Solana versucht zu vermitteln
Dschiddah - Der EU-Aussenbeauftragte Javier Solana hat eine Vermittlungsreise in den Nahen Osten begonnen.

Zum Auftakt der viertägigen Reise traf er im saudiarabischen Dschiddah mit dem Generalsekretär der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC), Ekmeleddin Ihsanoglu, zusammen.
In Riad wollte Solana mit König Abdullah und Aussenminister Prinz Saud el Faisal zusammentreffen.
Intolerant und gefühllos
Solanas Worten zufolge wurde mit dem Streit um die Mohammed- Karikaturen und den gewaltsamen Reaktionen darauf nicht nur der Ruf Europas in der muslimischen Welt beschädigt, sondern auch der Ruf des Islams und der Araber in Europa.
Beide Seiten nähmen einander als intolerant und gefühllos war.
«Ich hoffe, es wird in beide Richtungen zu einer Erholung kommen», sagte Solana.
Holocaust-Karikatur
Im Iran wurde eine erste Holocaust-Karikatur auf der Internetseite des Hauses der Karikatur veröffentlicht.
Die Zeichnung habe ein Mann aus Melbourne «aus Solidarität mit der moslemischen Welt» und als Beitrag zur Meinungsfreiheit eingeschickt, teilte die zur iranischen Zeitung «Hamschari» gehörende Institution mit.
Die Karikatur zeigte auf einem ersten Bild mit dem Titel «Auschwitz 1942» einen Juden mit Davidstern und einem Bündel. Er betritt das Konzentrationslager durch das Tor mit der Inschrift «Arbeit macht frei».
Auf einem zweiten Bild mit dem Titel «Israel 2002» ist derselbe Mann zu sehen. Dieses Mal strebt er mit einem Gewehr auf ein Tor ähnlich dem KZ-Eingang zu, das die Inschrift «Krieg bringt Frieden» trägt.
Wettbewerb
Das Massenblatt «Hamschari» hatte am 7. Februar einen Holocaust- Karikaturen-Wettbewerb ausgerufen.
In der islamischen Welt gingen die Proteste gegen die Mohammed- Karikaturen weiter. In der Haupstadt der indonesischen Provinz Sulawesi, Makassar, protestierten rund zweihundert strenggläubige Muslime für harte Massnahmen gegen Dänemark.
In Bangladesch verurteilte einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur BSS zufolge das Parlament einstimmig die Mohammed- Karikaturen als Provokation.
In der am Sonntagabend verabschiedeten Resolution forderten die Abgeordneten die Staaten, in denen die Zeichnungen abgedruckt wurden, auf, sich für ihre «Missetaten» zu entschuldigen.
(rr/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze -
22:46
Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren -
20:10
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
18:30
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
21:44
Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden -
21:30
Zeitgenössische Schweizer Fotografie: Georg Aerni - Silent Transition - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Lehrer, Dozenten, Sozial-, Jugendarbeit
- Dipl. Pflegefachfrau HF (w/m/d)
Rheinfelden - Dipl. Pflegefachfrau HF (w/m/d) Spital Rheinfelden Pflegeheim 100% 1. September 2022 Du bewegst Du... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann Spitalgefängnis
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau HF (w/m/d)
Rheinfelden - Dipl. Pflegefachfrau HF (w/m/d) Spital Rheinfelden Chirurgie 60-100% per 1. Oktober 2022 oder nach... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF (w/m/d)
Rheinfelden - Dipl. Pflegefachperson HF (w/m/d) Spital Rheinfelden Privatabteilung 60 - 100% per sofort oder nach... Weiter - Studienassistent:in
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Bedarfsabklärer/in 60-100%
Muri BE - Ihre Aufgaben durchführen von Erstbesuchen bei unseren Klientinnen und Klienten der Senevita Casa... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit (80 - 100 %), befristet, Alterszentrum Rosental
Winterthur - Fachfrau/-mann Gesundheit (80 - 100 %), befristet Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für... Weiter - Pflegeexpertin / Pflegeexperten (40 - 60 %), Alterszentrum Rosental
Winterthur - Pflegeexpertin / Pflegeexperten (40 - 60 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit (50 - 70 %), im Nachtdienst mit Verantwortung, Alterszentrum Oberi
Winterthur - Fachfrau/-mann Gesundheit (50 - 70 %), im Nachtdienst mit Verantwortung Ihre Arbeitgeberin Die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.internetseite.ch www.aussenbeauftragte.swiss www.meinungsfreiheit.com www.massenblatt.net www.nachrichtenagentur.org www.aussenminister.shop www.missetaten.blog www.resolution.eu www.karikaturen.li www.abgeordneten.de www.sonntagabend.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 15°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren
- Geld ausgeben statt zu sparen
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Digital Ethics
- Weitere Seminare