Sonne aus dem Süden, Wind aus dem Norden, Wasser von hier

Die Frage der Woche lautet: AKW-Desaster in Japan - Welches müssen die Konsequenzen für die Schweiz sein, oder kann unsere Energiepolitik weiterhin bestehen? Heute der Beitrag von Michael Köpfli, Berner Stadtrat und Vorstandsmitglied der Grünliberalen Schweiz.
Ich war, bin und bleibe ein vehementer Kritiker des Auslaufmodells Atomenergie. Leider führte der politischen Mehrheit erst eine neue und unfassbare Katastrophe vor Augen, dass die Atomenergie unbeherrschbare und damit unverantwortbare Risiken birgt. Doch anstatt nun hämisch über die Parteien und Politiker zu lästern, welche in den letzten Tagen einen Meinungswechsel vollzogen haben, sollten wir diese beim Wort nehmen und die Chance für einen Wechsel in der Schweizer Energiepolitik packen.
Kurzfristig ist die Schweiz nun aufgerufen umgehend Transparenz über die wegen Sicherheitsmängeln in der Kritik stehenden Atomkraftwerke zu schaffen und die daraus notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Im Zentrum steht hier das AKW Mühleberg, zu welchem das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) bis Ende Monat einen Bericht vorlegen wird. Falls der Bericht zum Schluss kommt, dass das AKW Mühleberg den Sicherheitsanforderungen nicht genügt, muss das AKW zumindest so lange vom Netz genommen werden, bis die notwendigen Massnahmen zur Behebung der Mängel umgesetzt sind. Falls dies aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sein sollte, muss auch eine generelle Abschaltung in Betracht gezogen werden. Das Credo muss hier ganz klar «safety first» heissen.
Auch vor der Katastrophe in Japan sind wir Grünliberalen stets für den Atomausstieg eingetreten, denn neben dem nie auszuschliessenden Risiko eines Unfalls, führt auch die ungelöste Frage der Lagerung der radioaktiven Abfälle zu einem unverantwortlichen Risiko für unsere Umwelt und die kommenden Generationen. Nicht zuletzt ist die Atomenergie aber auch ein wirtschaftlicher Unsinn. Würden wir im Bereich der Lagerung und der Entsorgung des Atommülls, der Rückbaukosten und der ungedeckten Risiken endlich für Kostenwahrheit sorgen, stünde der Atomausstieg sowieso ausser Frage.
Der von der AKW-Lobby stets beschworene Geist der Stromlücke ist auch ohne Atomkraftwerke vermeidbar. Dafür sind einerseits konsequente Investitionen im Bereich der Energieeffizienz und der einheimischen erneuerbaren Energiequellen notwendig, andererseits fordern wir Grünliberalen einen internationalen industriellen Verbund erneuerbarer Energiequellen, nach dem Motto: «Sonne aus dem Süden, Wind aus dem Norden, Wasser von hier».
(fkl/sda)

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter Qualitätskontrolle (m w), 100%
Oensingen - Deine Aufgaben Durchführung von Prüfungen an Kauf- und Fertigungsteilen Technische Beurteilung von... Weiter - Kundendiensttechniker*in 80 - 100%
Gossau - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Sustainable Packaging Acceleration Manager (m/f/d)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Junior Automation Engineer Robotics
Volketswil - Wir von der yellowshark AG sind bekannt als führender Personaldienstleister in der Schweiz. Durch... Weiter - Teamleiter Mechanik / Stv. Abteilungsleiter (m/w)
Lengnau BE - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Aufgabenbereich... Weiter - Maschinenmonteur*in Hunkeler AG
Wikon - Die Firma Hunkeler AG ist ein erfolgreiches, international tätiges Unternehmen. Als... Weiter - Prozessingenieur (m/w)
Jona - Die Verbindung von Engagement und Kompetenz bildet ein unumstössliches Credo der yellowshark AG.... Weiter - Maschinenbauingenieur ETH/FH (m/w) 80-100%
Spreitenbach - Die yellowshark AG ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der... Weiter - Anlageführer/in Lackiereranlage 100%
Thun - Aufgaben Ein- und Umrichten, sowie Inbetriebnahme der Lackieranlage Verantwortlich für die... Weiter - Automationsingenieur (m/w) 100%
Solothurn - Sie sind ein Fachmann in der Automation und möchten Ihr Fachwissen in einer neuen spannenden... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.energiequellen.ch www.rueckbaukosten.swiss www.vorstandsmitglied.com www.katastrophe.net www.gruenliberalen.org www.sicherheitsanforderungen.shop www.meinungswechsel.blog www.stromluecke.eu www.abschaltung.li www.atomausstieg.de www.muehleberg.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
- Agile Scrum Product Owner Bridge - SCRUMPOB
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Italienisch Anfänger/innen Power (Kleingruppe)
- Partnermassage Grundlagen
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019)
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Fotobuch digital gestalten: gewusst wie
- Weitere Seminare