'400) und Myanmars (57'400).

Als besonders besorgniserregend bewerten die UNO die starke Zunahme von Kindern auf der Flucht. Erstmals seit 2000 seien 2013 mehr als die Hälfte der Flüchtlinge Kinder und Jugendliche gewesen. 25'300 Asylanträge wurden von Kindern gestellt, die von ihren Eltern getrennt wurden. Das sind so viele wie nie zuvor.

Grundlage des Berichts sind Daten, die von Regierungen, Nichtregierungsorganisationen sowie vom UNHCR selbst gesammelt wurden.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die Zahl der Flüchtlinge und ... mehr lesen
Viele Menschen sind auf der Flucht.
Die Gesamtzahl der Asylsuchenden könnte auf 700'000 steigen. (Symbolbild)
Genf - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) verzeichnet besonders in den Industrieländern eine steigende Zahl von Asylsuchenden. Hält der Trend an, werde in diesen ... mehr lesen
Köln - Weltweit sind nach ... mehr lesen
Dass es so viele Notfälle auf einmal gibt, ist noch nie vorgekommen.
Amman - Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat sich in Jordanien ein Bild von der Situation der syrischen Flüchtlinge gemacht. Sie besuchte ein Empfangszentrum sowie ein Flüchtlingslager und sagte der Region weitere Schweizer Hilfe zu. mehr lesen  1
Die pakistanische Armee fängt an der Grenze zu Afghanistan mit einer Offensive. (Archivbild)
Islamabad - Nach zweiwöchigen Luftangriffen hat die pakistanische Armee ihre Bodenoffensive gegen Taliban- und Al-Kaida-Kämpfer im Stammesgebiet Nord-Waziristan begonnen. Zum ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Passagierflugzeug der Pakistan International Airlines.
Islamabad - Unbekannte haben im ... mehr lesen
New York - Die Zahl der dringend hilfsbedürftigen Menschen in Syrien ist nach Angaben ... mehr lesen
4,7 Millionen Syrer leben in Regionen, die für humanitäre Helfer «schwierig oder unmöglich» zu erreichen sind.
Asylgesuche aus der Ukraine werden wieder materiell geprüft.(Symbolbild)
Bern - Asylgesuche aus der Ukraine werden von den Schweizer Behörden ab sofort wieder inhaltlich geprüft. Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, das Land von der Liste der ... mehr lesen
Genf - Vor allem bewaffnete Konflikte haben so viele Menschen wie nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg zur Flucht innerhalb ihrer eigenen Staaten getrieben. mehr lesen  1
Beirut - Nach heftigen Kämpfen zwischen rivalisierenden Islamisten-Gruppen im Osten Syriens sind mehr als 100'000 Menschen nach Oppositionsangaben aus ihrer Heimatprovinz Deir al-Sor geflohen. mehr lesen  1
Unglaubwürdig!
"mehr als die Hälfte der Flüchtlinge Kinder und Jugendliche gewesen"
Das kann nicht sein! Zumindest wenn man die "Flüchtlinge" in der CH als Massstab nimmt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten