Social Networks gefährden Privatsphäre
Darmstadt - Social-Networking-Plattformen verlangen von ihren Nutzern bei der Registrierung viele private Daten, bieten aber nur wenige Möglichkeiten, diese persönlichen Informationen vor ungewollten Zugriffen zu schützen.

«Von den getesteten Plattformen konnte keine vollständig überzeugen», fasst Studienautor Andreas Poller zusammen. Von der Nutzung mancher Dienstfunktionen sei sogar abzuraten, weil die Zugriffskontrollen teilweise einfach nicht funktionieren oder ganz fehlen würden, mahnt Poller.
Getestet wurden die Online-Netzwerke Facebook, StudiVZ, MySpace, wer-kennt-wen, lokalisten sowie die geschäftlich orientierten Portale Xing und LinkedIn.
Das beste Ergebnis unter den für den privaten Gebrauch gedachten Plattformen erzielte dabei Facebook. Doch laut dem Fraunhofer-SIT offenbarte selbst diese Seite «erhebliche Schwächen», was den Schutz von privaten Daten betrifft. Die meisten Negativbewertungen erhielten die lokalisten.
Fehlende Zusammenarbeit
Von den zwei getesteten Geschäftsplattformen biete LinkedIn bessere Möglichkeiten, die eigene Privatsphäre zu schützen, als Xing. Zum einen erlaube LinkedIn eingeschränkt die Nutzung eines Pseudonyms, zum anderen lasse sich der Account leichter kündigen und die persönlichen Daten besser entfernen. «LinkedIn schnitt in Sachen Pseudonymisierung sogar am besten ab, obwohl diese Form der Kommunikation im geschäftlichen Alltag eher wenig genutzt wird. Das hat uns schon überrascht», erklärt Poller.
Neben der Wirksamkeit der Zugriffskontrolle und deren Steuerungsmöglichkeiten wurden auch die Standardkonfiguration der jeweiligen Netzwerke sowie deren Verschlüsselungsmöglichkeiten genauer unter die Lupe genommen. «Keine Plattform konnte in allen Bereich überzeugen. Andererseits konnten wir für fast jeden Bereich einen Vertreter finden, der ausreichenden Schutz bietet», stellt Poller fest.
Wenn man die Schutzmöglichkeiten der getesteten Angebote kombinieren würde, wäre zwar das Ideal erreicht. «Die Portale scheinen aber kein durchgängiges Konzept zum Schutz der Privatsphäre zu verfolgen», betont Poller.
Angriff auf eigenes Profil
Um die Einstellungsmöglichkeiten der Community-Plattformen zu testen, meldeten sich die SIT-Forscher zunächst als normale Nutzer an. Anschliessend schlüpften sie in die Rolle des Angreifers und prüften die Wirksamkeit der Konfiguration, indem sie versuchten, an persönliche Daten aus selbsterstellten Profilen zu gelangen.
Mit Hilfe geschützter Suchmaschinen kamen sie so zum Beispiel in den Besitz geschützter Bilder, obwohl diese gar nicht für die Öffentlichkeit freigegeben waren. Auch die politische Orientierung oder der Familienstatus liessen sich trotz Sperrung der Daten ermitteln.
Selbst nach Beendigung der Mitgliedschaft blieben bei einer Plattform die persönlichen Gästebuch- und Forenbeiträge bestehen. «Das kann für den Besitzer mitunter sehr peinlich werden. Aber auch Phishingbetrüger und Angreifer, die es auf Firmengeheimnisse abgesehen haben, freuen sich natürlich über solche Informationen. Denn damit können sie sich leichter das Vertrauen der Nutzer oder anderer Personen erschleichen», so Poller.
(bert/pte)

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Agile Software Tester (w/m/d) 80-100%
Herisau - Die Metrohm AG ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere... Weiter - Senior Network-Engineer Cisco (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist einer der führenden IT-Dienstleister und zählt einige der grössten Detailhändler zu... Weiter - Mitarbeiter/-in Mobile Forensik, 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Die... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Software & Integration Developer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in Das erwartet dich Neu und Weiterentwickeln unserer... Weiter - IT Coach Applikationsentwicklung
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Applikationsentwicklung Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Software Engineer*in Search & Data Science
Zürich - BRACK.CH AG Software Engineer*in Search & Data Science Das erwartet dich Die Herausforderungen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zugriffskontrollen.ch www.kommunikation.swiss www.suchmaschinen.com www.steuerungsmoeglichkeiten.net www.geschaeftsplattformen.org www.oeffentlichkeit.shop www.beendigung.blog www.schutzmoeglichkeiten.eu www.informationen.li www.einstellungsmoeglichkeiten.de www.zusammenarbeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Datenschutz - Marketing und Datenschutz nach der DSGVO
- Weitere Seminare