Social-Networking-Sites versagen im Test

publiziert: Freitag, 11. Jan 2008 / 19:16 Uhr / aktualisiert: Freitag, 11. Jan 2008 / 20:26 Uhr

Utrecht - Das holländische Web-Kontrollorgan WatchMouse hat die Performance jener Social Networks gemessen, die bei Wikipedia als solche gelistet sind. Dazu gehören unter einigen anderen Facebook, MySpace, Last.fm oder Flickr.

Facebook ist absolutes Schlusslicht bei Geschwindigkeit und Erreichbarkeit.
Facebook ist absolutes Schlusslicht bei Geschwindigkeit und Erreichbarkeit.
5 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Testen Sie Ihre Webseite!

Watchmouse.com

Die Ergebnisse des Tests dürften sowohl für die Betreiber der Sites, als auch für die Millionen von Nutzer solcher Plattformen alles andere als zufriedenstellend sein. Besonders in Sachen Geschwindigkeit besteht für die Netzwerke Bedarf an Beschleunigung. Laut WatchMouse ist auch die häufig schwere Erreichbarkeit bedenklich.

Im Test wurde die Ladezeit beim Öffnen der verschiedenen Onlineangebote gemessen. Der Website-Leistungsindex von WatchMouse fasst aus Benutzerperspektive in einer Zahl Geschwindigkeit und Verfügbarkeit von Homepages zusammen.

«Faceparty» schneidet am besten ab

Je niedriger der errechnete Wert einer Seite ist, desto höher klettert sie im Ranking. Am besten konnte in dem Test die Plattform faceparty mit einem Index von 303 abschneiden, was als überdurchschnittlich schnell gewertet werden kann.

Das deutsche StudiVZ liegt mit einem Index von 465 in den Top Ten. Auffallend ist, dass gerade jene Netzwerke, die die höchsten User-Zahlen aufweisen können, im Test von WatchMouse besonders schlecht bewertet werden. So liegt Myspace zwar mit einem 923er-Index noch im Mittelfeld der 104 getesteten Portale, ein Index nahe 1000 gilt aber bereits als verbesserungswürdige Performance.

Auch mehrmaliges Laden hilft nicht

Last.fm erzielt ein äusserst schwaches Ergebnis und landet mit 1837 unter den schwächsten 15 Networking-Seiten. Absolut ungeschlagenes Schlusslicht ist aber Facebook mit einem katastrophalen Index von 6629.

Aus dem Test geht ausserdem hervor, dass viele der untersuchten Homepages auch nach mehreren Versuchen nicht richtig geladen werden können. Die Programmierer von Web 2.0-Portalen binden zur grösseren Interaktivität und besseren Nutzbarkeit Ajax in die Seiten ein.

Dynamische Elemente der Portale werden dadurch nicht sofort geladen, was höhere Geschwindigkeiten verspricht. Trotzdem weist der WatchMouse-Test für die Betreiber besorgniserregende Ergebnisse auf, vor allem in Hinblick darauf, dass der Durchschnittsuser nicht bereit ist, länger als vier Sekunden auf das vollständige Erscheinen einer Website zu warten.

Dadurch können Seiten oft nicht zu Ende laden. Ein Abwandern der Kunden ist dennoch nicht zu erwarten. Schliesslich sind solche Probleme seit längerem bekannt und werden von den Nutzern, wenn auch zähneknirschend, bislang hingenommen.

(tri/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bebo ist vor allem bei jüngeren Usern äusserst beliebt.
London - Nirgends sind Social ... mehr lesen
London - Social-Networking-Nutzer ... mehr lesen
Werbeeinblendungen, z.B. bei MySpace, nerven.
Laut Facebook registrieren sich weltweit täglich 250.000 neue Mitglieder.
Palo Alto - Das US-Social-Network ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen ... mehr lesen
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten