Sommaruga betont Bedeutung der Integration von Flüchtlingen

Bern - Justizministerin Simonetta Sommaruga will die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt fördern. Zum einen soll die Sonderabgabe auf dem Lohn von Flüchtlingen abgeschafft werden. Zum anderen sollen Arbeitgeber kein Bewilligungsverfahren mehr durchlaufen müssen.
Der Bundesrat hatte im Dezember im Zusammenhang mit der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative beschlossen, dem Parlament eine entsprechende Zusatzbotschaft zu den Integrationsbestimmungen im Ausländergesetz vorzulegen.
Heute müssen Flüchtlinge zehn Prozent ihres Lohnes an den Bund abgeben. Mit dem Abzug sollen Kosten gedeckt werden, die durch das Asylverfahren entstanden sind. Künftig will der Bund darauf verzichten. Damit soll der Anreiz für Flüchtlinge steigen, einer Arbeit nachzugehen.
Bewilligungspflicht abschaffen
Auch bei den Arbeitgebern will der Bundesrat neue Anreize setzen. In vielen Kantonen müssen Unternehmen heute ein aufwändiges Bewilligungsverfahren durchlaufen, wenn sie Flüchtlinge anstellen. «Weshalb sollten Unternehmen diesen Aufwand auf sich nehmen, wenn sie ohne weiteres eine Person aus Deutschland oder Portugal anstellen können?», fragte Sommaruga.
Hinderlich kann laut der Justizministerin ferner der Status der vorläufigen Aufnahme sein. Alleine die Bezeichnung «vorläufig» halte Arbeitgeber davon ab, Personen mit diesem Status anzustellen, stellte Sommaruga fest. Vorschläge für Änderungen sollen in den kommenden Monaten vorliegen.
Unternehmen in der Verantwortung
Die Integration sei die wichtigste Aufgabe der Zukunft, stellte Sommaruga fest. «Gelingt Integration nicht, bezahlen wir einen hohen Preis dafür, und zwar: wir alle. Gelingt Integration aber, dann nützt das ebenfalls: uns - uns allen.» Die Hauptverantwortung für die Integration liege bei den Flüchtlingen selber, betonte die Justizministerin. Die Flüchtlinge bräuchten aber auch eine Chance auf einen Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Hier brauche es die Bereitschaft der Unternehmen, niederschwellige Praktikumsstellen und Arbeitsplätze anzubieten. Die Wirtschaft rekrutiere jedes Jahr Zehntausende Arbeitskräfte im Ausland, obwohl in der Schweiz Tausende erwerbsfähige Flüchtlinge Sozialhilfe bezögen. «Da stimmt etwas nicht!», befand Sommaruga. Dass es - etwa für das Gastgewerbe oder die Landwirtschaft - unter den Flüchtlingen keine geeigneten Arbeitskräfte gegeben hätte, könne niemand behaupten.
Pilotprogramm für Flüchtlingslehre
Sommaruga erinnerte auch an das vierjährige Pilotprogramm zur Ausbildung von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen, das der Bundesrat im Dezember lanciert hatte. Er habe 54 Millionen Franken gesprochen, damit rund 1000 Personen pro Jahr eine Flüchtlingslehre absolvieren könnten. «Damit baut der Bund seine Beiträge an die Kantone substantiell aus, nicht ab - wie einige behaupten.»
Einen weiteren Beitrag könne der Bund mit der Beschleunigung der Asylverfahren leisten, sagte Sommaruga weiter. Die oftmals lange Wartefrist bis zum Asylentscheid sei eine der grössten Hürden für eine rasche Integration. Die Vorlage zur Beschleunigung der Asylverfahren, über die das Stimmvolk befinden wird, sei auch eine Integrationsvorlage.
Die Integration der Flüchtlinge sei eine anspruchsvolle Aufgabe, sagte Sommaruga. Sie lohne sich jedoch - nicht nur, aber auch finanziell: Für jede Person, die ein Jahr früher eine Erwerbsarbeit aufnehme, spare allein der Bund rund 18'000 Franken an Sozialhilfebeiträgen.
(arc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Leiter/in Fundraising (80%-100%)
Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Stiftungsleiter:in 80 - 100%
Meisterschwanden - Von Vertrauen geprägt, in flachen Hierarchien sich bewegend, das Finden von einfachen,... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Praktikantin / Praktikant 100%
Wallisellen - Dein Profil: junge, motivierte, interessierte Persönlichkeit Freude am Umgang mit Kindern Interesse... Weiter - Schulsozialarbeiterin / Schulsozialarbeiter 60 %
Unterägeri / Zug - Ihr Aufgabenbereich ist vielseitig In dieser anspruchsvollen Funktion beraten und unterstützen Sie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitsplaetze.ch www.asylsymposium.swiss www.donnerstag.com www.beschleunigung.net www.fluechtlingslehre.org www.integrationsvorlage.shop www.praktikumsstellen.blog www.fluechtlingen.eu www.justizministerin.li www.beitraege.de www.bewilligungspflicht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Weitere Seminare