Notfallkonzept für bis zu 50'000 Gesuche

Sommaruga will Asyl-Reserven aufstocken

publiziert: Dienstag, 27. Dez 2011 / 13:04 Uhr
Dem Bund fehlen die notwendigen Reserven.
Dem Bund fehlen die notwendigen Reserven.

Bern - Das Notfallkonzept des Bundes für den Asylbereich soll auf 30'000 bis 50'000 Asylgesuche pro Jahr ausgerichtet sein. Dies sagte Justizministerin Simonetta Sommaruga in einem Interview. Sie will zudem klären, ob frühere Reserven neu aufgebaut werden.

7 Meldungen im Zusammenhang
Mit der momentanen Situation hätten diese Zahlen nichts zu tun, sagte Sommaruga in der Dienstagsausgabe der «Berner Zeitung». Derzeit liege die Zahl der Gesuche bei 20'000.

Kurzfristig sei das Problem steigender Asylzahlen dank Kantonen und Gemeinden, die von sich aus Unterkünfte zur Verfügung stellten, zwar behoben. Doch dem Bund fehlten die Reserven: «Im Zuge der Sparbemühungen sind diese Reserven in den letzten Jahren laufend abgebaut worden, um die Kosten zu senken.»

In früheren Jahren hingegen seien für einen Anstieg der Anträge immer genügend Reserven für die Übernachtungen bereitgestanden: «Während der Kosovo-Krise konnte noch auf Armeebestände zurückgegriffen werden.»

Nicht übers Knie brechen

Heute zahle man den Preis für den Abbau, sagte Sommaruga: «Uns fehlen jetzt genau diese Reserven.» Deshalb gelte es, für das neue Konzept die zentrale Frage zu klären, ob die früheren Kapazitäten wieder aufgebaut werden sollen.

Das Notfallkonzept ist laut der Justizministerin zurzeit in der Vernehmlassung bei den Kantonen. Ein so «komplexer Prozess», in den so viele Akteure involviert seien, «lässt sich nicht übers Knie brechen».

Sie rechne aber damit, dass das Konzept im Verlauf des nächstes Jahres einsatzbereit sei. In verschiedenen Bereichen werden aber «weitere Umsetzungsmassnahmen erforderlich sein».

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 11 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Im Jahr 2011 ist die Zahl der ... mehr lesen 11
Im vergangenen Jahr gab es massiv mehr Asylgesuche.
Die Schweiz will Entwicklungsländer zwingen, bei der Asylpolitik zu kooperieren.
Bern - Die Schweiz soll nur noch ... mehr lesen 1
Bern - In Basel, im Tessin und in der ... mehr lesen 2
Asylbewerber müssen die Schweiz infolge Platzmangel verlassen.
Bern - Im Kanton Bern dürfte bald ein zweites Bundeszentrum für Asylsuchende seine Tore öffnen: Die Truppenunterkunft Tschorren bei Hasliberg wird voraussichtlich im kommenden März in Betrieb genommen. mehr lesen  1
Justizministerin Simonetta Sommaruga äusserte sich zur geplanten Visa-Schutzklausel. (Archivbild)
Brüssel - Die Schweiz hat eine mögliche Wiedereinführung des Visa-Zwangs für Drittstaaten begrüsst. Die EU-Innenminister verständigten sich am Dienstag in Brüssel auf eine entsprechende ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Dschungelbuch Frühling 2011: In vielen von Despoten mit eiserner Faust regierten arabischen Ländern wachen die Menschen auf, spülen ihre Gerontokraten mit einer kollektiven Welle ins Mittelmeer und fordern für sich ein, was für uns selbstverständlich ist: Ein Leben in Freiheit und in einigermassen gesicherten materiellen Verhältnissen. mehr lesen  6
Bern - Die Zahl der Asylgesuche hat in der Schweiz im November den Jahreshöchststand erreicht. 2566 neue Gesuche wurden registriert, 19,8 Prozent mehr als im Oktober 2011. Die meisten Asylsuchenden kamen aus Tunesien, Eritrea und Serbien. mehr lesen  2
Bringt nichts
Sich nicht provozieren lassen, dass ist der Trick, oder einfach die Diskussion beenden.

Die Asyl und Migration Politik wird uns immer und immer wieder beschäftigen. Und mir ist darum eine SP Bundesrätin viel lieber als ein Typ wie CB. Ich glaube an unser Land. Wenn es ein Land schafft auch sehr fremde Kulturen aufzunehmen und auch für die eine Heimat zu sein, dann ist es die Schweiz. Der Grund ist einfach, wir machen seit hunderten von Jahren nichts anderes. Menschen wie der Zombie oder Roland wird es immer geben. Dank der uns von Gott ;-) gegebenen Intelligenz, wissen wir normalen Leute das diese Ideologie immer in den Abgrund führt. Den diese Leute werden nur von der Angst........ vor allem was sie nicht verstehen getrieben. Gut bei Zombie scheinen da noch andere Probleme vorzuherrschen. Da die grosse Mehrheit der Schweizer/innen sehr intelligent ist, würde ich mir da keine grossen Sorgen machen. Sogar während des zweiten Krieges war die Mehrheit der Schweizer/innen nicht auf der Seite der Dunkelheit und des Wahnsinns. Auch wenn das damals bestimmt nicht einfach war. Den diese Ideologien, Religiöser Fanatismus oder einfach nur Fremdenhass haben eines gemeinsam, sie sind sehr simpel und ausgesprochen verführerisch.

Asylbewerber und Migrationsströme wird es immer geben. Das ist einfach die Realität auf unserer Welt. Eine SP Bundesrätin hat da bestimmt die richtigen oder vernünftigeren Konzepte, als das ihre Vorgänger hatten.
Ja, ich weiss es ...
Danke JasonBond für Ihre Mitteilung!

Eben, ich rege mich jeweilen nur sehr kurz auf. Dieser Missionar, das weiss ich von anderen ..., da hilft nichts. Nicht einmal Argumente. Die werden von diesen Sektierern schon gar nicht aufgenommen und schon gar nicht darauf geantwortet!

Das einzige, was bei denen zählt, das ist das GENAUE Wort der Bibel und nicht das, was gemeint ist. Nun, solche irrwitzigen Gestalten finden denn ja auch immer wieder genügend "JüngerInnen", die ihnen an den Lippen hängen und alles nachplappern, völlig unbedacht, was die Halbgötter Ihnen so erzählen! Von da, denke ich, sind wirklich gefährliche Bewegungen möglich, die einen Staat, wie die Schweiz, bedrohen könnten - je nach zufällig sich "günstig" einstellende Konstellationen! Sogar dieser Verrückte Missionar, den zähle ich dazu - zu den latent bedrohlichen Personen! Dies auch darum schon, wie das Beispiel BBB zeigte, auch wenn diese Laferine den Punkt bei vielen Leuten treffen, der sie schon längere Zeit drückt - eben, wie z.B. die langsam noch schwieriger werdende Situation mit zuvielen Menschen aus fremden Zivilisationen, die sich hier überhaupt nicht einleben können und schon gar nicht anpassen - Was diese ja müssten, um hier längerfristig daheim sich fühlen zu können!

Apropos "sich daheim fühlen": Ich bin mir fast sicher, dass sich dieser Nagelpilz Roland71 hier in der Schweiz überhaupt nicht wohl fühlt. Ich schliesse dies daraus, dass er nicht fähig ist, auch nur EIN Argument anzunehmen, das, wie ich meine, nun wirklich HIER als sicher gültig angesehen wird!

Manchmal muss ich mich fast besinnen, ob ich spinne, oder eben ... Aber in dieser Sache, da bin ich mir unterdessen ganz sicher!!
Rotzdem
An der jetzigen Flüchtlings/Asyl Situation kann ja niemand aus der Schweizer Regierung ob im Amt oder Ex was dafür.

Das ist eben die Entwicklung der Welt.

Aber man hätte nicht alles wegsparen müssen, jetzt muss alles wieder aufgestockt werden.
Denn die Asylanten kommen ob Plätze da sind oder nicht. Aber so weitsichtig wollten wohl Blocher und EWS nicht sein.
Und Sommaruga wurde ja absichtlich in dieses Departement abgeschoben damit man dann wieder den Linken die Schuld geben kann.

Wenn schon müsste man Grundlegendes ändern. Zum Beispiel so agieren wie Italien, aber wollen wir Schweizer so etwas wirklich?
Solange es uns eben gut geht kommen die Flüchtling. Schauen Sie mal was Deutschland gerade erlebt betreffend Einwanderer.
War er doch 4 Jahre lang
hat Asylanträge wegmanipuliert, Akten vernichtet, Rorschacher, Tinner, etc, etc.
Die Liste wäre noch lang.

Was haben Sie gegen Sommaruga, nach Blocher und EWS kann es wohl nur noch besser werden oder?

Machen Sie doch einen Vorschlag wer von den 7 BRs im EJPD am besten wäre, oder wen Sie dort gerne sähen (realistische Kandidaten bitte)
Trotzdem
Ok, nie SVP gewählt und mag Blocher überhaupt nicht.

Trotzdem, ich hätte lieber ihn in diesem Departement als Sommaruga.
Thomy
Ach jeh, regen Sie sich nicht auf. Zombies und Missionare sind eben auf einem Auge blöd...äh...blind...äh...

Die Wahrheit tut solchen eben weh. Hätte Blocher im EJPD nicht vier Jahre lang gewütet und Asylzahlen manipuliert müsste sich jetzt Sommaruga nicht mit diesem Problem der fehlenden Plätze rumschlagen. Blocher "dachte" eben, keine Plätze keine Asylanen. So einfach hat er es sich gemacht nach dem Motto "apres moi la deluge"
Lieber Roland71 ...
Beten Sie lieber ... Hier ist keine Kirche, resp. Kirchenkanzel!
Oha Thomy
Zitat Thomy: "Das tönt und ist gar nicht gut! Es ist schlicht billige Bösartigkeit! Hass auf alles, was nicht "rechts-aussen" ist oder schon nur den Anschein macht ... Solches und DIESE Bösartigkeit, DIE gilt es zu bekämpfen. Mit aller Kraft! Dafür stehe ich ein!"

Irre ich mich oder werden Sie langsam noch selbst zu dem, was sie anderen gerne ankreiden: Zu einem gefährlichen gewaltbereiten fanatischen Spinner.

Vielleicht sollten sie den Ratschlag von zombie beherzigen - lassen Sie den "Kräutertee" weg - und ich gehe noch einen Schritt weiter - den Rum BESSER auch weglassen :-) Und wenn Sie ein Gläschen Wein getrunken haben sind Sie natürlich noch nicht blau - aber Sie verlieren dann Ihre Hemmungen und zeigen so Ihr wahres Gesicht - WAS SIE JA, Thomy, nicht wirklich möchten - Ihnen in die Karten blicken zu lassen... Für den Tipp können Sie sich bei Ihrer "Mutter Erde" bedanken :-) - Diese entspricht ja laut Ihren Lehren der "Mutter Gottes" der römisch-katholischen Kirche und schliesslich bin ich ja ein gläubiger Christ gell Thomy.

Dumm nur dass es keine "Mutter Gottes" gibt - sondern einfach nur Einen Gott. Das ist nämlich der Gott Israels den Sie so hassen.
Entspannen...
Hey, thomy, ... was haben Sie sich in den Tee getan? Lassen Sie den Tee weg ...
zu dem Rum!
Ich habe mal, zombie, Ihre Art zu reden anders dargestellt ...
So ist es mir möglich über das zu reden, was Sie bemängeln.

Bekanntlich wurde das Platzproblem für Flüchtlinge gerade durch Alt-Bundesrag Blocher verschärft, indem sogar die Schaffung von genügend Unterbringungsmölichkeiten verhinderte, für die zu erwartenden Flüchlinge !

Soviel ich weiss, wurden dabei sogar vorhandene Plätze abgebaut ...! Dies sollte Ihnen, zombie, bekannt sein, auch wenn Sie vielleicht mit dieser unmöglichen VP schmusen.

Sommaruga tut nur das, was wir von einer starken Bundesrätin erwarten müssen: Sie will und kann das vorhanene Problem lösen, weil es gelöst werden muss! ABER, auch Frau BR S. kann nicht zaubern ... Aber handeln!

Dazu steht ihr ein ganzer Stab an bestens ausgebildeten und intelligenten Beamten und Fachleuten zur Seite. Ich denke, das Departement von Sommaruge ist vertrauenwürdig, wie Frau Sommaruga selbst auch!

Sie zombie, sagen:

- Um Kapazitäten für 30000-50000 Asylbewerber zu schaffen braucht es allerdings viel Geld.
Antwort: Ich denke, das ist so! Wie schlau Sie doch sind ...

- Woher man das nehmen will, aufgrund der leeren Kassen, bleibt nach wie vor ein Geheimnis ...
Antwort: UND, woher wissen Sie, dass "die Kassen leer sind? Sagt dies Ihre V-Partei? Die Schweiz ist eines der reichsten Länder mit vollen Kassen, noch! Ausser, die Bürgerlichen bringen es doch noch zustande, dass diese "Kassen" in die roten Zahlen geraten.

Dies könnte allerdings passieren, wenn die Vielverdienenden und Superreichen, nicht oder immer noch nicht angemessen zur Steuerkasse gebeten würden.

Wir, ich als ziemlich gut Verdienender zahle jedenfalls, im Verhältnis, (viel zu-) viel Steuern, wie die Besserverdienenden. Ich kann es beuteilen, weil ich auch mal längere Zeit ein sehr gutes Einkommen hatte ... nicht Banker! ... und dabei gerne hohe Steuern leisten musste! Der Familie und meinen Kindern zuliebe sahen wir diese Notwendigkeit auch ein.

- Oder greift man wie immer auf das Geld zurück das der arbeitende Bürger mühsam erwirtschaftet hat?
Antwort: Ich bin auch Bürger! Ich erwarte von diesem Departement Sommaruga, dass es dieses Fluchtproblem, wenn es uns tangiert und trifft, so gelöst wird, wie es unser Volk, midestens 60% sicher (!), erwartet. Nämlich, dass auch wir, die Schweiz, einen Teil dieser Flüchtlinge bei uns aufnehmen müssen. Das verlangen auch internationale, gegenseitige Vereinbarungen!

- Anscheinend glaubt man beim BfM weiterhin mit Steuergelder die Probleme der Welt in der CH lösen zu können.
Antwort: Ich glaube, dass WIR UNSEREN TEIL halt einfach leisten müssen. Wieviel das ist, das hängt auch, denke ich, von den auf uns prallenden Realitäten ab. Selbst kann ich, können wohl auch Sie, nicht genau beurteilen, was wirklich notwendig ist.

Dass aber die SVP und weiter rechtsstehende Gruppierungen, viele davon sind schlicht Fremdenhasser, gegen alles sind, was von "Sommaruga" kommt, das kennen wir ja ...

- Das wird gründlich daneben gehen!
Antwort: Ja, zombie, dann warten wir halt einmal ab, was denn da daneben gehen soll - Fördern Sie eine solche Entwicklung aktiv mit, vielleicht sogar?

Schlussbemerkung: Lesen Sie mal Ihre Behauptungen nochmals durch.

Ich habe den dringenden Verdacht, wie diese Ihre sattsam bekannten parolenartigen Sätze tönen, dass diese aus der Küche dieser unsäglichen 30%-V-Partei stammen könnten. Solcherart gebetsartig heruntergeleierte Sätze werden durch fast alle SVP-Mitglieder, oft fast gleichlautend ... grins ..., verbreitet !

Das tönt und ist gar nicht gut! Es ist schlicht billige Bösartigkeit! Hass auf alles, was nicht "rechts-aussen" ist oder schon nur den Anschein macht ...

Solches und DIESE Bösartigkeit, DIE gilt es zu bekämpfen. Mit aller Kraft! Dafür stehe ich ein!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten