So wohnen die Schweizer heute

Die Schweiz ist mit rund 41.285 km² ein recht kleines Land, dessen Bevölkerung hauptsächlich im urbanen Raum angesiedelt ist. Die meisten Menschen, die in der Stadt leben, bewohnen 3-Zimmer-Wohnungen in einem der knapp 540.000 städtischen Gebäuden.
Für eine Immobilienbewertung des Schweizer Immobilienmarktes können Interessierte einfach hier klicken.
Renaissance nach Stadtflucht der 1980er und 1990er
Lebten vor den 1980ern noch zahlreiche Schweizer und Schweizerinnen im ländlichen Raum, erlebten die Schweizer Städte seit 1980er eine echte Renaissance. Heute wohnen drei Viertel der Bevölkerung in Städten und dem städtischen Umland. Davon sind 19 % 19 Jahre oder jünger, 63 % sind zwischen 20 und 64 Jahre alt und 18 % sind über 64 Jahre alt.Diese demografische Aufteilung unterscheidet sich kaum von den ländlichen Gebieten, während deutlich wird, dass in Städten rund 10 % mehr Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft leben.
Dass so viele Personen verschiedener Herkunft und Altersgruppen gemeinsam in der Stadt leben, hängt vor allem mit der Zunahme passender Angebote auf dem Wohnungsmarkt zusammen, wie auch die Immobilienbewertung zeigt. Bei einer Untersuchung von 171 Schweizer Städten im Jahr 2018 standen 2,2 Millionen Wohnungen 539.767 städtischen Gebäuden zur Verfügung. Je grösser die Gemeinde, desto mehr Mehrfamilienhäuser gibt es, je kleiner die Gemeinde, desto mehr Einfamilienhäuser gibt es.
Fakten zur Wohnsituation der Schweizer
Miete vs. Eigentum
Erst nach 1961 wurden Einfamilienhäuser in der Schweiz beliebt. Heute sind sechs von zehn Gebäuden in der Schweiz Einfamilienhäuser, während Hochhäuser nach wie vor selten sind. Erst 1932 wurde in Lausanne das erste Hochhaus gebaut. Sowohl in Einfamilienhäusern als auch in Mehrfamilienhäusern und Hochhäusern lebt die Schweizer Bevölkerung entweder zur Miete oder hat gekauft.
Mittlerweile leben laut einer Statistik aus dem Jahr 2020 58 Prozent der Schweizer und Schweizerinnen zur Miete und 42 Prozent in einer Eigentumswohnung oder einem Haus. Wie viel Prozent der Bevölkerung über Wohneigentum verfügt, hängt dabei allerdings deutlich von den verschiedenen Kantonen ab. In ländlichen Kantonen, wie dem Jura oder Wallis, liegt die Wohneigentumsquote zwischen 52 und 57 Prozent, während sie in urbanen Ballungszentren, wie Basel oder Zürich lediglich zwischen 15 und 29 Prozent liegt. Die Schweiz hat damit die niedrigste Wohneigentumsquote Europas.
Grösse der Wohnfläche
Die meisten Menschen leben in der Schweiz unabhängig von der Gemeindegrösse in Drei-Zimmer-Wohnungen. In Städten bewohnen 68 % der Mieter und Mieterinnen Drei- oder Vier-Zimmer-Wohnungen. Die Anzahl der Personen, die in Vier-Zimmer-Wohnungen leben, steigt in Städten mit weniger als 20.000 Einwohnern und Einwohnerinnen. Lediglich 9,8 % der Städter leben in Wohnungen mit mehr als vier Zimmern, ausserhalb der Städte liegt die Zahl bei 19 %.Insgesamt bewegt sich die durchschnittliche Wohnfläche pro Person je nach Stadt zwischen ca. 38 und 57 Quadratmetern. Die grösste Wohnfläche steht Menschen in Lugano, Luzern und St. Gallen zur Verfügung, während die durchschnittliche Wohnfläche in Genf am geringsten ist.
Durchschnittlicher Mietpreis
Im Jahr 2019 lag der durchschnittliche Mietpreis bei Betrachtung aller Wohnungsgrössen bei 1.362 Franken. Die höchsten Mieten zahlen dabei Schweizer und Schweizerinnen in den Kantonen Zug, Zürich und Schwyz. Am wenigsten Miete zahlten Menschen in den Kantonen Jura, Neuenburg und Wallis.
Von 1990 bis 2019 ist der Mietpreis in der Schweiz stark angestiegen. Zahlte man 1990 im Durchschnitt 820 Franken, steigerte sich dieser Preis innerhalb von 10 Jahren zunächst auf durchschnittlich 1.059 Franken und dann auf den aktuellen Durchschnittspreis von 1.362 Franken.
Betrachtet man die Durchschnittspreise für verschiedene Wohnungsgrössen, zahlte man 2019 für eine Zwei-Zimmer-Wohnung durchschnittlich 1.101 Franken, für eine Drei-Zimmer-Wohnung 1.317 Franken, für eine Vier-Zimmer-Wohnung 1.574 Franken und für fünf Zimmer 1.910 und mehr.
Auch in der Schweiz werden in den kommenden Jahren noch mehr Immobilien benötigt werden, um die wachsende Bevölkerung unterzubringen. Eine gute Immobilienbewertung ermöglicht hier ein intelligentes Investment.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d)
Zürich - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Spezialist/in Marketing und Kommunikation 80-100%
Aarau - Sie helfen, die Kunststoffindustrie in der Öffentlichkeit und bei den Medien zu profilieren und... Weiter - Manager Messen & Events m/w 60%
Oberriet - Deine Aufgaben Verantwortung für die Organisation kleinerer und mittlerer Messen und Events... Weiter - Leitung Event (m/w/d) 100%
Bern - Deine Stellenziele: Organisation & Koordination der Event-Abteilung in Zusammenarbeit mit dem COO... Weiter - Content und Newsroom Manager mit journalistischem Hintergrund (w/m/d)
Rotkreuz - Content und Newsroom Manager mit journalistischem Hintergrund (w/m/d) Arbeitspensum: 80% - 100% /... Weiter - Partnerships and Sponsoring Manager (w/m/d)
Andermatt, Altdorf & Homeoffice - Die Destination Andermatt entwickelt sich stetig weiter. Zur Erweiterung unseres Corporate... Weiter - PR & Kommunikations Manager
Dietikon - Deine Aufgaben Du verantwortest die strategische Planung und die operative Umsetzung der... Weiter - Trainee Marketing w/m/d
Dotzigen - Trainee Marketing w/m/d Gezielter Aufbau der Marketing-Kompetenzen durch eine praxisnahe Ausbildung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.eigentum.ch www.schweizerinnen.swiss www.mehrfamilienhaeusern.com www.staedten.net www.durchschnittspreis.org www.durchschnittspreise.shop www.betrachtet.blog www.aufteilung.eu www.verfuegung.li www.investment.de www.mietpreis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Weitere Seminare