Software analysiert Porno-Konsum am Arbeitsplatz

publiziert: Dienstag, 11. Nov 2008 / 09:39 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 11. Nov 2008 / 10:14 Uhr

Orem - Das Betrachten und Herunterladen von pornographischen Inhalten am Arbeitsplatz wird für die Unternehmen zunehmend zum Problem.

Ungewünschte Bildinhalte können nahezu in Echtzeit kontrolliert werden.
Ungewünschte Bildinhalte können nahezu in Echtzeit kontrolliert werden.
5 Meldungen im Zusammenhang
Nicht nur, dass Mitarbeiter mit dieser Tätigkeit wichtige Arbeitszeit sowie kreative und produktive Energie vergeuden, sie schaffen damit auch ein feindseliges Arbeitsklima, in dem die Gefahr von sexueller Belästigung deutlich zunimmt.

Um die Onlineaktivitäten der eigenen Mitarbeiter in dieser Hinsicht besser überwachen zu können, hat das US-Unternehmen Paraben nun eine neuartige forensische Software entwickelt, die sich diesem Problem annimmt. Wie Cnet berichtet, durchsucht und analysiert das vorgestellte speziell für den Einsatz in Betrieben ausgerichtete System dabei die Netzwerke und Computer am Arbeitsplatz nach verdächtigen Bildinhalten. Auf diese Weise soll es den Arbeitgebern möglich sein, das eigene Unternehmen und dessen Mitarbeiter vor derart schädlichem Material zu schützen.

«Die von uns entwickelte Software kann zwar nicht zwischen Kinder- und Erwachsenenpornographie unterscheiden. Wenn es aber um die rasche Identifizierung von verdächtigem Bildmaterial im Online- und Offline-Bereich geht, ist diese Lösung aber extrem effektiv», erklärt Amber Schroeder, CEO von Paraben, gegenüber Cnet.

«Real-Time-Monitoring» wichtig

Das entwickelte System erlaube es nämlich, das Herunterladen und Betrachten von in Firmennetzwerken gespeicherten Porno-Bildern nahezu in Echtzeit zu kontrollieren. Auf diese Weise könnten besorgte Arbeitgeber rechtzeitig sicherstellen, dass kein derartiges Material auf den Rechnern der eigenen Mitarbeiter genutzt wird.

Für die Unternehmen sei das sogenannte «Real-Time-Monitoring» ungemein wichtig. «Durch den Konsum von pornographischen Inhalten durch die Mitarbeiter steigt die Gefahr einer sexuellen Belästigung. Solche Vorfälle und die daraus resultierenden gesetzlichen Konsequenzen, die in der Regel sehr kostspielig sind, wollen die Firmen natürlich so gut es geht vermeiden», erläutert Schroeder.

Willkommen bei Systemadministratoren

Laut der Paraben-Chefin sei die Analyse grosser Datensammlungen in Firmennetzwerken bislang ein sehr schwieriger und ungemein zeitaufwändiger Prozess gewesen. Die vorgestellte Softwarelösung werde bei den verantwortlichen Systemadministratoren deshalb sicherlich «mit offenen Armen» willkommen geheissen. Um aus den Netzwerken und Computern am Arbeitsplatz pornographisches Material herauszufiltern, greift das Paraben-System auf eine Reihe komplexer Paramter zurück, anhand derer es die Inhalte analysiert.

Die gefundenen Bilder werden dann in drei unterschiedliche Schädlichkeitslevels eingeordnet, die sich aufgrund der vorab im System festgelegten Analysekriterien ergeben. «Unsere Software wird nicht nur die firmeninterne Aufklärung in Fällen der Porno-Nutzung am Arbeitsplatz, sondern auch die Beweisführung in etwaigen Gerichtsverfahren wesentlich erleichtern», ist Schroeder überzeugt.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sydney - Die australische Regierung ... mehr lesen
Bürgerrechtsgruppen kritisieren die Unklarheit der Filterkriterien.
«Absolut unerschrocken und sehr klug», so Regisseur Soderbergh über Sasha Grey.
Los Angeles - Pornodarsteller schaffen in Hollywood immer häufiger den Einstieg in das massentaugliche, seriöse Filmgeschäft. mehr lesen
Washington - Die USA haben es nicht ... mehr lesen
Cyberattacken wie Spyware und Pishing werde meist gar nicht bemerkt.
Die Fahnder können auch Filesharing-Netzwerke nach illegalen Inhalten durchsuchen. (Archivbild)
Washington - Vergangene Woche hat der Rechtsausschuss des US-Senats einen Gesetzesentwurf verabschiedet, mit dem die Bekämpfung von Kinderpornographie vor allem im Internet vorangetrieben ... mehr lesen
Bern - Den Schweizer Behörden ist ... mehr lesen
Es wurden über 200 Hausdurchsuchungen durchgeführt und dabei umfangreiches Datenmaterial sowie Hardware sichergestellt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten