Sommaruga reist nach Äthiopien

Bern - Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga reist am Wochenende zu einem Arbeitsbesuch nach Äthiopien. Die Schweiz will den politischen Dialog mit dem afrikanischen Land intensivieren und die Zusammenarbeit in der Migrationspolitik verstärken.
Das Land beherbergt die meisten Flüchtlinge auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Es ist zugleich Herkunfts-, Transit- und Aufnahmeland von Flüchtlingen. Die Hilfe vor Ort und der Schutz für Flüchtlinge in der Herkunftsregion seien deshalb die wichtigsten Elemente in der Migrationszusammenarbeit mit Äthiopien, schreibt das EJPD.
Eritrea «indirekt ein Thema»
Unter den Flüchtlingen, die in Äthiopien Schutz suchen, sind viele Eritreerinnen und Eritreer. Für diese ist auch die Schweiz ein beliebtes Zielland: Eritrea ist das wichtigste Herkunftsland von Asylsuchenden in der Schweiz. Und die Aufnahme eritreischer Flüchtlinge ist Gegenstand politischer Kontroversen.
Beim Arbeitsbesuch ist Eritrea indes «nur indirekt ein Thema», wie es beim EJPD auf Anfrage hiess. Der Besuch sei Äthiopien gewidmet. Die Schweiz unterstütze das Land und das UNO-Flüchtlingshilfswerk bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Die Hilfe vor Ort soll auch dazu beitragen, die Weiterwanderung zu verringern.
Gesamtstrategie für die Region
Das EJPD betont, Äthiopien sei ein Schlüsselstaat am Horn von Afrika. Dieses ist ein Schwerpunkt in der Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz. Die Gesamtstrategie für die Region umfasst Ernährungssicherheit, Gesundheit, Migration und Schutz sowie Rechtsstaatlichkeit und Friedensförderung.
Am Sonntag wird Bundespräsidentin Sommaruga im Osten Äthiopiens in der Region Somali ein Flüchtlingslager besuchen. Zudem will die Schweizer Delegation ein Gesundheitsprojekt der lokalen Universität Jigjiga und des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts in Basel lancieren. Das Projekt wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt.
Treffen mit Präsident und Premierminister
Für Montag sind offizielle Gespräche angesetzt. Sommaruga trifft sich mit Äthiopiens Präsident Mulatu Teshome und mit Premierminister Hailemariam Dessalegn. Weiter will die Bundespräsidentin ein vom Staatssekretariat für Migration (SEM) finanziertes Projekt für eritreische Flüchtlinge in Addis Abeba besichtigen.
Geplant sind zudem Treffen mit Repräsentanten des äthiopischen Wirtschaftssektors und der Zivilgesellschaft. Die Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen sei ein wichtiger Aspekt, hält das EJPD fest. Äthiopien sei eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Afrikas und verfolge das Ziel, sich bis 2025 zu einem Land mit mittlerem Einkommen zu entwickeln.
Rede über Föderalismus
Zum Abschluss des Besuchs hält Sommaruga am Dienstag eine Rede zum Thema Föderalismus im Repräsentantenhaus, der grossen Kammer des äthiopischen Parlaments. In der Bundesrepublik Äthiopien mit ihren über 80 Volksgruppen und fast 100 Sprachen sei das Thema Föderalismus wie in der Schweiz von eminenter Bedeutung, schreibt das EJPD.
Zur Schweizer Delegation gehören auch Mario Gattiker, der Staatssekretär für Migration, und Botschafterin Livia Leu, die Leiterin des Bereichs bilaterale Wirtschaftsbeziehungen beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO). Begleitet wird die Delegation von Schweizer Vertretern der Cleantech-Branche.
(bg/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Head Investor Relations (w/m/d)
Zürich - Head Investor Relations (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Leitung des Investor... Weiter - Leiter/-in Geschäftsstelle KESB 80-100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Sie auf der Suche nach... Weiter - Campaign Manager (m/w/d) Programmatic
Zürich - Das bewegst du: Als Campaign Manager (m/w/d) Programmatic bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Sachbearbeiter/-in Grundbuchamt 80-100%
Ostermundigen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Interessiert Sie das... Weiter - Fachspezialist/-in Deponien 60-80%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern will Abfälle nachhaltig... Weiter - Revisionsleiterin / Revisionsleiter 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie sind eine initiative und motivierte... Weiter - Fachperson Protokolldienst Kantonsrat (20 %)
Zug - Ihre Aufgaben Selbstständige Protokollierung von Sitzungen des Zuger Kantonsparlaments Übertragung... Weiter - Mitarbeiter/in Kommunikation 40 - 50 %
Dietikon - Dietikon ist der Bezirkshauptort und das Wirtschaftszentrum im schnell wachsenden... Weiter - Zwei Sachbearbeiter/-innen Pfändungen / Verwertungen/Aussendienst (BG 100%) per 01.08.2023
Biel - Stellenantritt: per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Betreibungsamt Seeland,... Weiter - Regulatory Affairs & Quality Manager Intermediary Business 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wirtschaftsbeziehungen.ch www.parlaments.swiss www.friedensfoerderung.com www.gesundheitsprojekt.net www.polizeidepartement.org www.arbeitsbesuch.shop www.entwicklungszusammenarbeit.blog www.sommaruga.eu www.vertretern.li www.gesundheit.de www.dessalegn.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- CAS in Ethics and Politics
- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen