Sommaruga beleuchtet dunkle Seiten der Asylpolitik

Bern - Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat sich am Donnerstag am fünften Schweizer Asylsymposium in Bern zum Verhalten der Schweiz während der Nazi-Zeit geäussert: «Menschen wurden im Zweiten Weltkrieg an unserer Landesgrenze abgewiesen und somit in den sicheren Tod geschickt.»
Bundespräsident Ueli Maurer hatte zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am Sonntag eine Botschaft veröffentlicht. Darin schrieb er, dass die Schweiz «in jener dunklen Epoche» ein Land der Freiheit und des Rechts geblieben sei. So sei das Land für viele Bedrohte und Verfolgte zur rettenden Insel geworden.
Bisher unveröffentlichte Dokumente zeigen indessen, dass der Bundesrat bereits 1942 über die Verbrechen der Nazis in Kenntnis gesetzt wurde. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens SRF hatte am Sonntag die diplomatischen Dokumente präsentiert.
Jüdische Organisationen in der Schweiz hatten die Botschaft von Maurer bedauert. Sie lasse die «Schwächen und Irrtümer» der Politik der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs ausser Acht, kritisierten sie.
Der Bundespräsident habe zwar zu Recht erwähnt, dass die Schweiz während des Krieges eine Insel für viele Bedrohte und Verfolgte geworden sei, hatten der Schweizerische Israelitische Gemeindebund und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz am Montag erklärt.
Vergessen worden seien aber jene Flüchtlinge, die wegen der Haltung der Schweiz in den «sicheren Tod» abgeschoben worden seien, sowie die mutigen Fluchthelfer. Die Organisationen hatten bedauert, dass der Bundespräsident die «notwendige» kritische Auseinandersetzung der Schweiz mit ihrer eigenen Vergangenheit unerwähnt gelassen habe.
(asu/sda)
Wie auch immer, es ist verfemt in der heutigen Zeit die vergangene zu kritisieren, zumal wir die damaligen Zustände keinesfalls annähernd nachvollziehen können.
Von diesen "Neu-Besserwisser und wusste man schon". gibt es genügend.
Für mich gibt es nur eines.
Mach es Besser.
Derzeit sieht die CH-Asylpolitik nicht danach aus.
Ob wir demnächst auch die jetzige Asylpolitik beleuchten dürfen....
Ich wage mal zu behaupten dass die jetzige (und vorige (Schlumpf)) Landesregierung es überhaupt nicht im Griffe hat, zumal wir die Auswirkungen schon spüren. (Wir; das Volk Fr. Sommaruga) (Gewaltzunahme, Diebstahl, ohne Werteverständnis, resitende etc.) und erst noch Wirtschaftsflüchtlinge.
Es wird sich zeigen ob Sie Ihren Job gut macht.
Glücklicherweise haben wir ansonsten noch die Möglichkeit dies zu ändern. Nötigenfalls über Initiative oder langfristig über die Parteien.
Zum anderen sollten der Schweizerische Israelitische Gemeindebund und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz aufhören zu versuchen, mit der Vergangenheit von der Gegenwart abzulenken. Stattdessen sollten sie endlich "die «notwendige» kritische Auseinandersetzung" mit den andauernden Menschenrechts- und Territoriumsverletzungen Israels angehen ...
Der Hintergedanke Sommarugas, mit diesem Thema etwas Ruhe in das jetzigen Debatten um das Asylunwesen bringen zu können, in dem man erneut versucht Schuld auf die CH zu laden, wird erstens nicht hinhauen und zweitens an den Misständen im Asylunwesen nichts ändern. Daher ist das Thema definitiv erledigt.
Menschen, wo dafür sind, dass die Juden ausgerottet werden, (boz kurt) Menschen die nicht mit Frauen unter 40 Jahren reden, weil sich sonst was in der Leibesmitte regt, Menschen die alles homosexuellen umbringen wollen!
Jawoll auch moslemische Fanatiker haben unterdessen den CH Pass!
Nein Frau Sommaruga wenn solch ein Pack den CH Pass hat will ich ihn nicht! Solche Menschen gehören dorthin wo sie herkommen.
Die sind demokratiefeindlich. Allerdings sind diese Menschen ihre Wähler, jawohl rechtsextremes Pack wählt SP.
Sind Sie stolz auf solche Wähler?
Wie es scheint,hat die Schweiz nun 2 Zungen; eine offizielle und eine von der Asylpartei SP.
Kollegialitätsprinzip war für diese Frau noch nie besonders wichtig,genauso,wie sie sich auch um demokratische Entscheide foutiert.
Ich sehe kein Versagen der damaligen Schweiz. Es wurden Menschen in den Tod geschickt, um andere Menschenleben zu retten. Ein heikler Entscheid,den ich aus heutiger Sicht nicht wagen würde, zu kritisieren. Aber eben, für diese Frau gehen andere Interessen eben vor.
Mal sehen,ob sich die Pro-Israel-Vereine auch so "kritisch" mit Jissrael auseinandersetzen,wie sie das von der Schweiz verlangen. Jeder,der Jissrael kritisiert,wird ja automatisch als Antisemit verschrien - Selbstkritik = 0!
Um in der Genealogie zu bleiben,müssen also diese Vereine offensichtlich Antijaphetiten sein. (Iaphet = Noes Erstgeborener)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Fachperson Information und Dokumentation (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Auswahl, Erwerbung, Erschliessung und Ausrüstung der Medien Bestandspflege... Weiter - Bereichsleiter:in Werkhof (80-100%)
Dornach - Ihr Aufgabengebiet Leitung (inkl. Personalführung) und Organisation des gesamten Werkhofteams... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Zentrale Datenbank 60 - 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Sie motiviert, eine... Weiter - Mitarbeiter:in Sekretariat / Stv. Leitung Administration 80% - 90%
Biel - Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Gymnasium Biel-Seeland ist... Weiter - Mitarbeiter:in Sekretariat 90%
Biel - Stellenantritt: 01.08.2023 Arbeitsort: Biel Das Gymnasium Biel-Seeland ist eine traditionsreiche... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 70% im Bereich Familienergänzende Kinderbetreuung
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie interessieren sich für... Weiter - Teamleiter/in Pfändungen und Verwertungen 100 %
Ostermundigen - Stellenantritt: 01. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.israelitische.ch www.bedrohte.swiss www.bundesraetin.com www.fernsehens.net www.fluechtlinge.org www.weltkrieg.shop www.menschen.blog www.vergessen.eu www.irrtuemer.li www.liberalen.de www.landesgrenze.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Spanisch Travel
- Die Vielfalt des Thaicurrys
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen