«Softwarepiraten klauen, was gerade gebraucht wird»

publiziert: Mittwoch, 16. Mai 2007 / 11:09 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 16. Mai 2007 / 12:14 Uhr

München/Wien - Die Rate der Softwarepiraterie in Europa konnte 2006 gesenkt werden. Lediglich drei Länder mussten einen Anstieg hinnehmen: Deutschland (Piraterierate: 28 Prozent), Finnland (27 Prozent) und Albanien (77 Prozent).

Speziell durch Piraterie geschädigte Bereiche gebe es nicht.
Speziell durch Piraterie geschädigte Bereiche gebe es nicht.
4 Meldungen im Zusammenhang
In Österreich stagnierte der Wert auf 26 Prozent. Das geht aus aktuellen Zahlen der Business Software Alliance hervor. «Österreich liegt damit im derzeit weltweit zu beobachtenden Trend», erläutert Georg Herrnleben, Direktor Zentral- und Osteuropa der BSA, im Gespräch mit pressetext.

«Das Plus von 0,5 Prozent in Deutschland darf ebenfalls nicht überbewertet werden. Das erste Halbjahr 2006 war noch von einer wirtschaftlich schlechten Lage gekennzeichnet.» Speziell durch Piraterie geschädigte Bereiche gebe es nicht, denn «geklaut wird, was gerade benötigt wird», so Herrnleben.

Die weltweite Entwicklung war 2006 von zwei wesentlichen Trends geprägt. Zum einen vom steigenden Bedarf an Software in den Wachstumsmärkten und zum anderen von der geringen Senkung der Piraterie-Rate. Nach Ansicht der BSA habe dies zu einem enormen Anstieg der Umsatzausfälle für die internationale Softwareindustrie geführt.

Am Beispiel von neuen EU-Mitgliedern zeige sich, welche Vorteile verbesserter Schutz des geistigen Eigentums von Software für den IT-Markt eines Landes hat: In Polen und der Tschechischen Republik sank die Piraterierate, obwohl der Softwaremarkt schneller wächst als in den westlichen Nachbarländern. Dies führte einerseits zu einem Anstieg der Schadenssumme, zeigt aber andererseits, dass der verstärkte Urheberrechtsschutz im Zuge des EU-Beitritts die Wirtschaft fördert, heißt es in einer entsprechenden Aussendung.

39,6 Mrd. Dollar Umsatzausfall

Die weltweite Piraterierate stagnierte bei 35 Prozent, der Umsatzausfall für die Softwarehersteller stieg stark an. Er liegt nun bei 39,6 Mrd. Dollar (2005: 34,5 Mrd. Dollar). Einen großen Anteil daran trägt die Region Asien/Ozeanien mit 11,6 Mrd. Dollar. Der Wert raubkopierter Software in Westeuropa sank von 11,8 auf 10,6 Mrd. Dollar. In Osteuropa stieg diese Zahl derweil von 3,2 auf 4,1 Mrd. Dollar an.

«Insgesamt beobachten wir aber - mit der Ausnahme von Russland - eine zunehmende Angleichung der westlichen und zentral- beziehungsweise osteuropäischen Länder. Das mag zwar auf den ersten Blick positiv erscheinen, weil die Piraterierate sinkt, die negativen Auswirkungen für die Softwarebranche werden aber in der Tat größer, da der Umsatzausfall stark ansteigt», so Herrnleben.

(fest/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Die in Grossbritannien ... mehr lesen
Der Download ist in der Schweiz legal, doch mit den meisten P2P-Programmen werden die Daten automatisch auch mit anderen Nutzern geteilt.
Besonders in China sehen die Filmstudios ein grosses Potenzial im Kampf gegen die Raubkopierer.
Peking - Die drei Hollywoodstudios Warner Bros. , Paramount und DreamWorks wollen gemeinsam gegen die Filmpiraterie kämpfen. Wie das US-Magazin Variety berichtet, hat das Trio am Mittwoch ... mehr lesen
Santa Monica - Beim Vorfall um eine ... mehr lesen
Auf MiiVi.com wurden die User mit einer Vorschau zu «Batman Returns» gelockt.
MiiVi.com war nur für kurze Zeit online.
Santa Monica - Im Kampf gegen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen
Hin und wieder einloggen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen  
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten