Ausgerechnet kurz vor den Olympischen Spielen in Salt Lake City
stürzten die Schweizerinnen in eine Formkrise. Sonja Nef war seit
15 Monaten nie mehr so schlecht klassiert; Lilian Kummer, die
Saisonsiegerin von Lienz, fiel nach dem 23. Zwischenrang im 2. Lauf
aus; Corinne Rey-Bellet, Fünfte vor einer Woche in Berchtesgaden,
belegte Rang 22; Newcomerin Fränzi Aufdenblatten, Sechste in
Berchtesgaden, blieb als 36. des ersten Durchgangs auf der Strecke.
Nef schwer enttäuscht
Im Oktober 2000 hatte Nef beim Saisonauftakt in Sölden Rang 15
belegt. Seither gewann sie acht Weltcup-Rennen, den WM-Titel und
stand drei Mal auf dem Podest. Dazu kamen ein einziger Ausfall und
zuletzt der 4. Rang von Berchtesgaden. «In Berchtesgaden bin ich
schlecht gefahren, und hier fuhr ich schlecht. Ich bin schwer
enttäuscht», sagte Nef. «Mir ging das Feingefühl auf dem Schnee ab,
ich machte viele kleine Fehler.» Die Brechstange habe sie nach dem
11. Zwischenrang im zweiten Lauf nicht benützt: «Wenn du nicht gut
drauf bist, machst du eben Fehler.» Die in Österreich lebende
Appenzellerin glaubt nicht, dass ihre grippale Erkältung (womit
auch Kummer und Aufdenblatten kämpften) einen Einfluss auf ihre
Fahrt zeigten: «Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir die Kraft
ausging.»
Vor zwei Wochen bei ihrem Sieg in Maribor sei sie «so gut Ski
gefahren wie noch nie -- und jetzt bin ich einfach nicht mehr mich
selber. Schon am Start bringe ich die Stimmung nicht richtig hin»,
sagte Nef. Jetzt gibt es nur eines für die Schweizer Sportlerin des
Jahres: «Zuhause in Ruhe analysieren. Alles andere ist unwichtig.
Olympia und der Weltcup interessieren mich jetzt nicht: Ich will
wieder in Form kommen.» In Österreich verbreitete Gerüchte, Nef
probiere neue Skiversionen und -einstellungen, dementierte sie als
Blödsinn. Immerhin führt Nef den Riesenslalom-Weltcup weiterhin an.
Überall Verunsicherung
Auch Lilian Kummer zeigt sich verunsichert und wollte ihrer
Erkältung kein Gewicht beimessen: «Im ersten Lauf war ich immer zu
früh dran und rutschte durch die Tore. Im zweiten versuchte ich,
direkter zu fahren, obwohl der Kurs runder gesteckt war. Das erwies
sich als Fehler.» Insgesamt verfüge sie noch immer nicht über die
Sicherheit des letzten Winters, «obwohl in Lienz natürlich alles
passte.»
Corinne Rey-Bellet, im Riesenslalom in aufsteigender Form, tat
nun wieder einen Schritt zurück und war derart erbost, dass sie
keine Interviews geben wollte. Und Fränzi Aufdenblatten, die noch
wenig Erfahrung hat, merkte schon im dritten Tor, dass sie
blockiert war. Sie konnte «die Ski einfach nicht laufen lassen.»
Dabei schwärmte sie von der griffigen, gut präparierten Piste --wie
übrigens auch Nef.
Nilsen wie Kummer
Mit Stina Hofgard Nilsen gab es im siebten Riesenslalom der
Saison die zweite «neue» Siegerin (nach Kummer in Lienz). Nilsen
war nach zwei 5. Rängen, Platz 3 in Maribor und Rang 2 in
Berchtesgaden reif dafür. Sie stiess vom 3. Rang an die Spitze vor
und überholte ihre Teamkollegin Andrine Flemmen (2.) sowie Gesamt-
Weltcupleaderin Michaela Dorfmeister (4.). Als Beste der
schweizerisch-liechtensteinischen Trainingsgruppe etablierte sich
Birgit Heeb-Baltiner als Sechste.
Das Bestresultat der aus Bergen stammenden Stina (Vorname)
Hofgard (Geschlechtsname der Mutter) Nilsen (Geschlechtsname des
Vaters) vor dieser Saison war ein 6. Rang (2001 in Are). Sie
erzielte im zweiten Lauf mit Nummer 28 die zweitbeste Zeit hinter
Denise Karbon (It), die vom 30. auf den 9. Rang vorstiess. «Ich
hoffte auf einen Podestrang, aber vom Sieg bin ich selbst
überrascht», sagte Hofgard Nilsen, die mit 16 ins Skigymnasium
Geilo eintrat und vor vier Jahren ihr erstes Weltcuprennen
bestritt.
Weltcup-Riesenslalom der Frauen in Cortina
Gesamtklassement:
1. Stina Hofgard Nilsen No Rossignol 2:44,37
2. Andrine Flemmen No Rossignol 2:44,97 0,60
3. Karen Putzer It Rossignol 2:45,28 0,91
4. Michaela Dorfmeister Ö Blizzard 2:45,36 0,99
5. Alexandra Meissnitzer Ö Völkl 2:45,44 1,07
6. Birgit Heeb-Batliner Lie Nordica 2:45,47 1,10
7. Eveline Rohregger Ö Nordica 2:45,64 1,27
8. Tina Maze Sln Rossignol 2:45,71 1,34
9. Denise Karbon It Salomon 2:45,98 1,61
10. Allison Forsyth Ka Rossignol 2:45,99 1,62
11. Sonja Nef (Sz), Völkl, 2,00 zurück.
12. Anna Ottosson (Sd), Dynastar, 2,06.
13. Janica Kostelic (Kro), Salomon, 2,11.
14. Sarah Schleper (USA), Rossignol, 2,17.
15. Kristina Koznick (USA), Völkl, 2,21.
16. Anja Pärson (Sd), Salomon, 2,24.
17. Silke Bachmann (It), Völkl, 2,34.
18. Renate Götschl (Ö), Salomon, 2,35.
19. Geneviève Simard (Ka), Rossignol, 2,86.
20. Ylva Nowen (Sd), Salomon, 2,93.
21. Alenka Dovzan (Sln), Rossignol, 2,97.
22. Corinne Rey-Bellet (Sz), Salomon, 3,27.
23. Britt Janyk (Ka), Salomon, 3,67.
24. Petra Haltmayr (De), Atomic, 3,85.
25. Hilde Gerg (De), Völkl, 4,13.
26. Silvia Berger (Ö), Völkl, 4,35.
27. Carole Montillet (Fr), Rossignol, 4,81.
(sk/news.ch)