Software analysiert Porno-Konsum am Arbeitsplatz
Orem - Das Betrachten und Herunterladen von pornographischen Inhalten am Arbeitsplatz wird für die Unternehmen zunehmend zum Problem.

Um die Onlineaktivitäten der eigenen Mitarbeiter in dieser Hinsicht besser überwachen zu können, hat das US-Unternehmen Paraben nun eine neuartige forensische Software entwickelt, die sich diesem Problem annimmt. Wie Cnet berichtet, durchsucht und analysiert das vorgestellte speziell für den Einsatz in Betrieben ausgerichtete System dabei die Netzwerke und Computer am Arbeitsplatz nach verdächtigen Bildinhalten. Auf diese Weise soll es den Arbeitgebern möglich sein, das eigene Unternehmen und dessen Mitarbeiter vor derart schädlichem Material zu schützen.
«Die von uns entwickelte Software kann zwar nicht zwischen Kinder- und Erwachsenenpornographie unterscheiden. Wenn es aber um die rasche Identifizierung von verdächtigem Bildmaterial im Online- und Offline-Bereich geht, ist diese Lösung aber extrem effektiv», erklärt Amber Schroeder, CEO von Paraben, gegenüber Cnet.
«Real-Time-Monitoring» wichtig
Das entwickelte System erlaube es nämlich, das Herunterladen und Betrachten von in Firmennetzwerken gespeicherten Porno-Bildern nahezu in Echtzeit zu kontrollieren. Auf diese Weise könnten besorgte Arbeitgeber rechtzeitig sicherstellen, dass kein derartiges Material auf den Rechnern der eigenen Mitarbeiter genutzt wird.
Für die Unternehmen sei das sogenannte «Real-Time-Monitoring» ungemein wichtig. «Durch den Konsum von pornographischen Inhalten durch die Mitarbeiter steigt die Gefahr einer sexuellen Belästigung. Solche Vorfälle und die daraus resultierenden gesetzlichen Konsequenzen, die in der Regel sehr kostspielig sind, wollen die Firmen natürlich so gut es geht vermeiden», erläutert Schroeder.
Willkommen bei Systemadministratoren
Laut der Paraben-Chefin sei die Analyse grosser Datensammlungen in Firmennetzwerken bislang ein sehr schwieriger und ungemein zeitaufwändiger Prozess gewesen. Die vorgestellte Softwarelösung werde bei den verantwortlichen Systemadministratoren deshalb sicherlich «mit offenen Armen» willkommen geheissen. Um aus den Netzwerken und Computern am Arbeitsplatz pornographisches Material herauszufiltern, greift das Paraben-System auf eine Reihe komplexer Paramter zurück, anhand derer es die Inhalte analysiert.
Die gefundenen Bilder werden dann in drei unterschiedliche Schädlichkeitslevels eingeordnet, die sich aufgrund der vorab im System festgelegten Analysekriterien ergeben. «Unsere Software wird nicht nur die firmeninterne Aufklärung in Fällen der Porno-Nutzung am Arbeitsplatz, sondern auch die Beweisführung in etwaigen Gerichtsverfahren wesentlich erleichtern», ist Schroeder überzeugt.
(ht/pte)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- ICT Support und Client Engineer 80 - 100% (w/m)
Emmenbrücke - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Mitarbeiter/-in Mobile Forensik, 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Die... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Software & Integration Developer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in Das erwartet dich Neu und Weiterentwickeln unserer... Weiter - IT Coach Applikationsentwicklung
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Applikationsentwicklung Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Software Engineer*in Search & Data Science
Zürich - BRACK.CH AG Software Engineer*in Search & Data Science Das erwartet dich Die Herausforderungen... Weiter - (Junior) IT Applikationsspezialist (w/m) 80 - 100%
Winterthur - Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitsplatz.ch www.belaestigung.swiss www.softwareloesung.com www.aufklaerung.net www.beweisfuehrung.org www.onlineaktivitaeten.shop www.systemadministratoren.blog www.arbeitgeber.eu www.identifizierung.li www.betrachten.de www.netzwerken.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Datenschutz - Marketing und Datenschutz nach der DSGVO
- Weitere Seminare