EU-Afrika-Gipfel
Sommaruga: «Der Wille zur Zusammenarbeit besteht»
publiziert: Donnerstag, 12. Nov 2015 / 13:34 Uhr

Valletta - «In zwei Tagen löst man nicht sämtliche Migrationsprobleme», sagte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga am Donnerstag beim Verlassen des zweitägigen EU-Afrika-Gipfels. «Aber der Gipfel ist Ausdruck davon, dass dieser Wille zur Zusammenarbeit besteht.»

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Tatsache, dass viele Staatschefs und -chefinnen von europäischen und afrikanischen Ländern zusammenkamen, zeige, wie wichtig für beide Seiten das Thema Migration sei.

Dabei wolle man künftig stärker und besser kooperieren, «das halte ich für sehr wichtig». Denn gemeinsame Probleme könnten nur gemeinsam gelöst werden.

Diskutiert wurde am Gipfel konkret über einen 5-Punkte-Aktionsplan, mit dessen Hilfe die Migration von Afrika nach Europa verringert werden soll. Die Schweiz will sich an der Umsetzung des Aktionsplanes beteiligen.

Zwei umstrittene Punkte

Die beiden umstrittensten Punkte waren die vereinfachte legale Migration sowie die Zusammenarbeit bei der Rückführung und Rückübernahme.

Laut Sommaruga wird Europa nicht darum herum kommen, «mehr legale Migrationsmöglichkeiten» zu bieten, also Menschen den Zugang zu Europa auf legalem Weg zu vereinfachen. Die Afrikaner wünschen sich vor allem mehr Visa für Studenten und Geschäftsleute.

Beim umstrittenen Thema Rückführung von abgewiesenen Asylsuchenden machte Sommaruga deutlich, dass es neben den Forderungen auch Pflichten für die afrikanischen Staaten gibt - «etwa die eigenen Bürger zurückzunehmen und in der eigenen Gesellschaft zu integrieren». Dies sei am Gipfel ein wichtiges Thema gewesen.

Immer noch zu wenig Geld im Afrika-Fonds

Bei diesem Fünf-Punkte-Plan ging es ausserdem auch um die Beseitigung der Migrationsursachen. Dazu müssten die Lebensbedingungen vor Ort in den afrikanischen Staaten verbessert werden, sagte Sommaruga.

Wolle man hier weiterkommen und den Menschen in Afrika Perspektiven bieten, «dann braucht es auch wirtschaftliche Entwicklung in den afrikanischen Staaten».

Dass es dazu «natürlich auch Geld von Seiten Europas braucht, ist klar, und mit diesem Trust Fund will Europa jetzt auch ein Zeichen setzen». Damit sprach sie den 3,6 Milliarden schweren Afrika-Fonds an, der den Aktionsplan flankieren soll.

Gelegenheit auch für bilaterale Gespräche

Sommaruga nutzte die Gelegenheit in Malta auch für bilaterale Gespräche. Sie habe mit Vertretern «unserer sämtlichen Nachbarstaaten gesprochen».

Dabei erwähnte sie explizit die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, den österreichischen Kanzler Werner Faymann und den französischen Staatspräsidenten François Hollande. Dabei ging es laut Sommaruga auch um die Personenfreizügigkeit.

«Auch Herrn Juncker habe ich hier nochmals gesehen», sagte sie. Es seien «sehr intensive Gespräche» gewesen. Mit EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker hatte sie bereits am Montag am Rande des Sondertreffens der EU-Innenminister ein langes Gespräch geführt.

(sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten